Seite 15 von 19 ErsteErste ... 5111213141516171819 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 186

Thema: Bilder von Altpflanzen

  1. #141
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Captain Nemo
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    506
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Hi Mountie,
    ist das tatsächlich eine Carnegiea gigantea? Ich hätte ihn auch als Pachycereus pringlei durchgehen lassen.

  2. #142
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    das ist ganz sicher eine carnegia gignatea
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  3. #143
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Captain Nemo Beitrag anzeigen
    Hi Mountie,
    ist das tatsächlich eine Carnegiea gigantea? Ich hätte ihn auch als Pachycereus pringlei durchgehen lassen.
    Ja, das ist sicher eine Carnegia. Haben sehr große Ähnlichkeiten mit Pachycereus pringleii, das markanteste Merkmal (wie ich finde) ist die dichte, intensive Bedornung. Den Unterschied merkst du aber spätestens nach ein paar Jahren, da hat der Pachycereus die Carnegia um Längen geschlagen.

    @Mountie: Wirklich sehr schönes Schmuckstück, gut drauf aufpassen!

  4. #144
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Hallo,

    für alle Interessierten hier nun die wuzelechte Blossfeldia liliputana in Blüte.

    http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/Kakteenforum/fotos2009/blosslili02.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße Jan

  5. #145
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Holla, Jan, das ist ja ein Bonsai-Kaktus! Die Pflanze ist schon ohne Blüte beeindruckend, mit noch mehr.
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  6. #146
    Benutzer * Avatar von Stachelritter
    Registriert seit
    06.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    60
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    wirklich eine tolle pflanze! wunderschöne blüte und sehr faszinierende form.

    ich finde ungepfropfte kakteen einfach wunderschön...
    Herzlichst
    Stefan

  7. #147
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Hallo Jan!
    sie ist Klasse!
    Sie seht jetzt dicker aus, als im Winter. Oder ich täusche mich?
    Gruß
    Tatjana

  8. #148
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana Beitrag anzeigen
    Hallo Jan!
    sie ist Klasse!
    Sie seht jetzt dicker aus, als im Winter. Oder ich täusche mich?
    Gruß
    Tatjana
    Hallo Tatjana,

    ja sie hat den Wasserspeicher wieder "aufgefüllt" und erfreut sich bester Gesundheit. Mal schauen, was die Kindel in diesem Jahr so machen und ob noch eins dazu kommt.

    Grüße Jan

  9. #149
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Jan wie pflegst du die Pflanze im Winter ? Habe auch eine wurzelechte und bin mir mit der Pflege noch etwas unsicher .
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  10. #150
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von Yaksini Beitrag anzeigen
    Jan wie pflegst du die Pflanze im Winter ? Habe auch eine wurzelechte und bin mir mit der Pflege noch etwas unsicher .
    Hallo Brigitta,

    sie steht wie die übrigen Kakteen im Gewächshaus bei etwa 5-7°C Überwinterungstemperatur von Ende Oktober bis März absolut trocken.

    Grüße Jan

Ähnliche Themen

  1. HDR Bilder
    Von fissy im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 17:27
  2. Bilder
    Von wurzel im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 22:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG