Holla, das geht gut losPlanst Du die schnell zu pikieren? Der Sand ist wirklich sehr fein, ich bin mir nicht sicher, wie lange das gut geht. Bevorzuge lieber gröberes Substrat.
Keine Signatur.
Bei den P. microsperma habe ich das auch so gemacht und noch nicht pikiert:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/120/PICS/index.html
Auch bei den Strombos hatte ich diesen Sand verwendet:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/189/PICS/index.html
Hat bisher bei kleinsamigen Arten gut funktioniert, deswegen habe ich es hier wieder so gemacht. Ich halte die ohne Abdeckung im Zimmer, wo die Luft im Winter trocken ist. Daher kann man das nicht mit den Bedingungen in einem Gewächshaus vergleichen denke ich.
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
na da bin ich aber beruhigt, dass Du so tolle Keimergebnisse erzielt hast. Bin aber der Auffassung, dass Du ein wenig zu ungeduldig bist. Lass Deinen Sämlingen mehr Zeit und halte sie nicht so mager. Also ich lasse meine Parodienaussaaten manchmal 2 bis drei Jahre in den Aussaattöpfen/schalen. Und etwas fetter kann das Substrat schon sein.
Gruß
CABAC
Ja, gekeimt sind deine Körner ausgezeichnet.
Ausgesät habe ich sie ja in diesem Topf und der Sand ist nur Abdeckung. Darunter ist feines, mineralisches Zeug.
Das "fettere" Substrat gibt es bei mir immer erst nach dem pikieren. Ausgesät wird bei mir alles rein mineralisch. Ich hatte da früher so viel Probleme mit Pilzen, dass humoses Aussaatsubstrat für mich immer noch das Attribut "ungeeignet" hat. Ist wahrscheinlich übertrieben und ich sollte es vielleicht mal wieder probieren ...
Gruß,
Micha
Lesezeichen