Seite 19 von 26 ErsteErste ... 9151617181920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 254

Thema: Mammillaria

  1. #181
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Hallo Tatjana,

    da hast Du ja ein echt tolles Pflänzchen.

    LG Christa

  2. #182
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Hallo Tatjana,

    da hast du aber ein phantastisches Pflänzchen!
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #183
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Sempervivum
    Registriert seit
    30.03.2002
    Ort
    Sickte/Südniedersachsen
    Beiträge
    454
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard

    Hallo Tatjana,
    da hast Du ja eine wunderschöne Pflanze. Ist die wurzelecht oder gepfropft? Ich habe eine wurzelechte M. saboae f. haudeana, also nahe verwandt, aber sie hat noch nie geblüht.
    Viele Grüße - Ulrich

  4. #184
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Danke für den Lob!
    Ja, sie ist auf einem ziemlich hohem jusbertii gepfropft. Sieht nicht schön aus. Aber so habe ich sie gekauft. Sie hat einen schon großer Ableger, welche ich bewurzeln will. Finde nur keine passende Jahreszeit dafür, sie hat Knospen fast bis zu Winterschlaf.
    Gruß
    Tatjana

  5. #185
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard Mammillaria luethyi

    http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-04-09_Mammillaria_luethyi_small.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    (126KiByte)
    Geändert von micha123 (12.04.2009 um 09:18 Uhr)

  6. #186
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    102

    Standard

    Wow ist die schön.

  7. #187
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Jürgen_Kakteen
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    Konstanz (Bodensee)
    Beiträge
    990
    Renommee-Modifikator
    126

    Standard

    Hey Micha

    Sieht echt toll aus.
    Aus diesem Grund hab ich mir in der vergangenen Woche 2 Stück zugelegt.
    War gar nicht so einfach diese Art zu bekommen.
    Sie ist anscheinend relativ selten.
    Ist diese Blüte schon von 2009?
    Wie alt ist die Mammillaria Luethyi?
    Da du sie sicher schon länger hast mal ne Frage bez. Pflege und so.
    Hat sie irgendwelche Vorlieben oder etwas was sie garn nicht mag.

    Gruß und schöne Ostern

    Jürgen

  8. #188
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Bernhard
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    715
    Renommee-Modifikator
    135

    Standard

    jedes Jahr blüht sie immer fleißiger: M.magallanii



  9. #189
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Jürgen_Kakteen Beitrag anzeigen
    ......mal ne Frage bez. Pflege und so.
    Hat sie irgendwelche Vorlieben oder etwas was sie garn nicht mag.
    darf ich mich angesprochen fühlen und die Frage auch beantworten?

    Mammillaria luethyi verträgt nach Eingewöhnung einen vollsonnigen Platz. Das Substrat sollte rein mineralisch sein und nach dem gießen sehr schnell abtrocknen, den M. luethyi verträgt auf dauer keine nassen "Füße" und bei kühlem Wetter schon gar nicht.
    Im Winter kann sie hell bei min. 4–5°C stehen. Allerdings sollte man zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden.
    Bei gepfropften Exemplaren die öfter und um einiges günstiger zu bekommen sind, sind sie entsprechend ihrer Unterlage zu pflegen. Bei kälteempfindlichen Unterlagen wie Harrisia jusbertii sollten sie um die 10°C überwintern.

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Galerieordner/Blueten%202008/April%202008/images/24%20Mammillaria%20luethyi.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!



    @Bernhard
    Sehr schöne Aufnahmen, meine ist auch kurz davor zu blühen.


    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  10. #190
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von Jürgen_Kakteen Beitrag anzeigen
    Sieht echt toll aus.
    Aus diesem Grund hab ich mir in der vergangenen Woche 2 Stück zugelegt.
    War gar nicht so einfach diese Art zu bekommen.
    Sie ist anscheinend relativ selten.
    Ist diese Blüte schon von 2009?
    Hallo Jürgen,
    ja, die beiden Blüten waren am Mittwoch und Donnerstag offen und sind gestern verblüht.

    Zitat Zitat von Jürgen_Kakteen Beitrag anzeigen
    Wie alt ist die Mammillaria Luethyi?
    Da du sie sicher schon länger hast mal ne Frage bez. Pflege und so.
    Hat sie irgendwelche Vorlieben oder etwas was sie garn nicht mag.
    Ich habe sie erst seit letztem Jahr (da habe ich dieses Hobby wieder angefangen) und kann dir daher nicht sagen wie alt sie ist. Ich bin dran vorbeigelaufen und da war sofort klar: Das wird meine! Damals wusste ich noch nichts über diese Art und die ungewöhnlichen Blüten, ist einfach eine bildschöne Pflanze.

    Zur Pflege hat Ralf ja schon einiges gesagt, er hat da deutlich mehr Ahnung als ich. So in etwa habe ich meine auch behandelt: Ich habe sie in rein mineralischem Substrat stehen und bei ca. 10-12 Grad überwintert. Als sich vor ein paar Wochen 3 Knospen gebildet hatten habe ich sie einmal gegossen. Passiert ist erstmal nichts, ich habe mich nicht getraut nochmal zu gießen und sie erst abtrocknen lassen damit die Rübe nicht verfault. Nach dem zweiten Mal gießen hat sie sich dann gefüllt und die gezeigten 2 Knospen sind aufgeblüht. Die dritte ist vertrocknet, der kam das Wasser wohl zu spät.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Mammillaria?
    Von Martins Gans im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 17:59
  2. Mammillaria?
    Von ramponade im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 15:41
  3. Welche Mammillaria? = Mammillaria schiedeana
    Von Gysmo im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 20:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG