Seite 1 von 16 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 158

Thema: Tiefsttemperaturen...

  1. #1
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard Tiefsttemperaturen...

    Hallo,

    letzte Nachte habe ich wohl für eine im November gemessene Tiefsttemperatur einen Rekord zu verzeichnen, zumindest bei mir am Südharz.

    http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/254%20Thermometer.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!



    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Hoppla, und ich dachte immer hier in bayerisch Sibirien wäre der deutsche Kältepol. Auf welcher Höhe wohnst du, Ralf?
    P.S. Die Forenzeit stimmt schon wieder nicht. Schau mal wann dein Beitrag reingestellt wurde!
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  3. #3
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Stefan,

    in genau 257 m ü. NN, also nicht soo hoch, aber am äußeren Stadtrand wo ungehindert Kaltluft aus den höher gelegnen Aue Gebieten einströmen kann.

    Urzeit stimmt doch, 17:07 Uhr, außerdem ist Zeit relativ und gelegentlich unwichtig.


    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Komisch, bei mir ist wieder mal alles eine Stunde weiter......, aber egal.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  5. #5
    capricorn80
    Gast

    Standard

    Ralf, was ist denn bei euch los??
    Wir hatten in der Stadt "nur" -5,5°C, und wir beide wohnen nur paar Kilometer voneinander entfernt!

    lg Kathrin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Achims
    Registriert seit
    05.07.2007
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    772
    Renommee-Modifikator
    100

    Standard

    Hi Ralf.
    Bei uns in Braunschweig war es in dieser Nacht nur- 4,5° Grad Kalt.
    Und wir liegen 75m ü.00.Auch ich habe meine"Frostharten" draußen stehen,
    mit Regenschutz.Aber bei dir diese Themperaturen?? Vielleicht ein kalter
    Windzug gerade bei Deiner Aufnahme gewesen??Oder TH.defekt??
    Grüsse
    Achms

  7. #7
    Moderator **** Avatar von Hartkerius
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    659
    Renommee-Modifikator
    116

    Standard

    Guten Abend, äh Gute Nacht Ralf!

    Bin gerade aus Heidelberg zurückgekommen, nachdem ich ein paar Tage nicht zu Hause in Hirschhorn war. In HD hat es interessanterweise schon vorletzte Woche mal so stark gefroren, dass morgens die Autos dick zu waren und in den unebheizten Kästen im Bot. Garten sogar der Oberboden bis ca. 2 cm Tiefe gefroren war. In Hirschhorn gab es dagegen keinen Frost. Liegt wohl daran, dass der Neckar sehr warm ist (mehrere Kraftwerke) und so das enge Tal aufheizt. Ausserdem bildet sich bei uns ab ca. 16 Uhr Nebel, was bekanntliche Kondensationswärme freisetzt.
    Vorletzte Nacht hat es aber wohl erstmals auch bei uns gefroren. Mein Min/Max-Thermometer zeigte nämlich -2,5 °C im Frühbeetkasten. Höchsttemperatur allerdings stolze +17 °C! Letzte Nullung war am Freitag 21. November.
    Im Kasten stehen die Winterharten und standen bis vorhin auch meine Sulcos. Die sehen prima aus, haben den Frost also gut überstanden, allerdings ist eine von Schnecken angefressen. Ich fand drei Schnecken bei den Sulcos. Wahrscheinlich machen sich die Schnecken jetzt über die Kakteen her, weil es sonst nicht mehr viel zu fressen gibt. Ich hatte bisher überhaupt keine Schneckenfrassschäden!
    Momentan haben wir +2 °C.

    Viele liebe Grüsse
    Niko
    Spar Wasser — pflanz 'nen Kaktus!

  8. #8
    Neuer Benutzer * Avatar von Senser
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    28
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Tiefsttemperaturen

    Zürich, -5 / -6 Grad
    Am kältesten war es letzte Nacht auf der Glattalp im Kanton Schwyz. Minus 27 Grad. Da werden selbst winterharte Kakteen zu Stein. Sowas dürften nur die Härtesten der Harten überleben. Aber dort oben hat es sowieso keine Kakteenfreunde...

    Gruss
    Senser
    Diejenigen, die immer sagen "es geht nicht", sollen jene nicht aufhalten, die's schon längst tun ...

  9. #9
    Moderator ****
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Thurgau/Schweiz
    Beiträge
    578
    Renommee-Modifikator
    112

    Standard

    Hallo

    Wir im Thurgau hatten immerhin knapp -7°C nach klarer Nacht.
    Da aber etwa 10cm Schnee liegt, ist das kein Problem. Die gedeckten Kakteen sind natürlich der Kälte schutzloser ausgesetzt, dafür ist das Substrat trocken.

    Kritisch wird es nur für die weniger Harten wie Opuntia microdasys, Opuntia engelmannii linguiformis oder Agave americana

    Aber -7°C hatten wir die letzten 2 Winter auch schon öfters und es gab keine Probleme. In nächster Zeit ist ja wieder Milderung angesagt.

    Grüsse, Uwe
    In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie in Wirklichkeit sind!

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Zitat Zitat von Achims Beitrag anzeigen
    Hi Ralf.
    Oder TH.defekt??
    Grüsse
    Achms
    Genau das dachte ich zuerst auch. :-D Ein Blick auf die Wetterkarte der Tiefsttemperaturen zeigte, der Kältepol lag in dieser Nacht tatsächlich in Ralfs Nähe.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG