-
Erfahrener Benutzer
**
- Renommee-Modifikator
- 0
Juttadintera
Hallo,
ich hatte mir mal wieder Mesem-Samen bestellt.
Darunter ist eine Juttadintera-Art. Ist auch gekeimt und schön gewachsen (1,5 Jahre). Die erste Überwinterung habe ich 0815-Standard gemacht und sie stehen noch in Kakteenerde.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie die jetzt weiter gepflegt werden. Also speziell Erde, Trockenzeit usw. Google gibt dazu erstaunlicherweise nichts Brauchbares her.
Gruß,
Redhorse
-
Erfahrener Benutzer
**
- Renommee-Modifikator
- 66
Schreibweise überprüfen, richtigstellen - dann funktioniert es auch mit und in Wikipedia etc. pp.
LG Beate
-
Erfahrener Benutzer
**
- Renommee-Modifikator
- 0
Juttadinteria
Hallo,
vielleicht kann man diese Pflänzlein (alle Arten dieser Gattung) als "Winterwachser" bezeichnen. Laut Literatur ist die Gattung in den Winterregengebieten nativ - in den küstennahen Regionen des südwestlichen Afrikas - Richtersveld, Namaqualand, Quarzsteinwüsten und so. Im namibischen/ südwestafrikanischen Winter und im Frühjahr nieselt oder nebelt es vorsich hin bei nur mäßigen Temperaturen ... und die Pflanzen wachsen und blühen. Die heißen trockenen Sommer- und Herbstmonate ihrer Regionen können die Pflanzen wahrscheinlich nur ruhend überstehen. Wie bildet man diese Periodik nun in unseren Gefilden ab? Vielleicht gar nicht. Vielleicht dürfen sie wenn unser europäischer Winter herrscht in deinem Gewächshaus stehen. Wenn man du den Pflanzen ganzjährig viel Licht geben und sie vor großer Hitze und natürlich vor Frost schützen kannst, brauchen sie vielleicht keine Trockenruhe und könnten/ würden stattdessen wachsen ... fast ganzjährig. Das fiel mir ein, als ich die Herkunft nachlas.
http://www.mesembs.com/mesembs/juttadinteria.htm
Würdest du deine Zöglinge - deine feinen Juttadinteria(s) demnächst zeigen? Ich würde mich freuen über Bildchen, ich mag die Pflänzlein auch, wenn sie nicht blühen aber dafür schön in Form sind.
mfG
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen