Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: M. carmenae und gracilis: Knospen im Oktober

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Frage M. carmenae und gracilis: Knospen im Oktober

    Hallo zusammen!

    Bis vor vier Tagen konnte ich alle meine Kakteen draussen lassen, aber jetzt ist es kalt geworden. Ich wollte sie in den Keller bringen zum Überwintern (ca. 10 Grad, dunkel).

    Nun habe ich aber an meiner Mammillaria carmenae und meiner Mammillaria gracilis kleine Blütenansätze entdeckt! Ich freue mich natürlich, aber ich weiss nicht, ob ich sie nun in den Keller stellen oder im Zimmer lassen soll (ca. 20 Grad, helles Westfenster)!

    Was ratet ihr mir?

    Wann blühen eure carmenaes und gracilis?

    Gruss, Andrea

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Hi, Andrea!

    Meine M. gracilis blüht auch gerade und hat noch Knospen für einige Wochen (oder fürs Frühjahr). Meines Wissens nach entwickeln sich die Blütenansätze (wenn es noch richtige Knospen sind) einfach nicht weiter, wenn du sie nicht mehr gießt. Ansonsten würde ich sie ins Zimmer holen, wenn du die Blüten eher sehen möchtest. Dann aber vorsichtig sein mit dem Wasser.

    Gruß in die Schweiz von Marco

    P.S: Hier ein Bild von meiner Mammi: http://img155.imageshack.us/img155/5026/mammillariagracilis2007wc3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Geändert von MarcoPe (21.10.2007 um 22:17 Uhr) Grund: Da war noch ein Bild
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Marco!

    Wird sie denn dann im Frühling blühen, wenn ich sie jetzt in den Keller stelle? Wann blüht M. gracilis denn normalerweise? Herbst oder Frühling? Ich habe sie nämlich im Frühling gekauft, und bald darauf blühte sie. Dasselbe mit der M. carmenae.

    Gruss, Andrea

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von Andreas75
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Birkenbeul
    Beiträge
    1.326
    Renommee-Modifikator
    114

    Standard

    Hallo!

    Nun, meine reine M. gracilis denkt, obwohl schon eine größere Gruppe geworden, überhaupt gar nicht ans Blühen. Ich hatte aber mal eine Zeitlang eine M. gracilis 'Arizona Snowcap', die ab einem Alter von zwei Jahren (war ein Steckling) regelmäßig blühte, und zwar fing sie das im Oktober an, und blühte munter auch im Winterquartier weiter (das nachts bis knapp 0 Grad fiel, tagsüber in der Sonne aber auch mal 20 Grad + hatte). Im Frühjahr blühte höchstens mal ein verirrtes Bummel- Knöspchen, im Sommer gar nix.

    Meine letzte blühende M. carmenae ist nun schon 17 Jahre her, und die blühte meist gegen Spätsommer/ Herbst. Dieses Jahr habe ich mir wieder eine Jungpflanze geholt, und mal sehen, wie sie es handhaben wird.

    Ich denke also, die Blühzeiten sind ok, und du solltest sie ruhig auch einräumen, oder aber sie nicht in der vollen Wohnzimmerwärme aufstellen, sondern eher bei ca. 15 Grad, dann ist nach Abblüte die Umstellung zum Winterquartier nicht so krass.

    Grüße, Andreas
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie der trockenste Wüstenboden die schönsten Blüten hervorbringt...

  5. #5
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Ciao Andrea,

    meine M. gracilis blüht, wann sie will! Ich erkenne da kein System. Mein Gefühl sagt mir, dass sie eher im Frühjahr und im Herbst blüht. Ich werde mal sehen, was die im Winter macht. Sie bekommt so um die 10 ° und steht sehr hell, aber in einem Balkonkasten, hat also Wurzelraum ohne Ende und dort ist sicher noch viel (zu viel) Feuchtigkeit drinnen. Letzten Winter stand sie auf dem Dachboden, ohne Licht und trocken. Sie blühte dann so im Mai/Juni, glaube ich.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich habe die M. gracilis jetzt im Keller, zusammen mit den meisten anderen Kakteen. Mal sehen, was wird!

    Die M. carmenae habe ich zusammen mit ein paar robusteren Kakteen noch auf dem Balkon, weil die Temperaturen dort wieder zwischen 4 und 11 Grad sind. Ich habe gelesen, dass sie es gerne kühl hat, einfach bis Frostgrenze. Dort hat sie natürlich immer noch Sonnenlicht, das gefällt ihr bestimmt.

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Gruss, Andrea

Ähnliche Themen

  1. 8. Oktober 2006: Pflanzenbörse im BotGart Heidelberg
    Von Hartkerius im Forum Veranstaltungen und Ankündigungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 14:11
  2. Mammillaria carmenae
    Von Dave im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 19:36
  3. Mammillaria elongate oder carmenae ??
    Von BrittaS im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 23:11
  4. Mammillaria carmenae
    Von Andra im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.11.2004, 18:01
  5. EPI muss jetzt im Oktober zerteilt werden, wie mach ichs
    Von Anonymous im Forum Epiphytisches
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.10.2004, 17:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG