Hy Raida,
die Lobivie hatte Spinnmilben, deren Schaden nicht wieder verwachsen wird. Ich würde die zwei/ drei Jahre optimal kultivieren und dann den Neutrieb als Steckling neu bewurzeln. Den dann völlig braunen, vernarbten Unterteil kann man stehen lassen und schauen, ob er kindelt, oder aber besser entsorgen.
Was die Hildewintera angeht, so schließe ich mich der Frage an, weil ich an der einen oder anderen auch solche farbgestörten Zonen habe an Pflanzen, die vorher normal grün waren, und wo sich die verfärbten Zonen auch nicht dauerhaft zurück verfärben. Ich schiebe es auf zuviel Dünger bzw. Wachstum zu unpassender Zeit, wofür manche Hildewintera- Hybriden auch bei einwandfreier Kulturführung unter manchen Umständen leider prädestiniert scheinen.
Grundsätzlich könnten die Pflanzen heller/ sonniger stehen, am besten im Freiland, und einen leichten Spinnmilbenschaden scheint auch die Hildewintera an der Spitze des Haupttriebes zu haben.




Zitieren

Lesezeichen