Anhang 19433
Echinocereus chloranthus
Anhang 19434
Echinocereus reichenbachii var. baileyi
Anhang 19435
Echinocereus triglochidiatus
Anhang 19436
Escobaris missouriensis
Anhang 19437
Escobaria vivipara v. arizonica SB169
 
			
			 
					
				
			
			 
			
				 
 
				Anhang 19433
Echinocereus chloranthus
Anhang 19434
Echinocereus reichenbachii var. baileyi
Anhang 19435
Echinocereus triglochidiatus
Anhang 19436
Escobaris missouriensis
Anhang 19437
Escobaria vivipara v. arizonica SB169
 Echinocereus reichenbachii
 Echinocereus reichenbachii
				So sah es heute nach der Arbeit am Fenster aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9135kleida7ukwq5vx.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Neu blüht der hier:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/adscn9137kleiwekps3b1fh.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Echinocereus reichenbachii
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
 Echinocereus triglochidiatus
 Echinocereus triglochidiatus
				Hier zum Vergleich ein Echinocereus triglochidiatus. Die Pflanze habe ich vor vielen Jahren von Martina & Andreas Ohr bekommen.
http://i1189.photobucket.com/albums/z429/RalfHolzheu/cold%20hardy%20cacti/80_Echinocereus_triglochidiatus_zpsbs1pky6s.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:16 Uhr)
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann. (Weisheit der Cree Indianer)
 Echinocereus viridiflorus ssp. robustior und berlanderi
 Echinocereus viridiflorus ssp. robustior und berlanderi
				Anhang 19525Echinocereus viridiflorus ssp. robustior
Anhang 19527 Echinocereus berlanderi
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:17 Uhr)
Viele Grüße, Annett
 Echinocereus baileyi ssp. albispinus
 Echinocereus baileyi ssp. albispinus
				Anhang 19529Echinocereus baileyi ssp. albispinus
Anhang 19532Echinocereus baileyi
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:19 Uhr)
Viele Grüße, Annett
 Echinocereus reichenbachii ssp. robustior und  ssp. perbellus
 Echinocereus reichenbachii ssp. robustior und  ssp. perbellus
				Blüht zum 2. Mal:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10409871v1lh7gdr56.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Echinocereus viridiflorus ssp. robustior
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1040999190levmkrp1.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:20 Uhr)
Viele Grüße, Annett
 
			
			 
					
				
			
			 
			
				 Winterharte auf dem Balkon
 Winterharte auf dem Balkon
				Bei mir blüht gerade vermutlich die letzte winterharte für dieses Jahr. ich zeige mal meine Balkonsammlung speziell von frostharten, blühenden Kakteen. Den Anfang machen die Echinocereen.
Ec. coccineus, darunter einige dicke Brummer:
Anhang 19685
Ec. coccineus
Anhang 19688
Eine aparte Variante von Ec. coccineus
Anhang 19687
Ec.viridiflorus
Anhang 19686
Ec. reichenbachii mit gleich sieben Blüten
Anhang 19689
Stillleben auf dem Balkon
 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			
			
				 Echinocereus reichenbachii ssp baileyi "oklahomensis"
 Echinocereus reichenbachii ssp baileyi "oklahomensis"
				Hallo
Einige Foto´s von meinen winterharten Kakteen.
1. + 2. Echinocereus reichenbachii ssp baileyi "oklahomensis
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1100276nklrj0gq59.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p110028186xhdn3qet.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:22 Uhr)
Je schöner eine Blüte ist, umso seltener wird sie ......
 Echinoecereus fobeanus
 Echinoecereus fobeanus
				Echinoecereus fobeanus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10500211iomxvk98bz.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Ich dachte, die Knospe (re) bleibt stecken, aber bei der Hitze der vergangenen Tage, hat sie es geschafft. Die linke Blüte ist aus einer Knospe entstanden, die er bereits im Herbst geschoben hatte. Ich hätte nie gedacht, dass das noch was wird.
Geändert von MarcoPe (14.07.2015 um 21:23 Uhr)
Viele Grüße, Annett
Lesezeichen