Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Hildewintera colademononis "Affenschwanz"

  1. #21
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    Zitat Zitat von Reviger Beitrag anzeigen
    hallo zusammen,

    Heute angekommen, Super verpackt und gleich in Ampeln verpflanzt geliefert


    LG Reviger
    Hallo,
    kann mich dieser Aussage nur anschließen. hier mein Exemplarhttp://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8h5t-x.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Eine Frage habe ich trotzdem ,kann ich Sie in dem Substrat lassen oder muß ich sie jetzt noch umtopfen?

    Gruß Olf
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

  2. #22
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Zitat Zitat von Bockav Beitrag anzeigen
    ... kann ich Sie in dem Substrat lassen oder muß ich sie jetzt noch umtopfen?
    Eine Verpflichtung oder grundsätzliche Notwendigkeit, Kakteen nach Erhalt umzutopfen, gibt es nicht. Wenn also der Topf nicht zu klein ist (hier wohl nicht der Fall) und das Substrat einen guten Eindruck macht, kannst Du ihn mit gutem Gewissen im Topf lassen.

    Umtopfen hat natürlich auch noch den Vorteil, dass man prüfen kann, ob auch der Wurzelbereich schädlingsfrei ist. Aber wenn Du den Kaktus von einem vertrauenswürdigen Händler hast, würde ich nur hierfür sicher nicht umtopfen.

    Gruß,

    Hardy 8-)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Hülsmann
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    748
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard Objekt der Begierde

    Cleistocactus (oder Hildewintera?) colademononis sorgt immer für gewisses Aufsehen bei meinen Bekannten, die mit Kakteen eigentlich nicht viel am Hut haben. Wirkt ja auch nicht so abschreckend dornig wie die anderen Gesellen! Aber jetzt blüht er endlich so richtig, und da ist er echt diebstahlgefährdet! Was machen denn eure "Affenschwänze"? Sind sie fleißig gewachsen? Habt ihr auch schon Blüten?
    Gruß
    Birthe
    Geändert von Hülsmann (07.06.2010 um 23:21 Uhr)
    Ein Kaktus ist doch auch bloß ein Mensch!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Daumen hoch

    Der blüht aber schön! Tolle Pflanze.

    Meiner hängt seit dem Kauf bei der Börse in der Gruga im Baum und tut fast nix. Ok,er ist ein wenig gewachsen, aber die Knospen haben sich nicht verändert. Jetzt ist die Frage wie lange die brauchen, bis sie sich zum Blühen entscheiden. Vielleicht sind sie auch stecken geblieben. So genau kann ich das nicht sehen. Das "Fell" ist zu dicht.

    Wie lang hat es denn bei Deinem gedauert, bis die Knospen gewachsen sind?

    Liebe Grüße, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  5. #25
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Meine Hildewintera hatte ich im letzten Jahr als Steckling bekommen
    Sie stand auf dem Balkon und wuchs so vor sich hin, dann bin ich ausversehen an den Trieb gekommen und die Spitze brach ab.
    Die Triebspitze habe ich abtrocknen lassen und sie wieder eingepflanzt zum Bewurzeln und gehofft, das es klappt.
    Inzwischen hat der Ursprungstrieb Kindel gebildet , der Zweite hat schön Wurzeln gebildet, und steckt wieder mit im Topf drin.
    Geblüht hat sie bisher noch nicht .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Hülsmann
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    748
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Hallo Antje,
    die Knospen entwickelten sich eigentlich recht zügig weiter bei meinem "Äffchen". Von dem Moment als ich sie erstmals als kleine rote Knubbel wahrgenommen habe bis jetzt sind vielleicht an die zwei Wochen vergangen.
    Gruß
    Birthe
    Ein Kaktus ist doch auch bloß ein Mensch!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Idee

    Zitat Zitat von Hülsmann Beitrag anzeigen
    ...Von dem Moment als ich sie erstmals als kleine rote Knubbel wahrgenommen habe bis jetzt sind vielleicht an die zwei Wochen vergangen...
    Huch, das ist wirklich fix. Da nehme ich mal an, dass unserem Affenschwanz nicht so gut gefällt. Oder es war der Standortwechsel. Na ja, er wird schon wissen, was er macht...

    Danke für die Info und noch viel freude an Deinem Affen...

    Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  8. #28
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Hülsmann
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    748
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Ja, Standortwechsel könnte eine Ursache sein. Aber warte mal ab, vielleicht kann sie sich ja noch mit der neuen Umgebung anfreunden, sie bekommen ja mehrere Blütenschübe, da kommt bestimmt noch was. Sie liebt übrigens viel Wärme und stets leichte Feuchtigkeit. Düngen nicht vergessen!
    Grüßchen
    Birthe
    Ein Kaktus ist doch auch bloß ein Mensch!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Idee

    Danke für die Tipps, ich habe gestern endlich mal gedüngt. (Also es ist dieses Jahr ein Kreuz: ich traue mich draußen nicht zu gießen, weil es andauernd regnet. Ohne gießen kein Düngen. *Grummel* Hab's dann gestern doch endlich gewagt.)

    Am Affenschwanz entdeckte ich sogar einen neuen kleinen Knospenknubbel. Aber auch die anderen Knospen sahen eigentlich nicht tot aus. Vielleicht kommt ja doch noch was...

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  10. #30
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Daumen hoch

    Es ist unglaublich! Ich habe die letzten Tage mal besser auf ausreichende Bewässerung geachtet und siehe da: die Knospen wachsen. Alle übrigens.
    Die haben nur auf Futter und Wasser gewartet...

    *freu* Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

Ähnliche Themen

  1. Opuntia fragilis "Freising" oder "Frankfurt" ???
    Von Bernd ... im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 19:44
  2. ("Pisco"x"rosa Riese") x ("Aprikot Delight"X"Maya")x"Ikarus
    Von Ann-Kathrin im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 17:52
  3. Mein "Riesenkaktus" "verbrennt" am Rand
    Von Jenny85 im Forum Offener Bereich
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 08:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG