Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Dehner Kaktus

  1. #11
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Ist die Fraßstelle abgeheilt?
    Lass ihn vorsichtshalber eine Woche zum Abtrocknen liegen oder du hast wirklich staubtrockenes Substrat, dann kannst du ihn auch gleich einsetzen. Giessen aber auch erst nach einer Woche.

    Copiapoa ja, ob C.humilis? Ist eine sehr getriebene Pflanze. Wie schon geschrieben, mageres Substrat, volle Sonne, dann kommt das typische Copiapoa Aussehen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  2. #12
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    228
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    also auch wenig düngen (alle 4 wochen?)?
    Ich habe hier grade ein gemisch aus kies (2-4mm) und seramis, ganz unten auf dem boden habe ich etwas blähton drin.
    muh

  3. #13
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Ein paar Nährstoffe sollten es ab und zu schon sein. Wie du geschrieben hast, aller 4 Wochen ein wenig ist OK. Kommt auch auf das Substrat an, wieviele Nähstoffe drin sind.
    Um bei den Copiapoen auch nur annähernd an das typische Aussehen zu kommen, brauchen sie vor allem viel Licht. Am Naturstandort in den chilenischen Anden ist das Licht derart intensiv, das die Pflanzen sich mit einer Wachsschicht schützen. Das macht ihr Aussehen so besonders. Auch wenn deine Copiapoa eine C.humilis sein könnte, ist das Aussehen nicht ganz "artgerecht". Auch diese haben keine sattgrüne sondern eher eine grau- bis dreckiggrüne Epidermis.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  4. #14
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    228
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    So, der Freund ist in neuer Behausung untergebracht!
    http://www.imagebanana.com/img/67digf2t/thumb/topf1.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.imagebanana.com/img/e75779vl/thumb/topf2.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.imagebanana.com/img/rj9msuey/thumb/topf3.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ist das ein qualitätsunterschied von der 8mp meines vaters zu meiner 3,3mp^^
    muh

  5. #15
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    228
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    hilfe - er wird immer brauner (dunkler) und schrumpelig...man kann ihn leicht zusammendrücken..was habe ich denn falsch gemacht? er steht sonnig und wurde seit dem umtopfen nur einmal gegossen, das wasser war aber schnell wieder draussen (ist ja rein mineralisch)
    muh

  6. #16
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Erst mal Abwarten. Es dauert, bis sich neue Wurzeln gebildet haben. Solange er nicht Matsch wird, ist noch nichts verloren. Wenn es jetzt so warm ist, giess ihn erst mal nicht, sondern sprühe ihn abends etwas ein.
    Ach ja, noch was. Nach dem Umtopfen, auch die Copiapoen, die Pflanze nicht der vollen Sonne aussetzen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  7. #17
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    228
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    ok danke werde es mal so ausprobieren, srühen und halbschatten, danke, bw haste
    muh

  8. #18
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard Copiapoa

    Hallo Fissy,
    hast Du kontrolliert ob das Loch (Fraßstelle oder Faulstelle?) von gesundem Gewebe umgeben ist oder ob das Gewebe darum braun und matschig ist. Evtl. war es nämlich eine Faulstelle. Dann dürfte es jetzt aber zu spät sein um sie noch zu retten.
    Bei so getriebenen Kakteen wie dieser Copiapoa empfehle ich. sie erst mal für ca. 6 Monate ganz mager zu halten. Also erst mal gar nicht düngen. Diese Supermarktkakteen bekommen zur Aufzucht mehr Dünger als Licht (so sehen sie jedenfalls aus) und vertragen es ohne Probleme, die erste Saison gar keinen Dünger zu erhalten. Dann sehen sie danach auch wieder normal aus solange die anderen Bedingungen wie Licht, Temperatur und Bewässerung stimmen. Da Du einen sehr großen Topf für diesen kleinen Kaktus genommen hast, solltest Du auch vorsichtig wässern. Erst völlig durchtrocknen lassen und auch ein paar Tage ganz trocken stehen lassen schadet nicht.

    Viele Grüße
    Petra

Ähnliche Themen

  1. Dehner
    Von schmetterling0004 im Forum Gärten & Sammlungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 08:54
  2. Dehner Kakteen
    Von Hamude im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 22:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG