Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: SanPedro als Pfropfunterlage verkorkt ? (Bilder)

  1. #11
    Benutzer *
    Registriert seit
    02.02.2006
    Ort
    Weinheim
    Beiträge
    56
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Schließe mich meinen Vorrednern an.Definitiv ein T.bridgesii!! Ich habe noch nie einen T.pachanoi mit solcher markanter Bedornung gesehen.Gerade wegen der sehr spärlichen Bedornung ist sie ja als Propfunterlage so beliebt (außer man steht auf schmerzen :lol: )Außerdem macht mir die Propfunterlage den Eindruck daß sie leicht erkrankt ist (direkt unterhalb des Pröplings,da sind so dunkle Flecken,die wie Fäule aussehen)Sonne tut dem bestimmt gut,aber woher nehmen zu dieser Jahreszeit :lol: .

  2. #12
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Bernhard
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    715
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    hmmm ... hab die Pflanzengruppe bei Haage als "Trichocereus Pachanoi Gruppe" (siehe Etikett) gekauft. Da ist wohl etwas schiefgelaufen.

    Die dunklen Flecken hat er schon seit Juni - fühlen sich auch wie Verkorkungen an - da ist nichts weich oder faulig ... .
    Das macht mir auch weniger Sorgen. Will nur im WInter nicht umpfropfen müssen, zumal der gelbe G.mihanovichi sich da sehr wohl zu fühlen scheint.

    Naja .. wenn die Fläche der Unterlage soweit ihren Grünanteil behält, dann paßt es auf jeden Fall noch. Lohnt evtl. ne Lampe drüber ?

    Grüße
    Bernhard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    259
    Renommee-Modifikator
    86

    Standard

    Was die Ursachen der Verkorkung und die zu ergreifenden Gegenmaßnahmen anbelangt, könnten die Ansichten nicht unterschiedlicher sein. Aber zumindest besteht Konsens bei Bestimmung als T. bridgesii -immerhin.
    Als Heimatstandort wird von verschiedenen Autoren La Paz (Bolivien) angegeben .Mit Blick auf die klimatischen Gegebenheiten dieses Ortes lassen sich vielleicht die Kulturbedingungen im Ramen der Möglichkeiten verbessern.

    La Paz Klima

    Zur Ergänzung zu dieser Tabelle, die lediglich die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit angibt, sollte man noch wissen, daß sie im Südwinter Tagsüber bei 25%, in der Nacht bei 65% (Juli) und im Sommer Tags bei 53% und Nachts bei 93% (Februar) liegt.
    Auffallend ist jedenfalls, dass sich die Temperaturen in einer eher engen Bandbreite um eine kühleres Niveau bewegen und der Winter die meisten Sonnentage aufweist. Weshalb ein T. bridgesii dann überhaupt bei uns überleben kann, ist schon erstaunlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass mein T. pachanoi die letzen 20 Winter in einer dunklen Ecke bei 12-20°C verbracht hat, ohne Korkflecken zu bekommen, dann bin ich mir fast sicher es melden sich andere bei denen auch die Wintersonne keinerlei Schaden verursacht hat.

    Die Frage ist, ob auch bei Bernhards.rel. hoher Überwinterungstemperatur die Sonneneinstrahlung der Pflanze abträglich ist.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Bernhard
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    715
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    so ... seit vorgestern hängt ne Pflanzenlampe zum Ausgleich der schlechten Witterungsverhältnisse drüber. Habe dazu mal ca. 8h Licht tagsüber dafür vorgesehen ...Pflanze steht weiterhin noch am Südfenster.

    mal schaun, ob sich das bessert

    Grüße
    Bernhard

    PS: die T.P. können in der Bedornung variieren (habe mich diesbezüglich aufklären lassen)

Ähnliche Themen

  1. Pfropfunterlage
    Von skali85 im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 06:33
  2. SanPedro "hinlegen"
    Von gangi im Forum Ethnobotanisches
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:20
  3. SanPedro Sämlinge
    Von Pazzi im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 13:23
  4. Pfropfunterlage
    Von paul werner im Forum Veredeln und Pfropfen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 20:39
  5. Pfropfunterlage
    Von Pahi im Forum Kakteen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG