Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gepfropfte Mammillaria

  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    mammillaria theresae (gepfropftes Exemplar) Ist es möglich dieses Exemplar von der Unterlage herabzunehmen und wurzelecht weiter zu pflegen?

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20081123-181325-858.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Beitrag

    Hallo lautaro

    Möglich ist das auf jeden Fall, nur ob es gerade bei dieser empfindlichen Art so sehr von Vorteil ist sei einmal dahin gestellt.
    Ich für meinen Teil würde gerade diese Mammillaria nicht zurücksetzten.
    Wenn deine Unterlage gesund ist und die das Wurzelwerk auch schön kräftig ist lass Sie einfach so weiter wachsen.
    Ich habe 2 Kleine Mammillaria luethyi diese sind auf Trichocereus gepfropft, und wachen so einfach besser.
    Natürlich wachen die Pflanzen auch Wurzelecht nur ebeb nicht so leicht bzw. schnell, in Bezug auf die Blühfreudigkeit und die Gruppenbildung.
    Aber wenn Du sowieso viele Arten bzw. Gattungen pflegst, die empfindlich auf Feuchtigkeit am Wurzelhals sind (z.B. Ariocarpus )sollte auch diese Art kein Problem für Dich darstellen!
    Nur würde ich dann die Pflanzen nur ca. 2 Jahre auf der Unterlage belassen, und danach eine Neubewurzelung anstreben, quasi nur solange bis Sie aus dem gröbsten heraus sind, auf der Unterlage lassen.
    So mache ich das mit z.B. meinen Uebelmannias.


    Gruss Reviger

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    Bin kein grosser Freund von gepfropften Kakteen. Dass gerade diese Mammillaria sehr empfindlich ist war mir bekannt, aber meist will man ja Exemplare haben die weitgehend ihren natürlichen Habitus beibehalten. In Kultur ist dies aber immer relativ da schon durch regelmässige Wassergaben das Aussehen sich erheblich verändern kann. z.B. bei einigen Chilenen aus der Atacamawüste. Copiapoa hypogea, Eriosyce esmeraldana, usw. um nur einige zu nennen.

    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Pfeil

    Hallo Lautaro

    Ja das war mir schon fast klar als du davon geschrieben hast, diese Pflanze Wurzelecht weiter zu pflegen.
    Versuche es ich werde Dir auf jeden Fall die Grünen Daumen drückseln das es klappt!

    Gruss Reviger

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Hallo Lautaro,

    ganz ehrlich,ich würd sie nicht abnehmen.
    Die Unterlage wird mit der Zeit überwachsen und/oder Du kannst sie etwas tiefer setzen.
    Kakteensterne

    Fraileen sind keine Astrophyten!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    Vielen Dank fuer eure Ratschlaege. Mamm theresae bleibt auf ihrer Unterlage (Trichocereus) waere schade wenn ich diese Kostbarkeit verliere.

    Mit transatlantischen Gruessen

    Lautaro

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    174

    Standard

    Hab mal die Beiträge aus dem Bilder Forum hierher verschoben.

Ähnliche Themen

  1. gepfropfte Kakteen
    Von Steffax im Forum Offener Bereich
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 14:20
  2. Gepfropfte Kakteen
    Von Ronny30 im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 09:38
  3. gepfropfte auf pereskiopsis...
    Von electroslugs im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 16:29
  4. Gepfropfte Sulcorebutia
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2004, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG