Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: opuntia leptocaulis

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard opuntia leptocaulis

    hei, ich hab hier ein ziemlich duenne Op. Lept. Die sieht seit diesem Winter nicht wirklich gut aus. Die Aeste schnurzeln sich zusammen und wollen auch durch Wassergaben (und auch naehrsalze) nicht wieder dick werden. Aber sie sind nicht braun oder so ... sondern einfach immer noch sehr faltig. Gibt es evtl. zu dieser Art besondere Pflegehinweise?
    und schöne Grüße
    gunda

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    Meine hatte alle Triebe ab Spitze mindestens 7cm Heu trotz ganz trockener Winterung- abgesehn vom Nebel. Mittlerweile hab ich sie ausrangiert.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    immerhin hat sie den Winter überlebt:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090413-081542-341.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    und schöne Grüße
    gunda

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Hallo Gunda

    für mich sieht die ganz normal aus. Gib ihr noch etwas Zeit damit sie sich vollends aufpumpen kann. Bei meinen Opuntien sind auch noch unterschiede bei den versch. Arten.

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Zitat Zitat von volker61 Beitrag anzeigen
    ....für mich sieht die ganz normal aus. Gib ihr noch etwas Zeit damit ....
    ja, gut! Danke. Wenn sie aber blühen soll, dann kriegt sie eigentlich weniger Wasser jetzt. Wenn sie aber noch nicht ganz bei Kräften ist giesse ich bis sie ganz da ist, oder?
    und schöne Grüße
    gunda

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    79

    Standard

    Da kursiert so eine Anleitung, zur besseren Blüte den Kakteen Wasser zu entziehn, damit "ihre Knospen zu Blüten und nicht zu Trieben werden", wie es apropos Opuntien heißt.
    Hier im Forum herrscht jedoch die Version der "Schneeschmelze Ende März- Anfang April" vor. Demnach "durchdringend gießen" oder, wie ein Mitglied und Züchter mir empfahl, "Schnee draufschaufeln, wenn er verfügbar ist".

    Wie wir sehn, stehn beide Versionen sich gegenüber, wobei Letztere dominiert, wahrscheinlich getragen durch dahingehende Erfahrung.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    118

    Standard

    Hallo
    Meine leptocaulis ist auch noch ganz verschrumpelt. Dachte schon sie ist hinüber. Aber sie dreht sich noch nach dem Licht, lebt also noch.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  8. #8
    Moderator ****
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Thurgau/Schweiz
    Beiträge
    578
    Renommee-Modifikator
    109

    Standard

    Hallo

    Cylindropuntia leptocaulis ist eine "typische Südstaaten-Cylindropuntie"
    Die braucht schon sehr warm, bis sie sich ganz streckt und vollsaugt. Und mit Schnee zuschmeissen würde ich diese Art im Winter überhaupt nicht, denn diese Art mag es am liebsten ganz trocken im Winter!

    Das mit dem Schnee und dem Blühen kann man nicht verallgemeinern:
    Die frostharten Südstaaten-Kakteen, die brauchen bestimmt nicht kiloweise Schnee (oder Schmelzwasser), damit sie blühen.

    Grüsse, Uwe
    In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie in Wirklichkeit sind!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:31
  2. opuntia leptocaulis
    Von flowerdotty im Forum Aussaat
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 19:10
  3. Opuntia?
    Von jojo im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 20:20
  4. Opuntia
    Von Uwe/Eschlikon im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 23:00
  5. Opuntia leptocaulis
    Von DieterR im Forum Winterharte
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG