+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Blossfeldia Arten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Karlchen,
    mit der botanischen Systematik stimmt alles, was du sagst, aber die Frage war, ob es sich lohnt verschiedene Positionen aus dem Katalog zu bestellen. Ich nehme dein Beispiel mit den Hundenrassen. Das heißt folgendes: Wenn ich ein Schäferhund haben (kaufen) will, reicht mir nicht zu wissen, das ein Husky von Systematik auch ein Hund ist.

    Gruß
    Tatjana

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    [quote=karlchen;64819]Bei der Botanischen Systematik handelt es sich einfach um den Versuch die verschiedenen Arten in einen überschaubaren, geordneten Rahmen zu bringen, damit man weiss was es überhaupt alles gibt und was man so erforschen kann.[/quote]

    Hi Karlchen,


    wenn es alleine darum ginge, würde es reichen, wenn eine Pflanze erst einmal einen Namen hat und könnte sich das ständige Umbenennen sparen. Die Umbenennungen sind im wesentlichen Folge des ständigen Bemühens der Botaniker, die Arten und Gattungen entsprechend ihrer [U]Verwandschaftsverhältnisse[/U] zu ordnen. Und hierzu gibt es halt ständig neue Erkenntnisse. Daher die für den reinen Hobbykakteenfanatiker nicht immer nachzuvollziehenden Umsortierungen.


    Gruß,

    Hardy [IMG]http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif[/IMG]

  3. #13
    karlchen
    Gast

    Standard

    @Tatjana: sicherlich wird es Unterschiede bei unterschiedlichen Standorten geben aber ob es sich lohnt, muss man manchmal eben selbst herausfinden. "Dem einen reicht es einen Hund zu haben, der andere will unbedingt einen Dackel."
    Ich sähe zum Beispiel auch oft Saatgut von der selben Art(z.B. E. triglochidiatus), aber von unterschiedlichen Herkünften aus, weil es Unterschiede im Aussehen und der Frosthärte gibt. Trotzdem bleibt es die selbe Art.

    @Hardy: ja mein ich ja, wollte mich nur kurz und einfach halten. Man kann ja nich immer alles voll ausformulieren, dann wird der Beitrag ja unendlich.
    Für die Systematik kann ich auch nix obwohl ich Verständnis dafür aufbringe.

    Gruß

    Karlchen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    [quote=karlchen;64925]@Hardy: ja mein ich ja, wollte mich nur kurz und einfach halten. Man kann ja nich immer alles voll ausformulieren ...[/quote]

    Ja, sorry. Ich bin manchmal etwas kleinkariert


    Gruß,

    Hardy [IMG]http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif[/IMG]

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    317
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    [quote=Tatjana;64779]...Die eigentliche lilliputana hat mir misslungen...[/quote]

    Hallo Tatjana, was war schiefgelaufen?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Sie hatte sehr schlechte Keimquote. Die 5 Sämlinge wollte überhaupt nicht wachsen. Nach zwei Jahre ist nur eine davon übrig geblieben. Fast nicht gewachsen und danach verschwunden. Vielleicht fühlte sie sich einsam.
    Gruß
    Tatjana

  7. #17
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard

    Hallo,

    wer möchte kann ja mal einen Blick in den Webshop von Kakteen Piltz werfen, dort sind einige Arten mit Bildern aufgeführt. Viel Spaß beim Suchen von Unterschieden

    [url]http://shop.kakteen-piltz.de/xaranshop_k001001001006s001_1.htm[/url]

    Gruß Andreas

  8. #18
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Die Bilder erinnern mich an diese Suchbilder in Zeitschriften beim Arzt: Finde 10 Unterschiede...

    Die sind sich echt sehr ähnlich (und die Preise)!

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  9. #19
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    [quote=karlchen;64925]... ob es sich lohnt, muss man manchmal eben selbst herausfinden. ....
    Trotzdem bleibt es die selbe Art.
    [/quote]
    Die Anbieter geben uns die Möglichkeit nach Unterschiede zu suchen, falls wir das wollen.
    Trotzdem bleibt es die selbe Art. Bei jeder Bestellnummer steht auch der aktuelle botanische Name.
    Gruß
    Tatjana

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Blossfeldia
    Von lophario im Forum Veredeln und Pfropfen
    Antworten: 123
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 14:41
  2. Blossfeldia
    Von Jan Carius im Forum Kakteen im Bild
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 14:47
  3. Blossfeldia
    Von micha123 im Forum Aussaat
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 18:12
  4. Blossfeldia
    Von Jan Carius im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2008, 22:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG