Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Hilfe! Kaktus vertrocknet und gebrochen (name unbekannt, bilder vorhanden)

  1. #11
    Benutzer *
    Registriert seit
    19.10.2014
    Beiträge
    36
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Hmm... Ich muss hier MarcoPe rechtgeben. Die Gravitation sorgt für sie Gezeiten nur deswegen, weil die Ozeane so riesig sind und die unterschiedliche Entfernung des Mondes zu den Wassermolekülen zu einer unterschiedlich starken Gravitationskraft führt. In kleinen Seen sieht man daher überhaupt keinen Gezeiteneffekt.
    Man kann den Unterschied der Gravitationskraft, der auf unsere Kakteen wirkt, auch einfach ausrechnen. Er ist minimal, jedes Staubkorn, welches auf den Kaktus fällt, sorgt für einen viel größeren Unterschied! Andere Einflussfaktoren wie Umwelt, Wind etc. beeinflussen einen Kaktus viel mehr und überdecken den extrem geringen Einfluss des Mondes.

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Und was hat das jetzt mit dem Wachstum zu tun? ^^
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  3. #13
    Benutzer *
    Registriert seit
    19.10.2014
    Beiträge
    36
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Nichts, der Mond beeinflusst einen Kaktus nicht.

  4. #14
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    a-tens: geht es nicht um einen Kaktus ist aber auch egal
    b-tens: woher weißt du das mit Sicherheit?
    c-tens: Sei mir eine Frage erlaubt: Stadt- oder eher Naturmensch?
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #15
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    214
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Zitat Zitat von Anubispop Beitrag anzeigen
    Man kann den Unterschied der Gravitationskraft, der auf unsere Kakteen wirkt, auch einfach ausrechnen. Er ist minimal, . . .
    Ach, dass würde ich jetzt gerne in Zahlen haben - sehr interessant!

    Bitte ausrechnen!!!


    LG Beate

  6. #16
    Benutzer *
    Registriert seit
    19.10.2014
    Beiträge
    36
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Hm na gut Beate:

    Gravitationskraft zwischen zwei Massen berechnet sich durch G*m_1*m_2/r^2
    Hierbei ist G die Gravitationskonstante G = 6.674×10−11 N⋅m2/kg2 und m_1 bzw m_2 die beiden Massen, eine davon der Mond, die Masse des Mondes ist ca 7.35 × 10 ^22 kg. Die Kaktusmasse ist natürlich unterschiedlich, setzen wir mal grob 1kg für einen schon etwas größeren Kaktus an. Die meisten Kakteen in Sammlerhänden dürften deutlich weniger wiegen, dadurch wirkt auf sie noch eine viel kleinere Kraft.. r ist der Abstand der beiden Massen, also der Abstand Mond-Kaktus, der im Mittel ca 384400km beträgt.
    Ergibt 3.32 x 10^-5 kg*m/s^2 oder 0.0332 Millinewton. Das ist ziemlich genau die Gewichtskraft einer einzelnen Schneeflocke. Das ist aber nur die mittlere Kraft, die auf einen Kaktus ausgeübt wird, er also im Mittel die ganze Zeit spürt, es interessiert ja eigentlich der Kraftunterschied zwischen den verschiedenen Mondpositionen. D.h. die Kraft an der kaktusnähsten Mondposition minus der Kraft an der kaktusfernsten Position, und die ist noch um einiges kleiner. Gleiche Formel wie oben mit einmal r =

    356 400 km und einmal 406 700 km ergibt als Differenz 0.009 Millinewton.

    Das ist der maximale Kraftunterschied, den der Kaktus durch den Mond jemals spüren wird. Zum Vergleich: Die Erdanziehungskraft ist höhenabhängig, je weiter man vom Erdschwerpunkt weg ist, desto schwächer ist sie. D.h. auf einem Berg wirkt eine kleinere Erdanziehungskraft auf den Kaktus als im Tal. Jetzt kann man ausrechnen, wie groß der Berg ist, auf den man den Kaktus tragen müsste, um den Kraftunterschied vom Mond wieder auszugleichen:

    Gleiche Formel wie eben, nur diesmal Erdmasse und Erdradius eingesetzt, Differenz gebildet mit Erdradius + x als Variable und man erhält für x eine Höhe von ca 2,25 Metern. D.h um die Kräfte des Mondes auszugleichen, könnt ihr den Kaktus auch einfach auf ein hohes Regal stellen
    Wohnt ihr etwas höher in den Bergen, wird die Distanz noch kleiner.

    b-tens: woher weißt du das mit Sicherheit?
    c-tens: Sei mir eine Frage erlaubt: Stadt- oder eher Naturmensch?


    b-tens: Man weiß überhaupt nichts mit absoluter Sicherheit, vllt gibt es den Mond und Kakteen auch gar nicht und es ist alles nur Einbildung. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass es den Mond und Kakteen gibt und sie den normalen physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgen, VIEL wahrscheinlicher als das Gegenteil.
    c-tens empfinde ich ehrlich gesagt schon fast als Beleidigung. Ich bin in einem kleinen Dorf und sehr naturverbunden aufgewachsen, was hat das mit der Frage zu tun? Stadtmenschen könnten sich genau die selben Gedanken machen.

    Es ist ja in Ordnung, wenn man für sich persönlich beschließt, Aktivitäten nach Mondkalendern zu machen. So lange es einem hilft, vllt nur als zusätzliche Motivation, ist da nicht gegen zu sagen. Der Placeboeffekt ist auch ein Effekt, vllt strengt man sich besonders an und arbeitet besonders gründlich, wenn man sich vorstellt, dass der Mond gerade richtig steht. Es ist eben die selbe Kategorie wie Sternzeichen, Homöopathie und Esoterik. Wer darauf steht, soll es machen, aber ich finde es dann nur fair, wenn man ehrlich ist, und zugibt, dass die Effekte eben nicht nachweisbar sind.

    Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust, weiter über das Thema zu diskutieren, wer noch irgendwelche Fragen hat, kann sie mir gerne per Nachricht schreiben.

    Viele Grüße

    PS: das ganze gilt selbstverständlich auch für Euphorbien



    Geändert von Anubispop (09.09.2015 um 19:42 Uhr)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    214
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard


    1000 Dank!



    LG Beate

  8. #18
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    c-tens empfinde ich ehrlich gesagt schon fast als Beleidigung. Ich bin in einem kleinen Dorf und sehr naturverbunden aufgewachsen, was hat das mit der Frage zu tun? Stadtmenschen könnten sich genau die selben Gedanken machen.
    Das war keinesfalls als Beleidigung gemeint und hat auch nichts mit Gedanken an sich zu tun.

    Ich bin fast täglich beruflich im Wald unterwegs und da fällt einem schon auf, warum zu bestímmten Zeiten nur ganz bestimmte Pilze wachsen.
    Ja ich weiß, das Thema ist allerhöchst umstritten und es gibt Befürworter und strikte Gegner.

    Ein kluger Mann hat einmal gesagt:

    Solange wir darüber nicht deutlich mehr wissen, sollten wir den Einfluss des Mondes nicht behaupten, aber auch nicht grundsätzlich ausschließen. Dass wir ihn nicht verstehen muss ja nicht bedeuten, dass es ihn nicht gibt.
    Und aus diesem Grund habe ich gefragt, woher ihr zwei Beiden diese Sicherheit nehmt.

    Die Pilze waren übrigens nur ein Beispiel, gesicherter jedoch ist der Einfluss auf das Plankton bzw. irgendwelche Würmer.
    Auserdem gibt es ja gar keinen direkten Vergleich zu mit oder ohne Mond. Denn ganz ohne Mond gäbs nicht mal Kakteen oder dich oder mich.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,
    meist lese ich nurmit, aber diese Diskussion ist schon so, dass ich auch kurz meinen Senf dazu geben möchte.
    @Anubispop und MarcoPe: Da ich a) Dorfmensch und b) von Beruf Physiker bin kann ich euch nur zustimmen. Und wie es immer bei diesen Themen ist, sind die esoterisch
    oder wie auch immer angehauchten Leute einfach resistent gegenüber allen Argumenten, auch wenn sie noch so fundiert und bewiesen sind. Daher habe ich mir abgewöhnt, mit diesen Menschen zu diskutieren.
    @elkawe: Auch ich gehe gern in die Pilze und sage ganz klar: Ein Einfluss des Mondes auf das Pilzwachstum ist Quatsch.
    Viele Grüße vom
    Ebs

  10. #20
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Also he, ich bin weder esotherisch veranlagt noch anderswie angehaucht.

    sind die esoterisch oder wie auch immer angehauchten Leute einfach resistent gegenüber allen Argumenten, auch wenn sie noch so fundiert und bewiesen sind.
    In meinen bisherigen Beiträgen habe ich weder jemand persönlich angegriffen noch beleidigt

    Was hat meine Aussage

    Denn ganz ohne Mond gäbs nicht mal Kakteen oder dich oder mich.
    denn mit Esotherik zu tun? Als Physiker kannst du mir das sicherlich erklären

    Wie erklärst du mir als Physiker denn, warum z.B. der Hallimasch bei uns im Erzgebirge denn nur um die Zeit des Vollmondes bzw. des aufsteigenden Mondes wächst?
    Geändert von elkawe (11.09.2015 um 18:49 Uhr)
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

Ähnliche Themen

  1. Kaktus gebrochen
    Von Kid66119 im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 13:39
  2. Mein Kaktus vertrocknet von oben!
    Von Franiie im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 22:39
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 08:12
  4. Ich weiß nicht was mit meinem Kaktus los ist - vertrocknet ?
    Von Jada-84 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 20:18
  5. Meine Sorgenkinder!!! Kaktus halbwegs vertrocknet und verkorkst
    Von nawy999 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 11:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG