Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: substrat mit roll- streusplitt

  1. #1
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Frage substrat mit roll- streusplitt

    moin, moin,
    geht mal wieder um selbst hergestellte substrat mischung(en).

    von einer baustelle habe ich ein paar handvoll von diesem sogenannten grauen roll- oder streusplitt mitgenommen und wollte nun wissen ob sich das "splitt" für substratzuschlag verwenden liesse.
    leider habe ich über die bekannten suchmaschinen im internet kaum vernünftige angaben darüber gefunden, woraus "splitt" hergestellt wird bzw. besteht, nur soviel, dass es bruch- bzw. mahlgestein in verschieden grosser körnung ist.
    eine andere quelle, wikipedia war das glaube ich, berichtet davon dass splitt auch ein abfallprodukt aus hochöfen sein kann.
    wenn das ein hochofenabfallprodukt wäre, wäre es meines wissens ja mit luftblasen einschlüssen überzogen und demnach auch giftig. da der von mir gefundene graue splitt keine blasen oder blaseneinschlüsse aufweist, muss es natürlicher herkunft und maschinell bearbeitet sein.
    nur was ist das jetzt: gebrochener schotter, gebrochener kies, gebrochener granit...???
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


  2. #2
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Wenn keine Lufteinschlüsse drin sind, ist es meistens Granit. Sieht er schwarz aus, ist es Basalt.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  3. #3
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Frage

    moin, moin,

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Wenn keine Lufteinschlüsse drin sind, ist es meistens Granit. Sieht er schwarz aus, ist es Basalt.
    ...das was ich da habe ist grau. dann kann ich also davon ausgehen, dass das granit ist.

    granitgrus ist bestimmt wieder was anderes, und bestimmt kein splitt???

    thanks for answers
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


  4. #4
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Steine, Schotter, Splitt, Grus. In dieser Abstufung nach unten (Körnung)
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  5. #5
    Benutzer * Avatar von robby
    Registriert seit
    20.08.2005
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    37
    Renommee-Modifikator
    89

    Standard

    Das hängt stark davon ab, wo Du wohnst. Bei uns gibt's fast ausschließlich Kalksplitt. Der ist nur für wenige Arten brauchbar.

    Grüßle
    Robby
    Grüßle
    Robby

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    02.08.2002
    Beiträge
    494
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Hallo Robby

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Hier bei uns gibt es nur Kalkgestein. Bisher habe ich aber noch nicht erlebt, daß die Straßen mit Kalk bestreut wurden.

  7. #7
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    moin, moin,

    Zitat Zitat von robby Beitrag anzeigen
    Das hängt stark davon ab, wo Du wohnst. Bei uns gibt's fast ausschließlich Kalksplitt. Der ist nur für wenige Arten brauchbar.
    meine obregonia würden sich über den kalk riesig freuen. allerdings ist kalksplitt in der farbe garantiert nicht grau...
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


  8. #8
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    moin, moin,

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Steine, Schotter, Splitt, Grus. In dieser Abstufung nach unten (Körnung)
    ahaaa... das war der entscheidende tip. ich war schon dabei dahinter einen bestimmten marketingtrick zu erkennen...
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


  9. #9
    Benutzer * Avatar von robby
    Registriert seit
    20.08.2005
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    37
    Renommee-Modifikator
    89

    Standard

    Bei uns gibt's den Muschelkalk. In vielen Steinbrüchen wird u.a. Splitt hergestellt. Es handelt sich um s.g. Blaukalk, welcher recht hart ist, nicht zu verwechseln mit weissem Jurakalk. Diesen hab ich aber auf der Schwäbischen Alb auch schon gesehen.
    Mit etwas Salzsäure lässt ich der Kalkgehalt leicht überprüfen.

    Grüßle
    Robby
    Grüßle
    Robby

  10. #10
    Benutzer * Avatar von electroslugs
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Nahe Sodom & Gomorrha
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    moin, moin,

    Zitat Zitat von robby Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt's den Muschelkalk. In vielen Steinbrüchen wird u.a. Splitt hergestellt. Es handelt sich um s.g. Blaukalk, welcher recht hart ist, nicht zu verwechseln mit weissem Jurakalk. Diesen hab ich aber auf der Schwäbischen Alb auch schon gesehen.
    Mit etwas Salzsäure lässt ich der Kalkgehalt leicht überprüfen.

    Grüßle
    Robby
    schade, wohne schon seit jahren nicht mehr in der nähe der alb und davor war es nur am fusse der alb.
    wüsste aber schon wo ich hingehen müsste um eine tüte voll zu holen...

    grüsse auch
    Geändert von electroslugs (04.03.2007 um 20:33 Uhr)
    ...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


Ähnliche Themen

  1. Substrat
    Von Mike1978 im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 13:02
  2. Substrat
    Von Alvis im Forum Kakteen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 20:23
  3. Substrat
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:09
  4. Substrat
    Von Ultima im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 16:10
  5. Streusplitt
    Von Christiane im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 16:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG