Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 71 bis 78 von 78

Thema: Uebelmannia

  1. #71
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.246
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Uebelmannia pectinifera v. multicostata:




    Gruß,
    Micha

  2. #72
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Bernina
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Bern
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wow super, die Uebelmannia-Blüten! Toll!

  3. #73
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.246
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von Bernina Beitrag anzeigen
    Wow super, die Uebelmannia-Blüten! Toll!
    Danke. Besonders hübsch finde ich bei dieser Art, dass die weiße Wolle der Areolen sich wie zu einem Band auf den Rippen verbindet.

    Das ist bei jungen Sämlingen noch nicht der Fall. Das hier ist die blühende Pflanze 2009, als sie noch jung war:


    Dieses Bild ist von 2016, als die Pflanze erstmals geblüht hat.
    Man erkennt wie die weiße Wolle viel dichter geworden ist:


    Gruß,
    Micha

  4. #74
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Bernina
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Bern
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Danke. Besonders hübsch finde ich bei dieser Art, dass die weiße Wolle der Areolen sich wie zu einem Band auf den Rippen verbindet.
    Gruß,
    Micha
    Lieber Micha,

    Das ist wirklich eine tolle Pflanze! Gratuliere!

    Liebe Grüsse von Bernina.

  5. #75
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Bernina
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Bern
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    IMG_1143.jpg
    Mein bester Sämling aus der Aussaat 2020 sieht so aus. Immerhin am Leben, entwickelt sich auch, aber sehr langsam mit diversen Rückschlägen... Ich habe noch 3 weitere die noch kleiner sind.

  6. #76
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.246
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von Bernina Beitrag anzeigen
    ...
    Mein bester Sämling aus der Aussaat 2020 sieht so aus. Immerhin am Leben, entwickelt sich auch, aber sehr langsam mit diversen Rückschlägen...
    Ich finde der ist arg dunkel gefärbt, vielleicht bekommt er zu viel Licht.
    Kann aber auch sein, dass es eine andere Varietät ist als bei mir (und dafür normal).

    Solange er wächst ist aber alles OK. Ich hatte öfter den Fall, dass jahrelang gar nichts passiert ist. Erst nach dem Umtopfen ging es dann weiter. Ich kann nicht sagen, was da los war, vielleicht hatte sich zu viel Dünger angereichert.

    Im Gegensatz zu Discocactus ist Umtopfen hier aber kein Problem. Das Wurzelsystem ist zwar etwas zickig, regeneriert sich aber selbst nach Totalverlust meistens schnell.

    Meine große Pflanze, die mit den drei Blüten, habe ich gepfropft gekauft, dann rückbewurzelt und später noch mehrmals neu bewurzelt (nachdem ich die Wurzeln ruiniert hatte). Ab einer gewissen Größe ging das relativ problemlos.

    Gruß,
    Micha

  7. #77
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Bernina
    Registriert seit
    13.02.2020
    Ort
    Bern
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Ich finde der ist arg dunkel gefärbt, vielleicht bekommt er zu viel Licht.
    Kann aber auch sein, dass es eine andere Varietät ist als bei mir (und dafür normal).
    Ja, das hast du recht. Ich habe das auch schon gedacht und habe ihn weiter vom (Kunst)licht weggestellt. Das hat aber an der Färbung nichts geändert. Die anderen sehen farblich genauso aus. Die Form ist eher etwas in die Länge statt rund, daher dachte ich vielleicht auch zu wenig Licht... Diesen Winter hatte er Wollläuse, Wurzeln verloren hatte er auch schon, die Rückbewurzelung hat geklappt aber so geht es natürlich langsam mit dem Wachsen. Ich bleibe dran!

  8. #78
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.246
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Der hier ist auch sehr dunkel, aber bei U. buiningii gehört das ja so:

    Uebelmannia buiningii (Aussaat 2022):


    Über den Winter ging da gar nichts vorwärts. Zu meiner Erleichterung wachsen die Sämlinge jetzt wieder. Der Größenzuwachs ist zwar minimal, aber man sieht, wie sie neue Dornen bekommen.

    Gruß,
    Micha


    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Uebelmannia
    Von Anonymous im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 16:38
  2. Uebelmannia
    Von Gymnocalycium im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 21:59
  3. Ueberwinterung von Uebelmannia?
    Von uwem im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2003, 14:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG