Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Wasser

  1. #21
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hi,

    @ D. busch: Ich seh die Salz-Bildung schon als Problem, denn wenn Du gießt bleibt das Salz ja im Erdreich und reichert sich dort mit jedem Gießen an, und das mögen (denke ich) die Pflanzen auch wieder nicht.

    Grüßle
    ~Pan

  2. #22
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Lächeln Zusammenfassung

    Zitat Zitat von Katili Beitrag anzeigen
    So... FAsst das für mich noch mal jemand zusammen, also so, dass es auch jemand versteht, der Chemie gerade so mit 5Pkten bestanden hat?
    Hallo Katili,

    ich versuche es einmal:
    Verwende am besten Regenwasser (wenn es sauber runter kommt).
    Verwende lieber weiches Wasser.
    Verwende Wasser, welches eine niedrige Gesamthärte hat.
    Verwende Flusswasser nur, wenn es nicht zu hart und nicht zu verschmutzt ist.
    Wenn das alles für dich nicht möglich ist, kannst du deinen Chemiekasten aus dem Keller holen oder
    versuche bei Gießen darauf zu achten, dass das Wasser auch mal durchläuft, am besten nach einem Anstauen, weil dann einiges "Zeug" aus dem Topf gespült wird. Ich lasse meine manchmal im Regen stehen...
    Wenn du aber eben kein besseres Wasser findest (Bohren ginge auch noch :-) ), topfe die Pflanzen eben nicht nur alle drei bis vier Jahre um, sondern alle zwei bis drei. Dann die vorhandene Kalkkruste entfernen, Substrat etwas ausschütteln und wieder topfen. Außer du betreibst bald eine Kakteengärtnerei, dann gehe wieder nach oben...

    Gruß Marco

    P.S. Ich glaube nicht, dass dein Wasser für die meisten deiner Pflanzen ein Problem sein wird!
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #23
    Benutzer * Avatar von Katili
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    jetz in Weimar
    Beiträge
    77
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das ist doch mal ein Wort... DAnke! Jetz bin ich zwar wieder da, wo ich angefangen hab, aber immerhin hab ich mich ein wenig weitergebildet un es gibt einen threat, der diese Frage ausführlich beantwortet... Ich denke das hilft auch anderen Neulingen, die sich irgendwann mal einen Kopf darum machen... Is nämlich immer sehr schwierig konkrete Informationen aus dem Inernet zu filtern.

    Danke an alle, die sich hier eingebracht haben und ihr Wissen großzügig mit mir (und allen anderen Unwissenden) geteilt haben...

    Grüßle Katili
    "Orange is dunkler als weiß..."

  4. #24
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Hallo Katili,

    ....
    Verwende am besten Regenwasser (wenn es sauber runter kommt).
    Verwende lieber weiches Wasser.
    Verwende Wasser, welches eine niedrige Gesamthärte hat.
    Verwende Flusswasser nur, wenn es nicht zu hart und nicht zu verschmutzt ist....
    Wo gibt es denn noch so ein Wasser? Sprichst du vom Paradies?
    und schöne Grüße
    gunda

  5. #25
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard Paradies

    Zitat Zitat von nl1133 Beitrag anzeigen
    Wo gibt es denn noch so ein Wasser? Sprichst du vom Paradies?
    Hallo Gunda,

    natürlich spreche ich vom Paradies! Was ich mit meinem Beitrag sagen will: Man soll sich nun auch nicht ins Hemd machen von dem ganzen Wasser. Es geht hier um Pflanzen und nicht um Patienten auf der Intensivstation. Die vertragen schon einiges, auch wenn es nicht paradiesisch ist.

    Gruß Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

Ähnliche Themen

  1. Zu wenig Wasser?
    Von gildo-horn im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 17:27
  2. Wasser und Steine
    Von Uwe/Eschlikon im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 08:12
  3. Wasser/Frostflecken
    Von OPUNTIO im Forum Winterharte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 00:15
  4. Wasser
    Von Krokodil im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 23:52
  5. Wasser enthärten
    Von Klaus 3 im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.06.2003, 12:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG