Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Samen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Orbea Beitrag anzeigen
    Gehören auch Rebutien dazu?
    Die meisten Rebutien (aber nicht alle) sind selbstfertil. Schau Dir mal diese Liste an:

    http://lapsyserre.free.fr/psy_liste/...DBLPS_2009.pdf

    Ist die Liste eines Samenhändlers. Hinter dem Artnamen steht ein s (für selbststeril) oder ein f (für selbstfertil). Sind jedoch nicht alle Arten enthalten. Ist dennoch eine große Hilfe bei derartigen Fragen.


    Gruß,

    Hardy

  2. #12
    Orbea
    Gast

    Standard

    Und wie ist das bei dem Hybriden? Z.B. Echinopsis Hybriden, Lobivia Hybriden...
    Was braucht man dazu was muss man beachten?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathi
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    252
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Ich denke, bei Hybriden kann man das schwer sagen, da man im Zweifelsfall nicht genau sagen kann, wer die Eltern waren oder welche anderen Arten/Sorten da noch drinstecken.
    Außerdem ist der Samen, der dabei herauskommt relativ nutzlos, weil er wahrscheinlich aufspaltet in die Sorten die irgendwo mit drinstecken. D.h. du bekommst dann nicht die Hybride heraus sondern Formen der Eltern. Das ist wie beim Apfel, da bekommst du auch nicht die leckere Sorte heraus, wovon du den Samen aussäst, sondern irgendeine andere Sorte.

  4. #14
    Orbea
    Gast

    Standard

    Ich will ja aber wissen wie sich so ein Samen bildet. Der muss ja dann von 2 verschieden Pflanzen entstehen- oder?

  5. #15
    Gast
    Gast

    Daumen runter

    Hallo,

    benutz doch mal die Suchfunktion, oder google mal, da wirst Du Einiges auf Deine Frage finden.

    Echinopsis

  6. #16
    Orbea
    Gast

    Standard

    Aber eben keine praktische Antwort die mir hilft. Ich will wissen wie ein Samen entstehen kann und wie man solche Hybrieden samen selber ,, herstellen,, kann!

  7. #17
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    141

    Standard

    Hallo,

    man nimmt sich Hybride A und bestaubt sie mit Hybride B (bzw. umgekehrt), wartet bis die Früchte reif sind, säht die Samen aus, wartet bis sie blühen, sucht sich die schönsten raus, der Rest wandert auf den Kompost.
    Aus jedem Samenkorn kann bei den Hybriden eine andere Pflanze mit einer anderen Blüte entstehen.
    Selbstfertil sind die wenigsten Hybriden.
    Kreuzbar sind dabei näher miteinander verwandte Arten und Gattungen, vor allem Echinopsis, Lobivia, Trichocereus. Dabei muss aber nicht jede Kombination miteinander klappen, es kann auch mal sein, dass sich keine Frucht bildet. Genauso gibt es Hybriden die einfach unfruchtbar sind und weder selbst Samen ansätzen noch andere Arten bestäuben. Aber nun bitte nicht fragen welche Arten das sind, dass merkt man wenn es paarmal nicht geklappt hat. Ansonsten wird man mit den "Grundarten" fast immer einen Fruchtansatz hinbekommen.

    Gruß Andreas

  8. #18
    Orbea
    Gast

    Standard

    Das ist genau das was ich hören wollte!
    Andreas ist eben der BESTE!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Was sucht man eigentlich mit der Aufzucht von Hybriden zu erreichen zu erreichen? Kann mir das jemand mal erklären. Ich nehme an Orbea kann mir da weiter helfen, er steht ja offensichtlich auf Hybriden. Für meinen Bedarf reichen die Naturarten durchaus um mich ein ganzes Leben, wenn ich Glück habe sogar ein zweites Leben mich mit Kakteen zu beschäftigen.

    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro
    Geändert von lautaro (19.12.2008 um 00:32 Uhr) Grund: Korrektur

  10. #20
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von lautaro Beitrag anzeigen
    Was sucht man eigentlich mit der Aufzucht von Hybriden zu erreichen zu erreichen? ... Für meinen Bedarf reichen die Naturarten durchaus um mich ein ganzes Leben, wenn ich Glück habe sogar ein zweites Leben mich mit Kakteen zu beschäftigen.
    Sehr gute Frage :-D Ich persönlich beschäftige mich auch viel lieber mit den Naturformen. Für die Hybriden-Züchter besteht der Kick halt darin, besondere, nie zuvor dagewesene Formen und Blüten zu schaffen.

    Jedem Tierchen sein Plesierchen. Oder auf Französisch: chacun a son gout.


    Hardy 8-)

Ähnliche Themen

  1. samen
    Von Anonymous im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 12:21
  2. Samen
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG