Um welche Art handelt es sich denn? Ist es ein normales P. lamerei?
Ich hatte einmal ein P. saundersii das bei ca. 40-50cm geblüht hat, anschließend hat sich die Pflanze verzweigt und im nächsten Jahr wieder geblüht. Die dann folgende Überwinterung hat die Pflanze leider nicht überstanden. Ich vermute wegen zuviel Feuchtigkeit, da das Wurzelwerk total zerstört war.
Also im Winter auf jeden Fall über 15°C (außer P. bispinsosum und P. succulentum, können auch 8°C, laut manchen Büchern sogar bis 5°C vertragen; mit 8°C haben meine jedenfalls keinerlei Probleme, dann allerdings absolut trocken, außer der Zelldruck am Caudex läßt nach, dann bekommen sie bei mir einen kleinen Schluck Wasser), hell und möglichst nur von unten gießen und abtrocknen lassen. Ein Blattfall ist im Winter völlig normal. Kritisch wird es nur wenn der Zelldruck nachläßt.
Lesezeichen