Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Gymnocalycium gibosum v. brachypetalum

  1. #21
    Benutzer * Avatar von Sasis
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    38
    Renommee-Modifikator
    71

    Standard

    Oh, hier wurde ja sehr intensiv diskutiert ...

    Also meinem Gymno geht es gut und er hat schon einiges im 2-stelligen Bereich an Frost ausgehalten und ich denke er packt das. Steht auch ziemlich geschützt vor Nässe an der Hauswand auf dem Balkon... Ich hoffe er beglückt mich auch dieses Jahr dann mit mehr als nur einer Blüte, aber selbst über eine freue ich mich natürlich sehr...
    ...und sie blühen doch!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.603
    Renommee-Modifikator
    219

    Standard

    Zitat Zitat von stekel Beitrag anzeigen
    Hallo in meine garten haben die gymnocalycium bruchii , andreae2 pflantsen , baldianum 3 pflantzen, vaterii, gibbossum var? 3 cultivars , multiflorum, ohne schuts -15 oder mehr und ohne shuts uberstanden und mit 2.5 woche frost .
    http://han-vandijk.magix.net

    Han
    Hallo Han,
    tolle Pflanzen in deinem Garten. Und so nah bei meiner Heimat (Ochtrup).
    Schönes Wochenende wünscht Josef

Ähnliche Themen

  1. Gymnocalycium ....?....
    Von Astro-Tom im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 11:00
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 08:06
  3. Gymnocalycium?
    Von Matt im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 04:23
  4. Gymnocalycium?
    Von CyberTeddy im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG