Seite 5 von 19 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 186

Thema: Bilder von Altpflanzen

  1. #41
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Hallo,

    ich hätte für diese Rubrik ein Bild einer sehr alten wurzelechten Blossfeldia liliputana.

    http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/Kakteenforum/fotos2009/blosslili01.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße Jan

  2. #42
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    next to Zurich
    Beiträge
    317
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    Hier ein paar Bilder von Altpflanzen einer Kakteengärtnerei eines Kollegen:

    http://img178.imageshack.us/img178/8723/dscn0910cu4.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img155.imageshack.us/img155/8084/dscn0927gh9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img178.imageshack.us/img178/6408/dscn0928es8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img178.imageshack.us/img178/6408/dscn0925ex3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    1 Pachycereus pringlei (aus Samen)
    2 Ferocactus (sehr sehr alt - wohl einiges älter als jeder hier im forum)) und Oreocereus trolli
    3 Ferocactus
    4 Echinocactus grusonii

    LG

  3. #43
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Jan,
    Danke für das Bild.
    So eine alte wurzelechte Blossfeldia in Kultur sieht man extrem selten. Ich habe noch keine gesehen.
    Sie ist Klasse!
    Gruß
    Tatjana

  4. #44
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,
    Danke für das Bild.
    So eine alte wurzelechte Blossfeldia in Kultur sieht man extrem selten. Ich habe noch keine gesehen.
    Sie ist Klasse!
    Gruß
    Tatjana
    Hallo Tatjana,

    ich mag die Blossfeldien genau so gern und diese Altpflanze war ein absoluter Glückskauf. Hoffentlich belohnt sie mich in diesem Jahr mit Blüten. Übrigens eine klasse Leistung mit deinen Aussaaten so weit bin ich noch nie gekommen. Den Tip mit der Sandabdeckung werde ich mal ausprobieren.

    Grüße Jan

  5. #45
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Carius Beitrag anzeigen
    Hallo Tatjana,

    ich mag die Blossfeldien genau so gern und diese Altpflanze war ein absoluter Glückskauf. Hoffentlich belohnt sie mich in diesem Jahr mit Blüten.
    Hoffentlich werden wir dann noch das Bild mit Bluten sehen!
    Danke für die netten Wörter zu meinem Aussaat und viel Erfolg mit deinem!

    Gruß
    Tatjana

  6. #46
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Standard

    Hallo Jan:

    eine wirklich schöne Pflanze. Weißt Du denn, wie alt sie in etwa ist? Die muss ja fast Methusalem gesät haben oder?

    Ich mag die Pflanzen auf eigenen Wurzeln lieber, als die gepfropften. Wahrscheinlich, weil sie irgendwie ursprünglicher aussehen.

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  7. #47
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von Bimskiesel Beitrag anzeigen
    Hallo Jan:
    Weißt Du denn, wie alt sie in etwa ist? Die muss ja fast Methusalem gesät haben oder?Gruß, Antje
    Hallo Antje,

    leider kann ich dir die Frage nicht beantworten. Vorsichtig schätze ich mal 50 Jahre für diese wurzelechte Gruppe. Ich habe sie auch erst seit einem Jahr in meiner Sammlung.

    Grüße Jan

  8. #48
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von CBCAtze
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    bei Cottbus-Brandenburg
    Beiträge
    803
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Carius Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hätte für diese Rubrik ein Bild einer sehr alten wurzelechten Blossfeldia liliputana.

    http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/Kakteenforum/fotos2009/blosslili01.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße Jan
    Hallo Jan,
    ist diese Pflanze in der Winterruhe fotografiert worden? Falls nicht ist es das erste mal das ich gepropfte Pflanzen schöner finde...

    Gruß

  9. #49
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    126

    Standard

    [quote=CBCAtze;64809]Hallo Jan,
    ist diese Pflanze in der Winterruhe fotografiert worden? Falls nicht ist es das erste mal das ich gepropfte Pflanzen schöner finde...

    Was hast du an dieser schönen Altpflanze denn auszusetzen? Jetzt sag nicht, die Verkorkung stört dich. Es ist doch toll, wenn man das stattliche Alter sehen kann. Auch die vielen Kindel sind eine wahre Augenweide!

    Gruss Johannes

  10. #50
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von CBCAtze Beitrag anzeigen
    ....Falls nicht ist es das erste mal das ich gepropfte Pflanzen schöner finde...
    Hallo CBCAtze,

    um deine Frage zu beantworten vorab, die Pflanze ist wurzelecht. Das Foto wurde im Sommer aufgenommen.
    Blossfeldien sehen am natürlichen Standort auch immer etwas "leidend" aus, liegt aber auch an der perfekten Anpassung an diesen. Besitzen sie doch unter den Kakteen die kleinsten Spaltöffnungen und können über sehr lange Zeit ohne Wasser auskommen.
    Eine alte geopfropfte Variante habe ich z.B. für den Kalender verwendet.

    http://www.kakteenweb.de/kalender/2009/small/kal2009-07.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße Jan

Ähnliche Themen

  1. HDR Bilder
    Von fissy im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 17:27
  2. Bilder
    Von wurzel im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 22:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG