Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Cristate Sukkus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    bei Mainz
    Beiträge
    196
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Cristate Sukkus

    Habe eine - noch namenlose - Sukku (s. Bild), die sich wohl dieses Jahr überlegt hat als Cristate variante weiterzuwachsen. Ist das durchaus normal? Kommt das öfter vor? Habt ihr auch ähnliche Cristate? Dann legt doch ein paar Bilder rein.

    http://www.bildercache.de/minibild/20090906-143137-704.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ich bin neugierig, auf ein paar spannende Wuchsformen von Sukkus - in dem Fall dachte ich an Nicht-Kakteen.

    Gruß Gymnocalopsis

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    hallo Gymnocalopsis,

    bei deiner pflanze handelt es sich um pachyphytum compactum und ihr aussehen und wachstum sind ganz normal. die silbern schimmernde "farbe" ist die natürliche schutzschicht, die viele sukkulenten aufweisen.

    http://www.desert-tropicals.com/Plan...compactum.html

    grüsse micha
    lg micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    bei Mainz
    Beiträge
    196
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke Micha!

    Jetzt weiß ich endlich, was das für ein Pflänzchen ist. Sie wächst relativ langsam. Hab sie schon ein paar Jahre - aus einem Blatt gezogen. Ich habe nun nach dem Namen gegoogelt und noch ein schönes Cristates Exemplar gefunden.

    http://davarree.free.fr/Pachyphytum-...r.Cristata.JPG

    Ich frag mich bei diesen Bestimmungsfragen immer noch - wie man da vor geht. Wenn ich genau das gesuchte Exemplar selber habe , ist es relativ einfach. Wenn aber nicht, dann tue ich mich schwer, anhand des Aussehen der Sukku auf die richtige Fährte zu kommen und dann auch noch den passenden "katalog" zu finden , in dem man blättern könnte. Hast du Tipps zu dem Thema?

    Dank und Gruß - Dirk

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    Zitat Zitat von Gymnocalopsis Beitrag anzeigen
    Ich frag mich bei diesen Bestimmungsfragen immer noch - wie man da vor geht. Wenn ich genau das gesuchte Exemplar selber habe , ist es relativ einfach. Wenn aber nicht, dann tue ich mich schwer, anhand des Aussehen der Sukku auf die richtige Fährte zu kommen und dann auch noch den passenden "katalog" zu finden , in dem man blättern könnte. Hast du Tipps zu dem Thema?
    Dank und Gruß - Dirk
    hallo dirk,

    ich und viele andere auch, haben genauso begonnen wie du und mir haben einfache schritte bei der onlinebestimmung geholfen. zum beispiel habe ich mir mal die zeit genommen und ganz oberflächlich infos zu den begriffen "sukkulenten bzw. succulents" zu suchen und bin auf erstaunlich viele seiten gestossen, mal mehr, mal weniger interessante. einige sind jedoch mit recht komplexen bild-u. infodatenbanken ausgestattet, die habe ich mir dann direkt als favourit abgelegt im browser. als zweite möglichkeit kannst du ja im zweifelsfall deine pflanzen hier in der bestimmungsecke einstellen, wie du es ja bereits getan hast, es sind immer freundliche user dabei, die dir gern weiterhelfen

    als schmankerl zeig ich dir mal meine beiden pachyphytum compactum, einmal als kammartigen wuchs und die zweite als stämmchen bzw. buschform

    http://www.bildercache.de/minibild/20090910-112202-417.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20090910-112203-694.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20090910-112205-94.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    als links empfehle ich dir folgende:

    http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html
    http://www.crassulaceae.net/index.ph...layout=default
    http://f-lohmueller.de/cactus/succ/gf_su0.htm
    http://www.plantzafrica.com/frames/plantsfram.htm
    http://www.succulents.co.za/crassula...a_images.shtml

    so nun hoffe ich, dir ordentlich geholfen zu haben

    viele grüsse micha
    lg micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    bei Mainz
    Beiträge
    196
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke Micha,

    ja den Pfad beschreite ich eben so wie du ihn beschrieben hast. Also da hast du mich aber eingedeckt für die langen Wintermonate... Da muß ich aber durch. Das hält mich dann aber ein wenig vom Forum-Schmökern ab. Ich vermute mal , dass es im Winter im Forum etwas ruhiger wird - gibt ja nicht so viel zu tun.
    Also vielen Dank nochmal und du hast ja gleich mehrere Töpfe mit der pachyphytum.

    Grüße Dirk

Ähnliche Themen

  1. Unsere sukkus sind auch nicht mehr sicher
    Von Morgans Beauty im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 17:20
  2. Cristate in spe?
    Von Uriahs im Forum Kakteen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 16:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG