Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Welche Kakteen sind das

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    02.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard Welche Kakteen sind das

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, eine Datenbank über Kakteen und Sukkulenten bereitzustellen und möchte keine falschen Informationen verbreiten. Ich habe ein paar eigene Kakteen, von denen ich zwar z.T. schon eine Vermutung habe, wie sie heißen, aber sicher bin ich mir nicht. Bitte sagt mir, um was es sich handelt. Vielen Dank schon mal.
    Der Link ist http://www.hochreither.com/Kakteen/unbekannt/index.html
    Sobald die Datenbank fertig ist, werde ich es hier posten (wenn niemand etwas dagegen hat) :wink:
    Thomas

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.857
    Renommee-Modifikator
    171

    Standard

    Hallo,

    bei Deinen Kakteen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
    Zu der Datenbank, schön, das Du Dir die Arbeit machst. Nur so als Hinweis, es gibt bereits ne Menge an DBs im Netz(ich selbst arbeite an zweien mit).
    Kennst Du:
    http://www.cactaceae.de/
    und
    http://www.pflanzenbuch.de/pflanzendatenbank.php ??

    grüsse michael

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Arsena
    Registriert seit
    25.06.2002
    Ort
    Dortmund Höchsten
    Beiträge
    120
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hallo,

    wenn dir jemand eine Antwort auf folgenden Kaktus: "024_08040077.JPG
    04.08.2002 17:35:54" geben kann, dann teile mir doch bitte den Namen mit. Ich habe nämlich den selben und grüble schon seit Ewigkeiten über seinen Gattungsnamen.

    Vielen Dank schonmal,
    Arsena

  4. #4
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    02.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Halo Arsena,

    inzwischen haben sich 2 Namen herausgefiltert, die beide zutreffen können. Echinocactus platyacanthus oder lemaireocereus (stenocereus)pruinosus.

    Gruß
    Thomas

  5. #5
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Moin!
    Also besagtes Bild mit dem Namen 024_08040077.JPG ist bestimmt kein E. platycanthus. Ich habe schon ein paar Sämlinge von diesem gesehen, zugegeben, sie waren etwas größer, aber sie hatten wesentlich derbere und längere Dornen und von Anfang an mehr Rippen als 4. Aber wie gesagt, sie waren auch etwas größer....

  6. #6
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    02.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Marc,

    ich denke, daß es sich eher um einen lemaireocereus (stenocereus)pruinosus handelt. Aber auch der Vorschlag vom E. platycanthus kam von jemandem, der eigentlich Ahnung hat

    Thomas

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.857
    Renommee-Modifikator
    171

    Standard

    Hi,

    der mit dem E. platyacanthus war ich, nur um das mal aufzuklären.
    http://www.pflanzenbuch.de/bilder/user/mwolf/480x640/q80/echinocactus_platyacanthus.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    So sieht ein E. platyacanthus aus und er hat tatsächlich mehr als 4 Rippen und eine längere Bedornung. Allerdings habe ich den von Thomas als sehr jung eingeschätzt, also noch nicht so sehr bedornt. Tja, scheinbar hab ich mich beirrt.


    gruss michael

  8. #8
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    02.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Michael,

    jetzt hab' ich ein kleines Problem: was ist der Unterschied zwischen einem E. platyacanthus und E. grandis?

    Gruß
    Thomas

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Arsena
    Registriert seit
    25.06.2002
    Ort
    Dortmund Höchsten
    Beiträge
    120
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Vielen Dank.

    Thomas, sag mal hat deiner auch so ein schleichendes Wachstum? Ich hab meinen schon ein paar Jahre und es kommt mir so vor als ob er stagniert. Vielleicht hab ich auch nur Tomaten auf den Augen, aber ich kann nichts erkennen. Wie ich sehe hat deiner auch so eine Art "Reif" auf der Oberfläche - ich dachte schon meiner wäre irgendwie verkalkt.

    MfG Arsena

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Arsena
    Registriert seit
    25.06.2002
    Ort
    Dortmund Höchsten
    Beiträge
    120
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    nachträglich hier noch ein Bildchen von meinem, mit 1€ als Größenvergleich:

    http://mitglied.lycos.de/iphigenie2001/kaktus.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    (Die Dornen sieht man auf dem Bild nicht so gut - sind aber wie bei deinem - einige davon hat er beim Umtopfen verloren [wachsen Dornen eigentlich nach?] )

Ähnliche Themen

  1. Welche Kakteen sind das??
    Von Toastbrot im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 19:22
  2. Welche Kakteen sind das ... ?
    Von Alex_ im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 22:21
  3. Welche Kakteen sind das ?
    Von Pflanzenfan im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 12:12
  4. Welche Kakteen sind das ?
    Von Tobias Wallek im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 21:08
  5. Welche Kakteen sind das?
    Von Petra Koch im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.07.2005, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG