Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gloriosum = Gloriosa von Nicolai?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Gloriosum = Gloriosa von Nicolai?

    Hallo Epi-Spezialisten,
    nachdem mich das Epi-Fieber angesteckt hat, habe ich eine kurze Frage:
    ist die von Haage angebotene (und von mir gekaufte) "Gloriosum" die "Gloriosa" von Nicolai? Habe irgendwie ein Faible für die alten Sorten entdeckt...

    Viele Grüße
    Petra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Epifreund
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    Waiblingen
    Beiträge
    294
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Hi Petra
    Die "Gloriosum" hat als Züchterangabe Clive Innes registriert unter #7718
    Alt ist die Sorte aber auch, schätze mal so um 1940.

    Es gibt übrigens 2 Gloriosa, eine von Nicolai (pink mit lachsfarbenem Zentrum)und eine von Theresa M. Monmonier (apricot-hellpink mit lachsfarb.Rand)#7717
    Viele Grüße Walter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Gloriosum

    Hallo Walter,
    woher hast Du diese Informationen? Ich habe bei Deinen Versteigerungen gesehen, daß Du auch meistens die Abstammungen der Epis angeben kannst und finde das sehr interessant. Ich bin vor kurzem bei der AG Echinopsis-Hybriden eingestiegen (versuche mich da jetzt als Züchter) und habe von daher großes Interesse an Stammbäumen von Echinopsis-Hybriden (versuche gerade meine alle mit Stammbaum zu versehen soweit ausfindig zu machen)und auch von Epiphyllen (alles, was einen "Zuchtnamen" hat halt).
    Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich da auch gerne anfangen zu züchten...

    Würde mich freuen wenn Du mir ein paar Buchtipps bzgl. Epiphyllum geben könntest. Je mehr ich mich mit den Epis beschäftige umso mehr fange ich Feuer auch wenn sie zur Zeit einfach nur grün sind.

    Schön übrigens, daß auch die Gloriosum eine ältere Sorte ist.

    Viele Grüße
    Petra

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Epifreund
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    Waiblingen
    Beiträge
    294
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Hi Petra
    Woher die Infos stammen ist kein Geheimnis, nämlich aus dem ESA-Directory. Da stehen alle bekannten Infos, wie Name/Züchter/Jahr/Farbe/Eltern u.a. zu den (meisten) registrierten Hybriden drin.
    Das Directory gibts hier http://www.epiphyllumsociety.org/purchase.html

    Buchtipps...., nicht so einfach! Es gibt ja genügend Literatur die das Thema Epis so am Rande (mit-)behandelt. Ich persönlich finde die Bücher Phyllokakteen von Altmeister C.Knebel, oder das Epiphyllum Handbook von Scott E. Haselton als absolut Empfehlenswert. Da diese Schmöker ja schon etliche Jährchen auf dem Buckel haben bekommt man Diese höchstens beim Antiquitätenhändler um die Ecke oder mit viel Glück und Geduld bei Ebay.
    Wer die Paetzold Hybriden mag kommt um die Ausgabe der Berliner Kakteenblätter 4/2004 nicht herum.Allerdings auch nicht mehr so leicht zu bekommen (vllt. noch hier http://www.cactusbooks.homedns.org )
    Viele Grüße Walter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aless
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    446
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Hallo Petra ,

    ...Phyllokakteen von Altmeister C.Knebel...
    Einen Reprint des Buches gibts z.B. auch hier zu kaufen: http://www.epric.org/index.php?shp=show&pg=0

    Übrigens finde ich den Bildband "Epiphyllum" von Marga Leue auch toll (http://www.ilmesmuehle.de/index.htm). Soweit ich weiß gibts den aber auch nur noch bei ebay oder so.

    Gruß
    Aless

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Phyllokakteen von Knebel

    Hallo Walter und Aless,
    danke für den Link zur ESA, Walter. Habe ihn gleich abgespeichert.

    @Aless: Das Knebel-Buch habe ich gerade bestellt! Vielen Dank für den Tipp Aless. Gerade diese alten Bücher sind Gold wert weil man früher ohne viel Piepapo auskommen mußte und man oft viele Tricks drinne finden kann.

    Liebe Grüße
    Petra

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Petra,

    hier gibt es auch, wenn Du in den Verein eintritts, der kostenlos ist, jedes Jahr 2 Hefte kostenlos http://www.epric.org. Die sind immer mit den neuesten Infos und da kannst Du auch Ableger bestellen.

    LG Christa

  8. #8
    Benutzer * Avatar von Julia
    Registriert seit
    26.08.2005
    Ort
    Budapest
    Beiträge
    71
    Renommee-Modifikator
    73

    Standard

    Hallo!

    Leider sind diese Hefte bei epric nicht mehr kostenlos. Das war nur für die, die sich im ersten Jahr angemeldet haben. Jetz kostet es ca 16 Euro pro Jahr.
    Lg Julia

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Julia,

    das ist mir neu.

    LG Christa

  10. #10
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Petra Koch
    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard Epric

    Hallo,
    naja, wo gibsts auch noch was umsonst? Aber bei Epric kommts ja noch einem guten Zweck zu so wie ich das verstanden habe.

    Viele Grüße
    Petra

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG