Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gymnocalyciumbestimmung!!!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard Gymnocalyciumbestimmung!!!

    Hallo zusammen,

    Hab mir gestern mal 4 Gymnocalycium für 3 € mitgebracht.
    Gibt es hier jemand der sich gut mit der Gattung auskennt?
    Ich habe eine Vermutung doch ich kann es ohne Blüte nicht genau sagen und will nicht bis zum Sommer abwarten.

    Hier mal Foto:

    http://img91.imageshack.us/img91/6163/img00385kz.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Danke schonmal

  2. #2
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    141

    Standard

    Hallo

    Auch ohne Blüte bin ich mir ziehmlich sicher, dass es G. baldianum sind. Eine rote Blüte im Sommer wird es bestätigen und wenn du es jetzt genau wissen willst grabe sie aus, baldianum hat eine ziehmlich dicke Rübenwurzel...

    Gruß Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard

    Ok dann hab ich meine Bestätigung.
    Die 4 sind Hollandkakteen und standen wie üblich in torf.
    Deswegen hab ich ihnen neues Substrat gegeben.
    Rübenwurzel ist bei den Exemplaren wenig ausgeprägt.

    Danke

  4. #4
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Darf man fragen, wie Du Torf von den feinen Wurzeln los bekommst?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    129

    Standard

    Ja,darf man
    Ich hab den wurzelball zum einweichen in warmes Wasser gestellt und nachher mit einem leichten Wasserstrahl so gut wie möglich alles an Torf abgewaschen.

  6. #6
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Für mich ist das immer eine plage, Torf von den Kakteen zu bringen.
    Ich habe es immer trocken versucht.
    Wielange lässt du die Kakteen immer im Wasser stehen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Helga
    Registriert seit
    13.05.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    633
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Hallo

    Mit einer Zahnbürste unter fliesendem Wasser geht alles runter.

    MfG
    Helga

  8. #8
    Administrator ***** Avatar von adc
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Kirchlinteln bei Bremen
    Beiträge
    1.263
    Renommee-Modifikator
    141

    Standard

    Hallo

    schaust du auch hier... bei meinem Betrag mit dem großen Bild ist es genau beschrieben.

    http://www.kakteenforum.de/viewtopic...er=asc&start=0

    Gruß Andreas

  9. #9
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von adc
    Hallo

    schaust du auch hier... bei meinem Betrag mit dem großen Bild ist es genau beschrieben.

    http://www.kakteenforum.de/viewtopic...er=asc&start=0

    Gruß Andreas
    Hallo,
    genau sowas habe ich gesucht!
    Danke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG