Seite 16 von 22 ErsteErste ... 6121314151617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 216

Thema: Neuigkeiten aus meinem Kakteenhaus - 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017

  1. #151
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    Seit Jahren stehen einige Pflanzen mit dem Namensschild "Lobivia purpurea miniata" in der hintersten Ecke des Gewächshauses. Heute überraschte mich eine Pflanze mit einer riesigen Blüte. Ich hege Zweifel, dass es eine Lobivie ist. Wer kann weiterhelfen?



    Gruß Wolfgang

  2. #152
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    ...schade, dass auf den letzten Beitrag keiner reagierte.
    Heute ist Hildewintera Tag:

    Gruß Wolfgang

  3. #153
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Naja, Wolfgang, wenn man keine Ahnung hat, soll man doch nichts sagen
    Sicher weiß es einfach niemand.

    Schöne Hilde-Bilder!

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  4. #154
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Ja sehr schöne Blüte aber hab keine Ahnung was das ist.
    Keine Signatur.

  5. #155
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Ralf H.
    Registriert seit
    16.02.2013
    Beiträge
    286
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Ich habe zwar nicht "die" Ahnung von Lobivia, aber dennoch würde ich diese mehr oder weniger dort einordnen.
    Lobivia haben auch großblütige Vertreter, wie zum Beispiel

    Lobivia aurea
    Lobivia densipina
    Lobivia kreuzingeri
    Lobivia larae


    um einige zu nennen. Aber hier sollte ein Echinopsis-Trichocereus-Lobivia Experte mehr wissen.
    Linktip: Lobivia-Online.de

    BTW sehr schöne Hildewintera Blüten!
    Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
    werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
    (Weisheit der Cree Indianer)

  6. #156
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    Diese Echidnopsis ist eine meiner fleißigsten Blüher.


    Gruß Wolfgang

  7. #157
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    ...eine Pflanze mit kleinen, zarten Blüten:


    Gruß Wolfgang

  8. #158
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    spät, doch hoffentlich noch nicht zu spät, meine Aussaat von:

    Gruß Wolfgang

  9. #159
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Immer wieder begeistert bin von deinen Aufnahmen
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  10. #160
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von wolf44
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    Neubrandenburg (MV)
    Beiträge
    968
    Renommee-Modifikator
    204

    Standard

    Danke für die Blumen, aber leider ist das wohl die erste und letzte Aufnahme von Rhytidocaulon macrolobum. Durch eine Unaufmerksamkeit kam es heute zum "Fenstersturz". Konnte die Keimlinge fast alle retten und wieder aufs Substrat geben. Aber die haarfeinen Wurzeln dürften wohl Schaden genommen haben, so dass ich das Schlimmste befürchte. Mal sehen...

    Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. 2016/2017
    Von kjii im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2016, 17:53
  2. Neuigkeiten aus meinem Kakteenhaus - 2012
    Von wolf44 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 31.12.2012, 14:15
  3. Neuigkeiten aus meinem Kakteenhaus - 2011
    Von wolf44 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 16:54
  4. Neuigkeiten aus meinem Kakteenhaus
    Von wolf44 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 15:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG