mag sein.
die Pflanze ist bei mir aus dem Valdesianus Aussaat aufgewachsen. Es kann auch ein Hybrid sein. Ist fast 4 Jare.
Restliche Sämlinge sind typisch valdesianus und haben bereits Knospen gebildet.
Gruß Tatjana
mag sein.
die Pflanze ist bei mir aus dem Valdesianus Aussaat aufgewachsen. Es kann auch ein Hybrid sein. Ist fast 4 Jare.
Restliche Sämlinge sind typisch valdesianus und haben bereits Knospen gebildet.
Gruß Tatjana
@Tatjana
Vielleicht täusche ich mich ja auch und es sind normale T.valdesianus.
Du müsstest für T. mombergianus auch T.laui & t.pseudopectinatus besitzen und diese ganz bewusst gekreuzt haben!
Denn der T. momberigauns ist eine Naturhybride aus genau diesen beiden Pflanzen.
PS: meine Pflanzen kommen dem T.pseudopectinatus näher als dem T.laui sehen schon witzig aus die Kleinen!
Sorry aber wunderschöne Dunkle Blüten sind es trotzdem! Klasse
Gruss Reviger
Tatjana,die gezeigte schaut stark nach einem T. pseudopectinatus aus.
@ Olaf, ich habe im Frühjahr 08 mal diese Kreuzung gemacht.T. laui bestäubt mit Pollen von T. pseudopectinata.Hab sie aber noch nicht ausgesät.Vielleicht mache ich das im März.
Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass der T. mombergiauns eine Naturhybride ist. Meine T.mombergianus Aussaat hat meinen Urlaub nicht überlebt. Deswegen kann ich es nicht beurteilen.
Bewusst habe ich noch nichts gekreuzt, das ist meine erste Turbinicarpus-Blüte. Vor 4 Jahren habe ich mit der Aussaat nur angefangen. Die ersten waren T.pseudopectinatus und T.valdesianus.
Du täuschst dich nicht. Alle andere Pflanzen sind ganz normal. Hier sind noch mal alle zusammen.
Gruß
Tatjana
Geändert von Tatjana (09.02.2009 um 21:09 Uhr)
@Tatjana
Wenn ich diese jetzt im direktem Vergleich sehe, überkommt mich doch so das Gefühl als wären es doch eher T.pseudopectinatus!
Wobei meine T. mombergianus deinen T.pseudopectinatus sehr ähnlich sehen was aber nicht heißt da es ja Hybriden bei mir!
Und sich hier bei einfach nur der stärke Teil der beiden gekreuzten Pflanzen in der Hybride zeigt.
Sorry wenn s ich mal wieder zu kompliziert schreibe!
Da du nichts gekreuzt hast ist das 1. eher wahrscheinlich !
Gruss Reviger
@Reviger
Das ist tatsächlich zu kompliziert für mich. :-D Ich finde keinen Unterschied zwischen deinem (s. Seite 4) und meinem T.pseudopectinatus. Mein unbekannter sp. kann eine Hybride sein oder auch T. mombergianus. Kannst du ein Bild von deinem T. mombergianus posten?
Hi Tatjana
Sorry war im Dunkeln im GH daher ist Qualität nicht so Toll aber hier erst mal die Kleinen:
http://www.bildercache.de/minibild/20090209-231841-539.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/minibild/20090209-231840-103.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Das sind meine T. mombergianus
Morgen mach ich mal eine Aufnahmen von Allen!
PS: da kommen jetzt auch die Ersten Blüten .....freu!!!!!
Gruss Reviger
Danke für die Fotos. Es sieht meinem sehr ähnlich aus. Ein wenig variabel darf er auch sein.
Freue mich auf dein Foto von den ersten Blüten.
Gruß
Tatjana
@Tatjana
So hier mal die ganze Truppe:
1.T.valdesianus, 2.T.valdesianus var.albiflora, 3.T.pseudopectinatus, 4.T. x mombergeri
PS: ja darauf freue ich mich auch schon sehr! Als letzes Bild noch einmal meine Alten T. valdesianus von Bild 1. blühend, diese sind ca. 15-20 Jahre alt und werden von Jahr zu Jahr schöner!
Gruss Reviger
Lesezeichen