Seite 15 von 29 ErsteErste ... 511121314151617181925 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 289

Thema: Diskussion zu den Bildern aus den Gattungsthreads

  1. #141
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    284
    Renommee-Modifikator
    99

    Standard

    Ach Freunde: Hab die Fotos und den Thread grad erst entdeckt: DANKE - Schmelz!
    Alles Liebe
    Sabel

  2. #142
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.07.2003
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    14
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hey!
    Hat den jemand Lust Stapelia mit mir zu tauschen?
    Hätte eine variegata.

  3. #143
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,
    Bin ganz neu hier Grüße euch ers einmal alle =D
    Ich hätte da mal eine Frage, kann jemand vielleicht ein Bild einsetzen , mit einer frisch gewachsenen kleinen Knopse ??

    Würde mich über Antworten freuen.

    MfG Pflanzenfan

  4. #144
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Zitat Zitat von Kakteen-Willi Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus, ich danke für die Richtigstellung. Ich stelle ein Bild von einen Ferocactus bei, von den ich annahm, dass es F. hamatcanthus sei. Ich kann leider kein Blütenbild bei mir finden. Habe ich vielleicht die Etiketten vertauscht?
    Gruß Willi
    http://img252.imageshack.us/img252/9044/fhamatacanthusgy3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Hallo Willi.

    Das ist schon ein Ferocactus hamatacanthus, denn Ferocactus setispinus hat schmalkantige Rippen.
    Gruss
    Thomas

  5. #145
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Zitat Zitat von Lupus
    Als A. furfuraceus gekauft demnach also A. retusus ssp. retusus?! Auch heute morgen und nachmittags:
    http://img515.imageshack.us/img515/9469/steinbachneu29123gy1.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://img66.imageshack.us/img66/1143/steinbachneu29168tj9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Hallo Lupus,
    Du kannst ihn ruhig auch weiterhin als Ariocarpus furfuraceus oder besser als Ariocarpus retusus var. retusus bezeichnen.
    Typisch für den Furfuraceus sind die gefurchten und mehr rundlich ausgebildeten Warzen, die auf der Unterseite weniger scharf als die Leitart gekielt sind.
    Richtig ist aber auch, daß die neue Nomenklatur den Furfuraceus als Varietät nicht mehr anerkennt.
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  6. #146
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Hallo eyriesii,

    bei der Ariocarpen-Nomenklatur blick ich irgendwie nicht ganz durch, da auch überall was andres steht. Der A. agavoides, A. bravoanus, A. fissuratus, A. kotschoubeyanus und A. scaphirostris (hab gerade gelesen, dass der ursprünglich als A. scapharostrus beschrieben wurde, aber die Schreibweise falsch war und diese richtiggestellt wurde) sind klar. Aber beim A. retusus gehts schon los, ob jetzt der A. confusus und A. trigonus als Subspecies des ersten gelten oder als Varietäten oder als eigene Arten etc. Abgesehen von den ganzen Bezeichnungen die immer noch im Umlauf sind aber nicht anerkannt sind (z.B. furfuraceus, lloydii etc.) oder Hybriden (wie z.B. A. Xdrabii oder A. Xdubniorum) oder die ganzen Unterarten und/oder Varietäten die teilweise anerkannt werden teilweise auch wieder nicht. Ich muß sagen ich hab da ziemlich den Überblick verloren. Aber vielleicht kann mir ja da jemand eine Erklärung geben.

    Verwirrte Grüße,
    Julian
    Docendo discimus.

  7. #147
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Ok, ich schreibe hier mal die, wahrscheinlich, z.Z. zutreffenden Taxonomie der Gattung Ariocarpus auf:

    Ariocarpus fissuratus
    - ssp. fissuratus
    - - var. fissuratus
    - - var. lloydii
    - ssp. hintonii
    - ssp. bravoanus

    Ariocarpus kotschoubeyanus
    - ssp. kotschoubeyanus (Syn.: var. macdowellii, var. sladkovskyi, var. albiflorus)
    - ssp. elephantidens

    Ariocarpus scaphirostris
    (Syn.: scapharostrus, scapharostrus var. swobodae)

    Ariocarpus agavoides

    Ariocarpus retusus
    - ssp. retusus (Syn.: furfuraceus, furfuraceus var. rostratus, retusus var. elongatus, retusus ssp. jarmilae, retusus ssp. horacekii, retusus ssp. panarottoi, retusus ssp. scapharostroides, retusus ssp. sladkovskyi)
    - ssp. confusus
    - ssp. trigonus (Syn.: trigonus, trigonus var. elongatus, trigonus var. minor = trigonus var. horacekii)
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  8. #148
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    174

    Standard

    Zitat Zitat von eyriesii Beitrag anzeigen
    Ok, ich schreibe hier mal die, wahrscheinlich, z.Z. zutreffenden Taxonomie der Gattung Ariocarpus auf:
    Hallo,

    nur als kleine Anmerkung dazu. Ich finde es immer gut, und für alle die es wollen nachvollziehbar, wenn man von "derzeit gültig" schreibt, dann auch die Quelle aus der man zitiert mit zu nennen. Weil, was genau ist eigentlich "derzeit gültig"?
    Nur als kleine Anmerkung dazu, ich will niemanden "auf die Füße treten"!

  9. #149
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Zitat Zitat von Michael Wolf Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nur als kleine Anmerkung dazu. Ich finde es immer gut, und für alle die es wollen nachvollziehbar, wenn man von "derzeit gültig" schreibt, dann auch die Quelle aus der man zitiert mit zu nennen. Weil, was genau ist eigentlich "derzeit gültig"?
    Nur als kleine Anmerkung dazu, ich will niemanden "auf die Füße treten"!
    Wo ist denn da der Unterschied zu "wahrscheinlich z.Z. zutreffend"?
    Quelle habe ich auch schon mal an anderer Stelle genannt, aber hier gern noch mal: Kaktusy special - Ausgabe 2/2002
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Lupus
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    107

    Standard

    Zitat Zitat von Michael Wolf Beitrag anzeigen
    Weil, was genau ist eigentlich "derzeit gültig"?
    Genau das würde mich auch interessieren.

    @eyriesii: Vielen dank für die Aufstellung. Aber wieso ist nun diese von 2002 gültig obwohl in Anderson (2005) oder Hunt (2006) was ganz andres steht. Gibt es überhaupt eine zur Zeit gültige offizielle Aufstellung, oder liegt das nur im Ermessen des Betrachters?

    Gruß,
    Julian
    Docendo discimus.

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt?mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 15:44
  2. Wer kennt?mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 19:44
  3. Wer kennt? mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 16:14
  4. Wer kennt? mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 22:53
  5. Diskussion über die Neugestaltung der DKG - Web-Seite
    Von Andreas Lochner im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG