Hallo Micha,
Glückwunsch zu den beiden, die alstonii´s gehören ganz sicher zu den schwierigeren Anacampseros-Arten und sind sicherlich nichts für ungeduldige.
Für 1-Jährige sehen die beiden gut aus, groß antreiben kann man diese Art kaum, meine haben auch gut 6 Jahre gebraucht, um einen Caudex > 1 cm zu bekommen.
Gut darauf aufpassen, insbesondere längere Zeit direkte Sonne könnten sie dir übelnehmen.
Weiter viel Freude an den kleinen wünscht der
plejadengucker
Hallo Micha,
hab zwar keine Ahnung, aber ich finde, daß sie blendend aussehen.
Beste Grüße.
Ingo
Diesen Winter hätte ich die beiden fast verloren. Auf einmal hingen sie ziemlich schlapp im Topf.
Nach dem gießen haben sie sich auch nicht wieder gefüllt und ich dachte "das war es jetzt, vermutlich weggefault".
Ich habe sie dann aus dem Topf genommen und war erstaunt, wie wenig Wurzeln da nach 5 Jahren dran sind.
An das Wasser unten im Topf kamen die gar nicht heran. Demnach habe ich sie vermutlich zu wenig gegossen und die Wurzelhaare sind vertrocknet.
Fäulnis war keine erkennbar, der Caudex aber ganz eingefallen. Kurz vor dem vertrocknen.
Ich habe sie in kleine Töpfe pikiert und mich nicht verleiten lassen sofort zu gießen.
Erst nach ein paar Tagen haben sie dann Wasser bekommen und sehen mittlerweile wieder gut aus.
Gruß,
Micha
Ich musste jetzt nach der Pflanze gockeln, aber die ist schon sehr hübsch. Sind die auch
schwierig, oder einfach nur sehr langsam?
LG Theodora/Thea
Lesezeichen