Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 84

Thema: Aloe

  1. #71
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Hallo Chris,
    schön, dass du dich noch mal zu meiner Aloe sp. aff. ciliaris geäußert hast. Ich nehme jede Info dazu gerne auf. Habe mich ja auch über die Verbreitung dieser nun Aloiampelos informiert und Kenia war da nicht bei.
    Ich hoffe im nächsten Jahr auf Blüten und dann sehen wir mal weiter.

    Danke auch auf den Hinweis zur Umgliederung bei den Aloen, hatte ich zwar so nebenbei mal was wahrgenommen, aber was denn nun wohin gehört, hab ich jetzt erst noch mal nachgelesen.
    Wen das auch interessiert, der kann hier mal schauen, da sind alle alten und neuen Bezeichnungen aufgeführt.

    Hab ich also ganz unbewusst eine Gattungshybride erzeugt. Spannend fand ich, dass ich von Aussaat bis zur Blüte (bei meiner stiefmütterlichen Sämlingspflege ) gerade mal dreieinhalb Jahre warten musste. Gekaufte Pflanzen benötigen da schon mal längere Zeit. Ein zweiter Sämling hat nun auch einen Blütenstand gebildet.

    Nun aber weiter mit Blüten:

    Hier eine weitere Selbstaufzucht, Aloe rauhii-Hybride 'Burnished bronze' x Selbstbestäubung. Vom Wuchs her ist sie schön klein, die Rosetten aber etwas wirrer gestellt. Ich kann es nicht bezeugen, aber die Rosetten ähneln denen der Aloe bakeri, welch damals Zeitgleich geblüht hat. Form des Blütenstandes kommt auch der A. bakeri sehr nahe, die Blüte allerdings erinnert wieder stark an Aloe rauhii.





    Aloe jucunda





    Aloe albiflora







    Aloe haworthioides







    Gruß
    Frauke

  2. #72
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Hier noch ein paar Blüten aus Dezember









    LG
    Frauke

  3. #73
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Ich kann es nicht fassen, hat hier tatsächlich keiner weiter Aloe-Blüten oder -Pflanzen zu zeigen?
    Das sind so dankbare, toll aussehende Pflanzen und bei entsprechender Auswahl auch gut für die Fensterbankpflege geeignet.

    Na gut, denn präsentiere ich hier mal ein paar Impressionen aus dem Sommerstandort.
    Hier stehen Aloen, wenige Agaven, Haworthien, Gasterien, Vertreter der Crassulaceae, Fockea, Adenium, Alluaudia und noch einige andere Gattungen.



    Aber wir sind ja hier bei den Aloen und da hat in diesem Sommer die Aloe castilloniae den Anfang gemacht. Sie scheint in der Blütezeit doch nicht so festgelegt zu sein, denn die letzte und auch erste Blüte bei mir war im Dezember.



    Dann wollte die Aloe cv. Pepe (A.descoingsii x A. haworthioides) blühen, aber der Wind hatte dann den Blütenstiel abgeknickt und mehr wurde dann nicht.





    Aber einer der Elternteile, ein hübsches, kleines Ding von gerade mal 6 cm im Durchmesser schiebt über den Sommer einen Blütenstand nach dem anderen.





    Aloe jucunda ist auch ein recht zuverlässiger Blüher





    . . .

  4. #74
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    . . .

    Aloen brauchen aber nicht immer unbedingt eine Blüte um gut auszusehen. Die verschiedenen Formen und Sommerfärbungen sind auch toll anzuschauen










    Verluste gab es in diesem Jahr leider auch schon. Die Aloe claviflora hat den Regen nicht vertragen.



    Aber dafür wollte meine Aloe bowiea, eine klein bleibende Südafrikanerin, dieses Jahr wieder blühen






    Beste Grüße

    Frauke

  5. #75
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Hm, immer noch keine weiteren Aloebilder
    Muss ich wohl wieder ein paar einstellen
    Erst mal noch ein paar Bilder aus dem Sommerstandort:
    Zwei Aloe rauhii Hybriden cv. Burnished Bronze und cv. Snowflake









    und ein Sämling der im letzten Jahr schon vorgestellte Eigenaufzucht Gonialoe variegate x Aloe bellatula





    . . .

  6. #76
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    . . .

    nun noch ein paar Neuanschaffungen aus diesem Jahr, wobei die Aloe inexpectata es leider nicht geschafft hat













    . . .

  7. #77
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    . . .

    nun sind wir schon wieder bei den aktuellen Blühern:

    Derzeit blüht die Aloe albiflora,eine noch unbestimmte Rauhii Hybride sowie Aloe haworthioides









    LG
    Frauke

  8. #78
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    214
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Hallo Frauke,

    vielen Dank für die Aloe Bilder!
    Sehr expressive und schöne Pflanzen.
    Besonders die weißen Blüten der Aloe albiflora - bezaubernd!

    LG Beate

  9. #79
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Ja, Frauke, schöne Bilder von interessanten Pflanzen!

    Wenn die nur nicht so groß werden würden...

    Grüße von
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  10. #80
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.340
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Wenn die nur nicht so groß werden würden...
    Ach Marco, da muss man sich nur vorher über die Arten informieren und dann gezielt aussuchen.
    Ein paar recht groß werdende Aloen hab ich zwar auch, die sind aber schon recht lange im Bestand.
    Viele Aloearten lassen sich gut Händeln. Die klein bleibenden, Gruppen bildenden Arten kann man wunderbar auf Fensterbrett-Format halten.

    Hier auch mal noch ein paar Winterblüher:

    Aloe bakeri, blüht bei mir nur in den Wintermonaten



    Aloe jucunda, da hatte ich auch schon Sommerblüten gezeigt



    und meine Gonialoe-Hybride, dieses mal mit recht blassen Blüten



    erste Blüten gab es bei den Aloe perrieri Sämlingen



    und Aloe antandroi hat zum ersten Mal geblüht





    LG
    Frauke

Ähnliche Themen

  1. Aloe's
    Von wikado im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 16:53
  2. Aloe?
    Von mikhael im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 09:20
  3. Aloe
    Von Hülsmann im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 20:59
  4. Aloe....
    Von Downes12 im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 12:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG