Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fortschreitende Verkorkung an Echinopsis

  1. #1
    Cons
    Gast

    Frage Fortschreitende Verkorkung an Echinopsis

    Hallo!

    Die Wurzeln dieser schon sehr verkorkten Echinopsis waren völlig hinüber. Deshalb habe ich letztes Frühjahr den unteren Teil abgeschnitten und die Pflanze hat sich neu bewurzelt. An der Spitze bildete sich neues grünes Gewebe. Ich dachte schon der Kaktrus wäre über den Berg, aber jetzt wird das neue Gewebe auch schon wieder braun. Woran es liegen könnte weiß ich nicht. Es gab keinen Schädlingsbefall und die Pflanze steht kühl und trocken. Den betreffenden Bereich hab ich mal eingekreist.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/238a-1.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  2. #2
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard

    Hallo

    Also für mich sind das sehr wohl Schädlinge... Und zwar Spinnmilben, die sind so klein das man sie mit bloßem Auge nur gerade so eben erkennen kann.
    Eine schnelle Behandlung mit geeignetem chemischen Mittel ist zu empfehlen, die Dinger sind nicht ungefährlich.
    Aber mal sehen was die anderen meinen.

    Gruß Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Aztekium
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Hi!
    Sieht für mich aus wie Spinnmilben, ganz ehrlich. Normalerweise verkorken nämlich alste Echinopsen im Bereich der Wurzel, nicht aber im Scheitel.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Paulus

  4. #4
    Cons
    Gast

    Böse

    Ihr habt leider Recht, habe eben noch genauer nachgesehen. Die Bister sitzen nämlich unterhalb der fraglichen Stelle, sind darauf aber nicht zu sehen. So was von hinterlistig...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Tobias Wallek
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    663
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Hallo Cons !

    Kontrollier auf jeden Fall auch die Pflanzen in der Umgebung. Spinnmilben breiten sich teilweise sehr schnell aus.

    Ciao Tobias
    Kapa o Pango

  6. #6
    Cons
    Gast

    Standard

    Ich habe vereinzelt welche an anderen Pflanzen gefunden. Da mache ich mir aber weniger Sorgen, denn ich denke der Befall wurde durch die schwache Pflanze vom Foto ausgelöst. Die ist natrülich isoliert und die anderen werden nun auch behandelt.
    Stimmt es eigentlich dass Spinnmilben bei zu trockener Luft auftreten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Aztekium
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Saarlouis
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Hi!
    Ja, stimmt. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigt Spinnmilbenbefall. Deshalb im Sommer an warmen Tagen die Pflanzen ruhig öfters mal benebeln mit warmem Wasser, um dem ganzen etwas vorzubeugen, da Spinnmilben ja über's ganze Jahr auftreten können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Paulus

Ähnliche Themen

  1. Verkorkung oberes Pflanzenteil
    Von Maria im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 10:52
  2. ist das eine Verkorkung?
    Von Kaktus 4 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 17:57
  3. Spinnmilben oder Verkorkung?
    Von Kaiserin im Forum Offener Bereich
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 12:01
  4. Verkorkung?
    Von JimmyJonnson im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 17:44
  5. Verkorkung
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2003, 13:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG