Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kaktus aus der Ukraine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Kaktussy
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    143
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Kaktus aus der Ukraine

    Hallo Experten!

    Ich war letzte Woche in der Ukraine und hab mir als Andenken einen Kaktus mitgebracht! Jetzt muss er nur noch bestimmt werden...
    Ich denke, es könnte vielleicht ein Melocactus azureus sein. Kann das jemand bestätigen? Oder widerlegen?
    Lg, Elli

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080519-132111-17.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080519-132810-50.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." - Albert Einstein

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Hallo Elli,

    ist das nicht ein Ferocactus?

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    150

    Standard

    ich denke mit melocactus liegst du richtig. fero - glaub ich nicht.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Kaktussy
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    143
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Also mit der Gattung, Melocactus, bin ich mir eigentlich relativ sicher. Er hat so breite, rundliche Rippen und keine besonders hervorstechenden Mitteldornen. Welcher Fero sollte das denn sein??
    Wie sieht es mit der Art aus? Könnte M. azureus hinkommen? Oder kann man das ohne Cephalium nicht sicher sagen?

    LG, Elli
    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." - Albert Einstein

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    150

    Standard

    ich hab ein paar azureus sämlinge. ich meine aber, dass der blaue belag etwas leuchtender blau ist und die rippen etwas stumpfer sind. allerdings sind die noch kleiner.
    es gibt da noch den glaucescens, von der epidermiss -farbe könnte der das auch sein.
    aber- ich bin kein spezialist für melos, und bilder geben oft die farben nicht so gut wieder.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Kaktussy
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    143
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank auf jeden Fall! :-)
    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." - Albert Einstein

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG