Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Verluste?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    16.05.2009
    Beiträge
    415
    Renommee-Modifikator
    95

    Standard Verluste?

    Hallo,

    mich würde mal interessieren wieviele Verluste ihr so übers Jahr und insbesondere über die Winterruhe "einfahrt".

    Ich hatte die letzten Wochen doch schon ein paar Verluste. Aber eigentlich nur Pflanzen die im Spätsommer/Herbst aus einer Sammlungsauflösung dazugestossen sind.

    Vermute die waren evtl. schon leicht angeschlagen und der Standortwechsel hat sie dann soweit geschwächt das jetzt die Zeit zum weg sterben gekommen ist. "Glücklicherweise" bisher keine wirklichen Altpflanze, allerdings ist es schon traurig wenn man so aussortieren muss.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Grüße

    B.

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    ich musste mich heute von einer echeveria trennen, die von der basis her auf einmal schwarz wurde und die blätter komplett abgeworfen hat, die dann auch schwarz wurden. kann dazu in meinen büchern nichts finden, so fängt die überwinterung natürlich nicht schön an! meinen kakteen und anderen sukkus gehts soweit aber gut *daumendrück*

    grüsse micha
    lg micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    209

    Standard

    Bis jetzt bisher nur ein einjähriger Lophosämling der im Winterquartier das Faulen angefangen hat. Und ein paar Pfropfungen die nix geworden sind.
    Hoffentlich bleibe ich von weiteren unangenehmen Überraschungen verschont.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Noferura
    Registriert seit
    13.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    107
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Richtige Verluste hatte ich noch keine, aber eine Opuntie ist mir ca. über 2 cm vergeilt, da meine Pflanzen im dunklen Keller stehen. Scheinbar hatte sie vorher nicht richtig austrocknen können. Glücklicherweise vergeilt sie jetzt nicht mehr weiter.

    Und eine Echeveria (die durchkultiviert wird) senkt gerade ihre Blätter ab, was mir ein Rätsel ist, denn zu wenig Wasser hatte sie nicht, eher zu viel da ich sie vor kurzem erst gekauft habe.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    209

    Standard

    Zitat Zitat von Noferura Beitrag anzeigen
    Und eine Echeveria (die durchkultiviert wird) senkt gerade ihre Blätter ab, was mir ein Rätsel ist, denn zu wenig Wasser hatte sie nicht, eher zu viel da ich sie vor kurzem erst gekauft habe.
    Ich würd mal die Wurzeln kontrollieren, nicht das da was fault.

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    hab mal ein beweisfoto geschossen, zudem habe ich heute, da ich ja nur am wochenende meine aussenbeete bei tageslicht sehe, eine vermatschte opuntie entdeckt.

    http://www.bildercache.de/minibild/20091205-092856-803.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20091205-092856-493.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    lg micha

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    Hallo Micha ,

    was für eine Opuntia ist dir denn kaputt gegangen?

    LG Olf
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    128

    Standard

    Hallo,

    dass gelegentlich was kaputtgeht ist normal.
    Bei mir sind es hauptsächlich Aussaaten. Bei den Ariocarpen sind mir die letzten Wochen einige Jungpflanzen / Sämlinge verpilzt. Im Sommer hab ich ca. 90 Mammillaria herrerae verloren. Die waren zwei Jahre alt. Nach dem Pikieren sind sie durch falsche Behandlung sowie ungünstige Wetterwechsel vollständig verpilzt. Das ist nicht normal gewesen und das war auch recht ärgerlich.
    Die Menge an Verlusten hängt auch davon ab, welche Gattungen man kultiviert. Bei den seltenen Sachen muss man wohl immer mal damit rechnen, dass mal was schiefgeht, gerade beim Pikieren oder bei schwülwarmem Wetter.
    Auch jetzt ist das Wetter dermaßen beschissen (ich sags einfach mal, wie es ist), dass es Probleme geben kann.
    Wenn ich nachher mal meine Pflanzen kontrolliere, rechne ich ehrlich gesagt wieder mit neuen Ausfällen.
    Bei größeren Pflanzen habe ich auch immer ein paar, die mir im Laufe des Jahres eingehen. Meistens lags dann an mangelnder Pflege aber manchmal wundert man sich, warum jetzt ausgerechnet diese eine Pflanze verfault ist.
    Am Besten ärgert man sich nicht zu sehr über sowas, auch wenn das manchmal schwerfällt.

    Gruss Johannes

  9. #9
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    hi olf,

    ich kann es dir nicht sagen, das war so eine die man eine zeit lang überall als "einohr" kaufen konnte und voller früchte sass, die habe ich dann erfolgreich umgetopft und sie trieb wunderbar aus. insgesamt waren es zwei ohren die sich schön verzweigt hatten, eine jedoch ist von der basis her matschig geworden, die andere steht immernoch wie hanne!

    grüsse micha
    lg micha

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    Hallo Micha,

    wie die vorschreiber schon geschrieben haben muß man immer mit ausfällen rechnen.bei mir sind auch zwei cornyopuntias schottii u. möllerii dahin geschieden.war aber mein fehler.dann noch ein echin davisii.im frühjahr kann ich dir vielleicht ein paar op. geben.eventuell zum forentreff.

    LG Olf
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

Ähnliche Themen

  1. Verluste 2012/13
    Von elkawe im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:13
  2. Schäden und Verluste 2012
    Von micha123 im Forum Winterharte
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 10:31
  3. Winterausfall, erste Verluste
    Von Inéea im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 12:03
  4. Verluste im winter 2010/2011
    Von Chäps im Forum Kakteen
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 21:00
  5. Die ersten Verluste 2009
    Von elkawe im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG