Seite 6 von 11 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 101

Thema: Turbinicarpus

  1. #51
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Danke schön für die Fotos, sind sehr schöne Pflanzen :-)

  2. #52
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Hallo zusammen.
    hier ist noch ein Turbinicarpus von mir. Diesmal laui. Sämling. 2Jahre.
    Gruß
    Tatjana
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #53
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Diese Art ist nicht meine Stärke, aber dieses Bild möchte ich trotzdem zeigen


    http://www.bildercache.de/minibild/20090306-211955-11.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  4. #54
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Hallo zusammen,
    es geht weiter mit Turbinis. T. bonatzii:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090404-192307-307.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Geändert von Tatjana (05.04.2009 um 09:09 Uhr)

  5. #55
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090404-171445-772.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Turbinicarpus valdezianus

    Viele Grüße Egger!

  6. #56
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. andersonii

    Aus gestriger erster Fotosession

    Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. andersonii

    http://www.kakteenweb.de/Fotos/Turbinicarpus/schmiedickeanus-ssp.-andersonii/small/schmiedickeanus-ssp.-andersonii01.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    (klick öffnet alle Fotos)

    Im Winter von Michael Wolf bekommen und gleich so prächtig in Blüte.

    Grüße

    Jan Carius

  7. #57
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    175

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Carius Beitrag anzeigen
    Im Winter von Michael Wolf bekommen und gleich so prächtig in Blüte.
    Die andersoniis stehen bei mir alle in Knospe da und werden warscheinlich nächste Woche aufblühen. Die sind immer die ersten, neben den valdezianus.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    156

    Daumen hoch ja endlich...

    Hallo zusammen,

    hier : Turbinicacrpus subterreanus var. zaragozae
    Mit gleich 18 Blüten, geht das Kakteenjahr schon gut los..

    http://www.bildercache.de/minibild/20090416-113912-919.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruss Reviger

  9. #59
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Jürgen_Kakteen
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    Konstanz (Bodensee)
    Beiträge
    990
    Renommee-Modifikator
    127

    Standard

    Zitat Zitat von Reviger Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Mit gleich 18 Blüten, geht das Kakteenjahr schon gut los..

    Hallo Olaf

    Hut ab, ich freu mich schon über meine 3 Blütenansätze und dann kommst du mit 18 Stück.
    Zeugt wohl von einer guten Pflege.

    Gruß und weiter so

    Jürgen

  10. #60
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    134

    Standard

    Hallo Olaf,

    die Teile sind der Hammer.
    haste bestäubt?
    Kakteensterne

    Fraileen sind keine Astrophyten!

Ähnliche Themen

  1. Turbinicarpus valdezianus
    Von Stachelkumpel im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 16:51
  2. Turbinicarpus alonsoi
    Von Bucovina im Forum Kakteen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:08
  3. Turbinicarpus polaskii
    Von mikhael im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:33
  4. Turbinicarpus paolii?!?!
    Von sonyach im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG