Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Brauche Hilfe bei Substratmischung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hallo,

    ich habe jetzt einen Bewurzelungsversuch gemacht...unter anderem mit dem genannten Limnopor (Tongranulat mit Eisen-3-Oxid und Starterbakterien, eigentlich für den Teichbau)....Ergebnis nach 2 Wochen:

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080707-141457-562.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ist damit eine generelle Tauglichkeit sichergestellt oder soll ich davon lieber die Finger lassen? Die Wurzeln scheinen das Zeug zu lieben.

    Ist eine Deckschicht aus Basalt (Körnung 2-5 mm) eigentlich luftdurchlässig genug oder hindert das eher den Gasaustausch?


    Grüße
    Stefan
    Geändert von DerStefan (07.07.2008 um 15:06 Uhr)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    151

    Pfeil

    Hallo Stefan

    Schau doch mal bei Dir in der Nähe, dort gibt es bestimmt auch ein Kieswerk!
    Dort bekommst Du auch die richtige Körnung z.B. 2-8 mm Kies ist von der Farbe her sehr ansprechend und bei einer Schichtdicke von 4-8 cm auch noch sehr gut Luftdurchlässig.
    Zumal es dort zu sehr günstigen Kursen auch Größere Mengen gibt, bei mir hier zahle ich gerade mal 8 € für 750 kg.

    Gruss Reviger

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    @Reviger

    bei uns in der Gegend gibts vorwiegend Kalkgestein....Alpennähe....leider...der Basalt 2-5mm ist vom Baumarkt....daneben liegt Granitsplitt, der eine bessere Körnung hat, aber ein wenig "unruhig wirkt", wenn damit ein ganzes Beet abgedeckt ist.
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080707-151459-419.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Das Kies, welches ich hier bekomme, ist leider nur grau, das finde ich optisch nicht schön, zudem eben wahrscheinlich stark kalkhaltig.


    Grüße
    Stefan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    151

    Pfeil

    Hi Stefan

    Ja mit dem kalkgehalt ist es so eine Sache, aber in der Fläche sieht die gröbere Körnung einfach besser aus glaube es mir.
    Sonst kannst Du dir ja mal einen Bodentest (PH-Wertester) holen und dies überprüfen.
    Habe ja auch gedacht das der Estrichkies alkalisch ist, aber er hatte einen PH-Wert von ca.5,5.
    Was natürlich Klasse ist, gerade weil viele andere Komponenten der Substratmischung einen doch eher alkalischen Wert aufweisen.

    Sonst noch einen Tipp, schau doch mal in Neubausiedlung vorbei, dort sind häufig noch größere Bestände von Kies und Sand vorhanden bzw. über und die Bauherren sind froh wenn Sie das Zeugs los werden .

    Gruss Reviger

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hi Reviger,

    hab heute Quarzsand abgeholt, dabei hab ich auch gleich noch 6-11mm Basalt geordert.....stellt der Händler morgen in den Hof im Big Bag....

    Hier ein Bild des neuen Abdeckmaterials:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080707-174746-314.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße
    Stefan
    Geändert von DerStefan (07.07.2008 um 17:52 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    79

    Ausrufezeichen

    "Ist damit eine generelle Tauglichkeit sichergestellt oder soll ich davon lieber die Finger lassen? Die Wurzeln scheinen das Zeug zu lieben."

    Bodenbakterien leisten schon gute Arbeit:
    Sie
    -baun Nitrit ab
    -schließen organische Bestandteile auf-> pflanzenverfügbar
    -puffern die Basenwerte
    -sind Symbiosepartner für Wurzeln
    -vermindern Fäulnis
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

Ähnliche Themen

  1. brauche Hilfe
    Von Nordcorer im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 21:11
  2. Brauche Hilfe!
    Von Trezegoal im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 18:01
  3. Brauche mal Hilfe ...
    Von Don Ahuga im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 12:13
  4. brauche Hilfe
    Von Alexanderf im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 22:11
  5. brauche hilfe
    Von MB68 im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG