Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Frailea pygmaea.......Samen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    119

    Standard

    OK dan bewahre ich sie gut trocken und kühl auf und säe sie dann im Frühjahr . Vielen Dank für die vielen Tips .
    Bin gespannt ob sie gut keimen.
    Ist ja ein Erlebnis selbst geerntete Samen auszusäen.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Hi Brigitta,

    meine Freileen bilden die Früchte auch, ohne dass sich die Blüten geöffnet haben! Ich würde die gerne mal sehen, Knospen gibt es reichlich - dann gleich die Frucht.

    @kaktusy: So viel Sonne scheint mein Garten nicht zu haben

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    147

    Standard

    ein zweiter punkt - und da bin ich erst mit der zeit darauf gekommen - je älter die pflanzen sind, desto öfters und leichter bekommt man auch die blüten zu gesicht.
    wenn auf ein paar kühle tage heisse, sonnige tage folgen, blühen die meisten. meines erachtens bevorzugen sie eine bestimmte wetterlage - dann blühen oft alle auf einmal.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Danke für die Hinweise, Edith!
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #5
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von lautaro
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Chile
    Beiträge
    308
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Bezüglich der Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt ist es schon richtig, dass die Pflanze weiss was sie macht, aber das gilt natürlich nur für ihren angestammten Herkunftsort. Dort sind die Bedingungen bezüglich Licht und Wärme anders als im deutschen langen, kalten und feuchten Winter. Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt ist möglich wenn Zusatzbeleuchtung und Wärme gegeben sind. Anderenfalls ist es sicherlich günstiger die Samen bis zum kommenden Frühjahr kühl und trocken zu lagern
    Mit transatlantischen Grüssen

    Lautaro

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    119

    Standard

    @Edith , danke für den Hinweis .

    @Lautaro, das hatte ich mir auch so gedacht, das es von den Naturstandorten abhängig ist, und hier ist ja kein Klima wie dort , besonders im Winter nicht .
    Wir hatten hier in letzter Zeit oft viel kühlere Nächte, und darauf folgten dann sehr sonnige Tage . das fand er wohl schön. Mein Balkon wird bei sonnigem Wetter schnell zum Brutofen.
    Ich bewahre die Samen lieber auf . Im Frühjahr läuft es mit den Aussaaten immer viel besser .
    Heute sammle ich ab was ich leicht runterbekomme. Es sind noch einige Knospen dran die noch aufplatzen könnten.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG