Seite 9 von 21 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 202

Thema: Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!

  1. #81
    blumenbiene
    Gast

    Lächeln Supi Tipp!!

    Ich habe es vor 3 Tagen mit meinen Stapelia-Ablegern probiert:

    Eine Schale mit Vogelsand genommen, die Ableger mit den kleinen "Wurzelansätzen" nach unten auf den Sand gelegt und den Sand leicht besprüht. Standort natürlich Südseite vollsonnig.
    Nach nur 3 Tagen (!!!) haben die Ableger erste Wurzeln bekommen. Ich bin völlig platt.

    Ich teste es nebenbei noch mit einem Echinopsis. Mal schauen wie es da klappt.

    Liebe Grüße,
    Maja

  2. #82
    Benutzer * Avatar von LadyLai
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Altenburg
    Beiträge
    94
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal dem Peter für den tollen Tipp danken!

    Heute habe ich meinen Euphorbia lactea-Steckling, meinen Cylindropuntia-Steckling und meine Crassula ovata-Steckling aus dem Sand geholt.
    Alle haben schöne Wurzeln bekommen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Katja

  3. #83
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von DenisM
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    177
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Habe vor auf den Tag genau 6 Wochen zwei Ortegocactus macdougalii - Kindel nach der Vogelsandmethode behandelt und heute wollte ich sie ausgraben und in normales Substrat setzen - aber es war NICHTS da. Kein einziges Würzelchen! Das wundert mich vor allem, da die Oberfläche noch frisch und grün aussieht. Auf der Schnittseite des Stecklings konnte man eine leicht bräunliche Färbung bei den Leitbündeln erkennen, jedoch war nichts matschig oder eingefallen.

    Was meint ihr? Aufgeben oder noch länger drinlassen?

  4. #84
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von DenisM Beitrag anzeigen
    Habe vor auf den Tag genau 6 Wochen zwei Ortegocactus macdougalii
    Bravo! Auf so ein Posting warte ich schon lange.
    Die Leutz finden die Methode zwar klasse, bei Echinopsen und Schlumbergera Stecklinge, die ich in jedem X-beliebigen Substrat bewurzeln kann. Aber was wirklich schwieriges hat noch niemand mit dieser Methode probiert! (Bzw davon hier berichtet)
    Du bist der erste. Bei mir hats nämlich ebenfalls nicht geklappt, bei Aztekium und co, nur bei den einfachen Sorten, die leicht Wurzeln bekommen. Der Artikel wurde ja auch vor allem für Echinopsen geschrieben.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von DenisM
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    177
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Hallo Echiposis,

    zählst du Lophophoren auch zu "schwierig" zu bewurzelnden Arten?
    Diese wurden auf Seite 2 auf Seramis erfolgreich bewurzelt.. ob ich das für meine nächsten Kindel ausprobieren sollte?

    Ausserdem hattest du hier im Thread einen Strombocactus im Vogelsand gezeigt, was ist aus dem geworden?

    Gruss
    Denis

  6. #86
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von DenisM Beitrag anzeigen
    Hallo Echiposis,

    zählst du Lophophoren auch zu "schwierig" zu bewurzelnden Arten?
    Diese wurden auf Seite 2 auf Seramis erfolgreich bewurzelt.. ob ich das für meine nächsten Kindel ausprobieren sollte?
    Eigentlich nein, ich bewurzel die auch immer auf Seramis, hatte wirklich noch nie Ausfälle. Aber auf alle Arten zu verallgemeinern würde ich trotzdem nicht.


    Zitat Zitat von DenisM Beitrag anzeigen
    Ausserdem hattest du hier im Thread einen Strombocactus im Vogelsand gezeigt, was ist aus dem geworden?
    Matsch, nach dieser Vogelsandmethode.

    Grüße,
    Echinopsis

  7. #87
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.246
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Zitat Zitat von Echinopsis Beitrag anzeigen
    Aber was wirklich schwieriges hat noch niemand mit dieser Methode probiert! (Bzw davon hier berichtet)
    Du bist der erste.
    Ich habe folgendes probiert was nicht gerade Echinopsis-like ist:
    - Thelocactus leucacanthus
    - Uebelmannia pectinifera
    - Sclerocactus intertextus

    Die ersten beiden haben jetzt nach ca. 6 Wochen recht viele 1cm lange Wurzeln.
    Bei dem Sclero sieht man schon die Wurzelspitzen, sie sind aber noch ganz kurz (2mm).

    Ich würde schon sagen, dass das auch für nicht-Echinopsis funktioniert. Bilder kann ich nächste Woche nachliefern.

    Gruß,
    Micha

  8. #88
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Ich habe folgendes probiert was nicht gerade Echinopsis-like ist:
    - Thelocactus leucacanthus
    - Uebelmannia pectinifera
    - Sclerocactus intertextus
    Danke dir für das Posting. Bilder bitte nachreichen, die Arten hören sich doch interessant an. Leider haben bisher immer nur die Leute Opuntien, Echinopsen, Schlumbergera und Co gepostet.

  9. #89
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Jena
    Beiträge
    350
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Moin!

    Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber die Vogelsandmethode funktioniert auch bei der Königin der Nacht (selenicereus grandiflorus) einwandfrei.

    Interessant finde ich den Aspekt, dass es bei mir mit weniger Licht um so besser funktioniert hat, bei allen Arten.

    Grüße, Dirk

  10. #90
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von thuringian Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich den Aspekt, dass es bei mir mit weniger Licht um so besser funktioniert hat, bei allen Arten.
    Hallo Dirk,

    hast du dann schattiert? Und wieviele Stunden am Tag war abgedunkelt? Interessanter Zusammenhang.

    Grüße,
    Echinopsis

Ähnliche Themen

  1. Tipp - Substrat-Dämpfung
    Von tokai im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:33
  2. Schlumbergera-Stecklinge sicher bewurzeln?
    Von Bianca im Forum Epiphytisches
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 23:59
  3. Mal ein toller Tipp ...
    Von Stachelkaktus im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 15:48
  4. Tipp: Fensterregal
    Von MathiasRR im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 12:44
  5. Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!
    Von Lobinopsis im Forum FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 07:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG