Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fachzeitschriften

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Flower
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    Ansbach/Mittelfranken
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard Fachzeitschriften

    Hallöchen zusammen,
    als ich heute meine Gartenzeitschrift erhalten habe, kam
    mir die Frage ob es eigentlich auch Fachzeitschriften über
    Kakteen gibt?
    lg Flower
    Nicht die Blumen und Bäume, nur der Garten ist dein Eigentum

  2. #2
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Ja, die KuaS (Kakteen und andere Sukkulenten). Dazu musst Du aber Mitglied der DKG (Deutschen Kakteen Gesellschaft) sein. Da erhälst Du dann ein monatliches Heft wenn Du den erforderlichen Mitgliedsbeitrag zahlst.
    Andere Zeitschriften die regelmäßig erscheinen kenne ich nicht.

    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Flower
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    Ansbach/Mittelfranken
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Danke Ralf,
    ist aber echt schade das es sowas nicht gibt was?
    wäre doch einmal eine Anregung für Verlage...
    für alles gibt es Fachzeitschriften, nur über unsere
    Stachelfreunde nicht
    lg Flower
    Nicht die Blumen und Bäume, nur der Garten ist dein Eigentum

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Hallo,

    da gibt es so einiges...z.B. http://www.cactusbooks.homedns.org/ bei Periodica schauen. Hoffe das ist jetzt keine Werbung, aber ich hab dort ein paar mal bestellt und war immer sehr zufrieden. Sind allerdings oft Vereine wo man durch die Mitgliedschaft die Zeitschriften erhält. Oder eben antiquarisch kaufen.

    Viel Spass,
    Julian
    Docendo discimus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Flower
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    Ansbach/Mittelfranken
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Oh danke Julian,
    das ist ja ein wirklich interessanter Link und habe
    ihn mir sofort zu meinen Favo`s gegeben....
    lg Flower



    Nicht die Blumen und Bäume, nur der Garten ist dein Eigentum

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von orchitus
    Registriert seit
    09.06.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard ja gibts

    hallo...es gibt da mehrere,und ebenso viele möglichkeiten sie zu beziehen.Die einfachste ist es,Du meldest dich bei der DKG,deutsche kakteen gesellschaft,an,das kostet ca31 euro und dafür erhältst du jeden monat eine fett gedruckte kakteen und sukkulentenzeitschrift...das gleiche gilt für österreich und der schweiz...die drucken auch jeden monat welche

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    175

    Standard

    Neben der KuaS gibt es noch die jährliche "Kakteenblüte" der Wiesbadener Kakteenfreunde und dann noch ein Magazin 2x jährlich zu frostharten Kakteen von Hr. Appel (www.frostharte-kakteen.com).

    Die Tschechen geben auch ein Magazin heraus und im englischsprachigem Raum gibts auch noch diverse Zeitschriften.
    Auch die "anderen Sukkulenten" geben Zeitschriften heraus.

    Kosten aber alle Geld!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Euclid
    Registriert seit
    04.10.2003
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    225
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard Dr. Gutte hat auch was für dich

    Hallo Gaul,

    ja der Dr. Gutte hat auch was für dich. Einige Arten der Gattung Ariocarpus werden auch in der traditionellen Veterinärmedizin verwendet. Periodika sind mir da allerdings nicht bekannt.

    Pretsch, Bernhard Josef
    Dr. Nopal - 3500 Jahre stachelige Nahrung und zuverlässiges Heilmittel.

    2. Aufl., Hong Kong 2006. 228 S., 220 farb. Abb., 4 Zeichn., dtsch., Pp., 17 x 25 cm, 855 g, (1)

    in einer gut verständlichen Darstellung wird der Feigenkaktus sowohl botanisch als auch hinsichtlich seines Einsatzes in der traditionellen Medizin vorgestellt. Im einzelnen werden seine therapeutische Wirkungen bei mehr als 25 Krankheitssymptomen erläutert und mit den gegenwärtig vorhandenen Nopal-Produkten, ihrer Herstellung und ihren Bezugsquellen bekannt gemacht; eine Argument mehr für die Beschäftigung mit den dornigen Gesellen!
    @Flower

    Die DKG hat auch eine reichhaltige Bibliothek, ausserdem verfügen die Ortsvereine ebenfalls über Bibliotheken. Man kann auch Mitglied der Ortsvereine werden, ohne DKG-Mitglied zu sein. Hingehen, sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen.
    Viele Grüße

    Euclid

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG