Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 101

Thema: Turbinicarpus

  1. #71
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Turbinicarpus sp. TU16

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090520-130446-772.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  2. #72
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Dieter, weisst Du, was sich hinter TU 16 verbirgt? Könnte es vielleicht ein gracilis sein? Welche Farbe hat die Blüte? Gruss Bernd...

  3. #73
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Hallo Bernd,

    tut mir leid, weiß ich leider nicht.
    Den Kaktus hatte ich bei Kakteen Haage während des Forumtreffens gekauft.

    Hier noch ein Foto mit halboffenen Blüten. Hab es leider verpasst, den
    mit den offenen Blüten abzulichten.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090521-105248-844.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Habe aber mal gegockelt:

    Hier steht was darüber:
    http://www.mfaint.demon.co.uk/cactus...ecieslist.html

    sp. TU 16
    Note: This is a form of schmiedickeanus ssp. klinkerianus.
    http://www.mfaint.demon.co.uk/cactus...#sklinkerianus
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  4. #74
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Hallo zusammen,
    eine Turbinis-Saison ist begonnen!
    http://www.bildercache.de/minibild/20100101-183754-398.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Gruß
    Tatjana

  5. #75
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von Tatjana Beitrag anzeigen
    ...Turbinis-Saison ist begonnen!
    Ja, wie ist das denn möglich?!! Herzlichen Glückwunsch zu den Blüten!

    Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  6. #76
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Tatjana
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    306
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Die knospen waren schon seit einer Woche so weit, aber es fehlte ihm die Sonne und die Wärme. Deswegen hatte ich ihn zusammen mit den Sämlingen für einen Tag unter Kunstlicht gestellt. Nach dem Fotografieren geht er weiter schlafen.
    Aber T. pseudopectinatusund valdezianus zeigen schon auch die Knospen.
    Gruß
    Tatjana

  7. #77
    Benutzer * Avatar von pasiflora
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Lettland
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wunderschoene minis, binn begeistert!
    Habe auch einige Pflanzen von unsere alte KakteenOma gekauft, sind aber momentan in Wintewquartier eingeklebt zwischen Fenster und Folie, darum kann nicht zeigen. Fraileas bei mir haben schon voriges Speetsommer freundlich Samen gegeben. Nun waksen Kinderchen.
    Turbis waren noch bestimmt noch zu jung fuers bluhen.
    So freue ich mich das auch ich solche Schatze habe besonders, denn nie gesehen habe, das die im alter so wiele Bluhten geben. Die meiste Fotos im Internet sind ja von Jungpflanzen.

  8. #78
    Neuer Benutzer * Avatar von CactusJordi
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Nähe San Diego, CA USA
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Da hier in diesem thread ohnehin schon so einige Hybriden (wohl unbewußt) gezeigt wurden, will ich auch den bei mir heute blühenden Turbinicarpus x pulcherrimus vorstellen.
    Weiß jemand 100%ig, wer dessen Eltern sind? Vermutlich der rotblühende T. pseudopectinatus und ????



    Jordi

  9. #79
    Benutzer * Avatar von pasiflora
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Lettland
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    CactusJordi

    Schoe farbe von Bluhten und auch die Sacheln sind lustig.
    Hast Du auch ein Foto von seite?

  10. #80
    Neuer Benutzer * Avatar von CactusJordi
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Nähe San Diego, CA USA
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hier sind ein paar Bilder ganzer Pflanzen:



    Die Cristate ist leider nicht mehr.

    Jordi

Ähnliche Themen

  1. Turbinicarpus valdezianus
    Von Stachelkumpel im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 16:51
  2. Turbinicarpus alonsoi
    Von Bucovina im Forum Kakteen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:08
  3. Turbinicarpus polaskii
    Von mikhael im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:33
  4. Turbinicarpus paolii?!?!
    Von sonyach im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG