IMG_2675.jpgIMG_2674.jpg
Im unteren Bereich wird es zunehmend dünner und die rote Farbe verschwindet - was mach ich falsch, kann ich dagegen tun?
Danke Jörg
IMG_2675.jpgIMG_2674.jpg
Im unteren Bereich wird es zunehmend dünner und die rote Farbe verschwindet - was mach ich falsch, kann ich dagegen tun?
Danke Jörg
Guten Abend Jörg,
das schaut nach einem Befall von Fusarium https://de.wikipedia.org/wiki/Fusarium aus.
Das Gewebe der Pflanze ist im Bereich Wurzel bis "normal" Zustand abgestorben.
Es gibt keine Gegenmaßnahmen außer radikal Schneiden.
Oberhalb des vertrockneten Bereichs im "Gesunden" schneiden und neu bewurzeln.
Substrat und befallene Pflanzenteile NICHT auf den Kompost sondern in den Restmüll.
LG Beate
Guten Abend,
Deine Pflanze ist eine Euphorbia - sie enthält weißen Saft der Haut- und Schleimhautreizend ist.
Also kurzfristig abwaschen und nicht auf die Schleimhäute bringen.
(auf der Haut ist der Milchsaft nicht gleich tödlich. . . also keine Panik. . .)
Die abgeschnittenen Triebe unmittelbar nach Schnitt in Leitungswasser eintauchen,
2 Sekunde, dann hört der Saftaustritt sofort auf.
Die Stücke auf eine Zeitung legen und ein oder zwei Tage an einem normal belüfteten Ort,
nicht in der Sonne!!!, liegen lassen.
Nach zwei Tagen in neues Substrat Korngröße 1-4mm, kein Humus, kein Torf,
aus rein mineralischen Komponenten, Bims + etwas Lava, setzen.
Nicht gießen und nicht in die Sonne stellen. Hell bei normaler Zimmertemperatur.
Nach zwei Wochen 30 bis 40ml Wasser auf das Substrat. Nach zwei bis drei Wochen dito.
Jetzt ist keine Wachstumszeit, alles kann schief gehen. . .
Im Februar in die Sonne stellen, in der Wohnung auf der Fensterbank.
Wenn die Stücke noch leben, nicht vertrocknet oder faulig sind, wöchentlich wenig gießen.
Dann kommst Du wieder in die "Sprechstunde".
Wenn Du kein mineralisches Kakteensubstrat finden kannst
sendet mein Mann Dir einige Liter gegen Portoersatz.
LG Beate
IMG_2674.jpg
IMG_2675.jpg
Liebe Beate,
danke für die Unterstützung, wir haben die Euphorbia schon über 20 Jahre gesund und nun das. Dann werde ich das so machen. Wäre toll, wenn mir dein Mann Substrat schicken könnte. Kann das andere Kakteen im Raum anstecken?
Soll ich dir meine Adresse geben oder Mail, damit wir uns austauschen können und er sein seine Konotverbindung oder PayPal mit schicken? wagner@guentherundwagner.de
Danke!
Guten Abend Jörg,
das Substrat ist "semi" auf dem Weg.
Paket ist im Paketshop der DHL, darf aber erst Montag bearbeitet werden.
Montag wäre ein guter Tag für die OP, wenn das Substrat eintrifft kannst Du sofort eintopfen.
Mein Mann hat sich sehr über die Links zu Deiner Arbeit gefreut!
(sein Kunstlehrer hatte ihn früh für "größeres" animiert - alles vergeblich. . .)
Nochmals viel Erfolg - aber leider gibt es keine Garantie.
(wenn es nichts wird; mein Mann wird Dir dann gerne eine neue Pflanze schenken)
LG Beate
Lesezeichen