Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Melocactus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Melocactus

    Hallo,

    habe mir letztes Jahr in einem Pflanzenladen einen Kaktus gekauft (in einem 2,5cm topf!) der als babyaktus gekennzeichnet war. Er war sehr schrumpelig und klein...

    Das ist aus ihm geworden und nun wollte ich euch fragn ob ihr eine Ahnung habt was es ist, damit er auch endlich sein Schildchen bekommt:

    http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/sonstiges/1.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/sonstiges/2.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #2
    noisi
    Gast

    Standard

    Hallo !

    Ich wäre für M. caesius oder M. neryi, aber in dem Alter sehen sich die Babies immer noch so ähnlich, wer weiß was es am Ende wirklich mal werden wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Beitrag Melocactus

    Hi

    Ja das ist wohl war, wirklich erkennen kann man die Art erst wenn Sie ein Cephalium gebildet hat .

    gruss Reviger

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Na das dauert noch ne weile...
    Aber der Kaktus ist einer meiner Lieblinge geworden, weil er so schnell gewachsen ist in dem einem Jahr *grins*

    Also sollte ich ihn dann in eine Schale Pflanzen? Melos mögen es doch in Schalen..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Beitrag Melocactus

    Hi

    Mal nicht so hektisch

    Der kleine hat schon noch 2-3 Jahre Zeit ,bis er wirklich einen neuen Topf bzw.in eine Schale umgesetzt werden muss !

    Jedes umpflanzen bedeutet für die Pflanzen Stress und du mangst den doch bestimmt auch net oder ?


    gruss Reviger

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nunja schon, aber ich denke nach diesem Sommer wird er sowieso zum Topfrand gelangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Beitrag

    Hi

    Das mag ja stimmten ,aber denke daran das du den Topf bzw. die Schahle nicht zu groß wählst dh. 1-2 cm mehr an Gesamtumfang reichen völlig aus !
    Schau dir mal das Verhältnis bei mir bzw. meinen Pflanzen an die Kleinen habe ich auch erst letztes Jahr umgepflanzt !

    gruss Reviger

  8. #8
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Warum den Topf nicht so Groß? In freier Wildbahn haben die Kakteen doch auch unbegrenzt Platz...

  9. #9
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Hi!

    Zitat Zitat von LW-Astrophytum Beitrag anzeigen
    Warum den Topf nicht so Groß? In freier Wildbahn haben die Kakteen doch auch unbegrenzt Platz...
    Wenn Du den Topf "zu" groß wählst ist das sicher kein großartiges Problem für die Pflanze. Allerdings wird sie erstmal ordentlich Energie aufwenden, das neue Substrat zu durchwurzeln. Da ist klar, bei nem kleineren Topf, geht da weniger Energie "verloren".

    Gruß, Marc.
    Keine Signatur.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von LW-Astrophytum
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    338
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Achso Okay, Danke. Werde ihn in einen 11cm Tontopf setzen

Ähnliche Themen

  1. Melocactus azureus oder Melocactus matanzanus?
    Von Joshie1 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 17:48
  2. Melocactus
    Von Ralf Holzheu im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2007, 20:03
  3. Melocactus
    Von Servicezwerg im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 07:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG