Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Nord-Ost-Beet ???

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard Nord-Ost-Beet ???

    Hallo Leute
    An der Nordostseite meines Hauses habe ich einen ca. neun Meter langen und einen Meter breiten Streifen der, bedingt durch den Dachüberhang so gut wie überhaupt keinen Regen abbekommt und fast das ganze Jahr über knochentrocken ist. Wenn ich nicht ab und zu giessen würde, dann wäre nicht mal das spärliche Gras das jetzt dort ist vorhanden. Von der regengeschützten Lage her würde sich ein Beet für Kakteen und andere Sukkulente anbieten. Aber die Himmelsrichtung ist natürlich nicht optimal. Allerdings habe ich zu dieser Jahreszeit ( heute z.B.) von Sonnenaufgang bis ca 11 Uhr volle Sonneneinstrahlung. Ich möchte auf jeden Fall im Herbst mit dem Beet anlegen beginnen. Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem Beet in dieser Ausrichtung? Auch sonst bin ich für Tipps immer offen.
    Gruß Stefan

    http://img463.imageshack.us/img463/9185/dsc01746vr7.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    180

    Standard

    Hallo Stefan

    ideal ist es natürlich nicht. Mache dir doch einfach zur Probe mal 1-2 qm zurecht. Pflanze beizeiten aus und beobachte das ganze doch mal ein Jahr lang. Probieren geht über studieren.

    Lg Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

  3. #3
    Benutzer *
    Registriert seit
    12.03.2007
    Ort
    Rheintal [CH]
    Beiträge
    49
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Hallo Stefan

    Wie Volker schon sagte. Ideal ist es sicherlich nicht. Trotzdem kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen, dass zumindest gewisse Opuntien die Fähigkeit haben sich auch an etwas ab sonnigen Lagen zu etablieren.
    Allerdings wird die Bedornung nicht ganz so üppig ausgebildet und die Blühfreudigkeit nimmt stark ab.
    Ich empfehle dir nur die aller härtesten Opuntien zu nehmen. Mit Echinocereen und Escobarien wirst du auf längere Sicht höchst wahrscheinlich keine Erfolge haben...
    Versuchswerte Arten sind:
    O. humifusa, O. polyacantha, O. fragilis, Cyl. imbricata, Cyl. Whippley
    Auf Grund der sehr trockenen Lage wären nordamerikanische Agaven welche zum Teil aus sehr zerklüfteten Gegenden kommen ein Versuch wert!

    Grüsse
    philipp

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Hallo Phillip
    Die empfohlenen Opuntien hab ich alle. Zum Teil schon selbst aus Samen nachgezogen,also schon etwas an das hiesige Klima angepasst.
    Die würden sich vor allem für die vorderen und hinteren zwei Meter anbieten, da an der Südostecke die Sonne länger hinscheint. Die Nordostecke bekommt am späten Nachmittag von Westen her nochmal für ca.eineinhalb Stunden Sonne ab.
    Das mit den Agaven werd ich mir auch überlegen. Ist 'ne gute Idee.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  5. #5
    Benutzer *
    Registriert seit
    12.03.2007
    Ort
    Rheintal [CH]
    Beiträge
    49
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard Begleitpflanzen

    Walzenwolfsmilch wächst auch überall dort wo sonst nichts wächst…
    Ausserdem ist S. globiferum ssp. globiferum die einzige Art welche auch mit ab sonnigen Lagen einigermassen klar kommt.

    Grüsse, philipp

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    So, es hat mich in den Fingern gejuckt, also hab ich nicht bis Herbst gewartet sondern jetzt schon angefangen.
    In den bereits vorhandenen Kieselstreifen am Haus hab ich vier mittelgrosse Tontöpfe versenkt und mit verschiedenen Opuntien bepflanzt. ( fragilis, smithwick)Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Auf den Kellerschächten stehen jetzt ebenfalls zwei Töpfe mit O. rhodantha und O. phaeacantha.
    Im neu angelegten Streifen hab ich mich mit Kakteen noch etwas zurückgehalten und vorläufig nur diverse Sedum und Sempervivum Arten gesetzt.Von einigen kleinen fragilis Ablegern mal abgesehen.
    Die imbricata und whipplei Ableger bewurzle ich lieber erstmal in einem Topf auf dem Balkon und pflanze sie nächstes Frühjahr aus. Jetzt bin ich neugierig wie die Pflanzen auf die etwas ungünstige Himmelsrichtung reagieren. Heuer wird sich nicht mehr viel tun. Aber im nächsten Jahr werd ich regelmässig Bericht erstatten.
    Gruß Stefan

    http://img509.imageshack.us/img509/9199/dsc01774ko8.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Beim Ansehn des alten Fotos habe ich mir gedacht, man könnte niedrige Delos ansiedeln, die dann die Kahlstellen zwischen dem Gras abdecken. Auch so wären sie intressant als Beigabe, denn ihre mannigfachen Körner erbringen zahlreiche Jungpflanzen zum Pikieren und Ausbreiten.

    Wer es noch nicht weis:
    Mein Balkon befindet sich ebenfalls im Norden, leicht NW. Seitenregen sommers von W, winters oft auch von O.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Hallo
    Heute nacht hat es diesen Winter zum erstenmal recht stark geweht,deshalb sind meine drei Beete alle mit Schnee bedeckt. Passiert sonst nicht sehr oft das der Schnee bis an die Hausmauer geht.
    Gruß Stefan

    http://www.bildercache.de/bild/20071127-124008-924.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Hallo Leute

    Das Nord-Ost-Beet entwickelt sich langsam aber sicher dorthin wo ich es haben will. Die Semperviven haben erwartungsgemäss kräftig losgelegt und auch die Kakteen zeigen erste Ansätze. Man muss bedenken das ich die Ableger erst relativ spät im Jahr geschnitten und unbewurzelt gesteckt habe.
    Durch die Ausrichtung haben sie sowieso ca. 3-4 Wochen Verspätung.
    Gruß Stefan

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080610-201642-582.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080610-202243-51.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Geändert von Ralf Holzheu (10.06.2008 um 21:19 Uhr) Grund: Bildlink korrigiert
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    http://img30.imageshack.us/img30/4628/dsc03771n.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Auch hier mal ein aktuelles Bild.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

Ähnliche Themen

  1. Substrat Teichpflanzen Aldi Nord?
    Von Dicksonia im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:59
  2. Liapor bei Aldi Nord!
    Von Dicksonia im Forum Kakteen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 13:16
  3. Schlumberger bei Aldi Nord
    Von Stachelkaktus im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 10:40
  4. Nord-West-Seite
    Von OPUNTIO im Forum Winterharte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 16:47
  5. Welche Kakteen für Nord-Ost Fenster?
    Von Cheftechniker im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG