Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stetsonia coryne

  1. #1
    Benutzer *
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    earth
    Beiträge
    94
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Stetsonia coryne

    hello stachelfreunde

    habe da eine frage bezüglich der stetsonia... habe eine gekriegt vor ca 3 monaten, der gute sieht kerngesund aus, ist ca 35cm hoch.
    wie schnell bzw. wie langsam wächst diese art?
    welches substrat mag sie am liebsten?
    wieviel dünger und wasser mag er?

    Leider sieht er nur kerngesund aus, aber ist in diesen monaten kein bischen gewachsen.
    Der standort dürfte auch perfekt sein, er ist regengeschüzt und bekommt volle direkte sonne von morgens 8 uhr bis etwa 18.30 uhr (Dachterasse nach süden sei dank)
    Oder ist stetsonia auch so ein extremer langsamwachser?

    liebe grüsse vali
    Reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    180

    Standard

    Hallo Vali,

    bei guter Pflege wächst Stetsonia gar nicht so langsam. Ich habe meine in mineralischem Substrat südseitig draußen stehen, sie mag Wärme und pralle Sonne. Sollte bei dir also prima passen. Gegossen wird momentan etwa 1x pro Woche, gedüngt etwa einmal im Monat.
    Aber noch musst du dir keine Sorgen machen, meine hat auch erst vor ein-, zwei Wochen mit dem Wachstum begonnen (steht seit Anfang April draußen). Dafür gehts aber jetzt richtig ab.
    Viele Grüße
    Stefan

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    hallo
    meine, schon grössere stetsonia mit einem seitentrieb wächst um diese jahreszeit auch noch nicht. die kommt erst anfang sommer in fahrt und wächst dann bis es richtig kalt wird.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  4. #4
    Benutzer *
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    earth
    Beiträge
    94
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard biiiiiiig problem

    wollte nun mein stetsoniadreier in mineralisches substrat umtopfen... doch how to....? das ding besitzt schon dornen die über 10 cm lang sind... wie nehm ich das teil aus dem topf? vorallem möchte ich den topf auch noch weiter benützen, und ich möchte meine stesonia auch nicht um ihre stacheln erleichtern.
    wie packt ihr kakteen dieser grösse und art am besten an?
    danke für eure hilfe

    valii
    Reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Hallo,

    bei solchen Kakteen stecke ich immer dickes Styropor auf die Stacheln von beiden Seiten. Dann nimmt mein Mann den Kaktus aus dem Topf und ich schau die Wurzeln nach. Wenn ich dann evtl. die alte Erde abmachen muß, geht das wesentl. besser, als wenn ich es alleine mache. Dann mach ich den neuen Topf fertig.

    LG Christa

  6. #6
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.703
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo Vali,
    ich habe letztens mein 1m hohes Pachypodium lamerii umgetopft.
    Dazu habe ich im unteren Bereich dick Frotteetücher drumgewickelt.
    Die schwerste Aufgabe war ihn aus dem alten Topf herauszubekommen.
    Du kannst zur Stabilisierung vor dem Umwickeln auch noch Blumenstäbe ringsherum stellen.
    Zwei helfende Hände werden dir sehr nützlich sein.
    Es grüßt Josef

  7. #7
    Benutzer *
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    70
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Bei meiner Stetsonia nehme ich zwei dicke Schwämme aus Kunststoff, beidseitig draufstecken, einer hebt hoch und der/die Andere kontrolliert usw.

    Gruß

    Manne

  8. #8
    Benutzer *
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    earth
    Beiträge
    94
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    danke für die tipps, habe nun die kaktusgruppe umgetopft, schaumstoff und schwämme waren nicht vorhanden, aber mit alten frottetüchern und hilfe hats gut geklappt.

    kein wunder das die stetsonia nicht gewachsen ist... das substrat im alten topf: 100% torf... na toll... wisen die leute nicht das ein kaktus nicht im moor wächst... egal, er steht jetzt in mineralischem substrat von ha-ka-flor, macht einen guten eindruck...
    ertragen kakteen kalksteinkies?

    gruss vali
    Reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann....

  9. #9
    Travelbear
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von vali Beitrag anzeigen
    ertragen kakteen kalksteinkies?

    Hallo Vali,

    das kann man ganz allgemein nicht beantworten. Arten die auf verwitterten Riffböden oder ehmals geologischen Meeresböden vorkommen vertragen Kalk und sind daran angepasst. Kakteen die dagegen auf verwitternen Urgesteinsböden vorkommen (z.b. andine Kakteen, bevorzugen dann ein eher saueres Substrat. Ebenso Kakteen, die in Gebieten mit einer vorhandenen Humusschicht (Steppenlandschaften mit Grasvegetation) beheimatet sind, haben sich an ein leicht saures Wurzelumfeld angepasst. Um Deine Frage also entscheiden zu können, muß man das Verbreitungsgebiet und ev. auch dessen geologische Entstehung kennen.

    Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen zu Stetsonia coryne
    Von Alasdaire im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 15:25
  2. Hilfe!!! Stetsonia coryne
    Von Mr Bean24 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 22:09
  3. Ist das eine kleine Stetsonia Coryne ???
    Von eichhorndame im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 17:34
  4. Stetsonia coryne mit kälteschaden
    Von vali im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 19:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG