Seite 6 von 17 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 163

Thema: Euphorbia

  1. #51
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Micha das tut mir schrecklich leid um dein Pflänzchen , die war sooooo schön.
    Hast du sie versehentlich gegossen ?
    Ich habe gesehen = im Winter bei ca 6°C und trocken halten von Mitte November bis Mitte März.
    Meine stehen bei 12 °C, einen kälteren Platz habe ich leider nicht, und werden auch dort trocken gehalten.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  2. #52
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Iracema
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.095
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Moin

    Micha eine Antwort hattest du bereits hier

    http://www.kakteenforum.de/showthrea...7567#post97567

    Das Substrat hat nichts aber auch rein gar nichts mit Bims zu tun!
    Deine Angaben von
    pflege her habe ich nichts anders gemacht als die beiden jahre davor....
    haben mich sowieso erstaunt

    Meine steht sogar bei normaler Zimmertemperatur und sah kürzlich noch so aus:



    L.G.
    Ira
    Wer sich allein langweilt ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend (Ben Kingsley)

  3. #53
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    hallo ira,

    da muss ich dich leider enttäuschen, denn das substrat enthielt katzenstreu und andere elemente ausser bims zu 0%, zudem war das "substrat" äusserst locker und staubtrocken !!! ich habe den fehler erkannt, wonach die pflanze eingegangen sein könnte. ich musste mich nochmals belesen und hätte ihr demnach tatsächlich einen etwas kühleren platz als das wohnzimmer geben müssen, zudem habe ich sie recht spät noch einmal gegossen...ich denke da liegt der hase im pfeffer. aus fehlern wird man schlau, den mache ich sicher nicht noch einmal. jetzt muss erstmal ein neues pflänzchen her, denn ich fand sie ebenfalls sehr schön. ira vielleicht kannst du mir ein geeigneteres substrat oder zumindest eine mischung empfehlen für meine künftige euphorbia?

    lg micha
    lg micha

  4. #54
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Iracema
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.095
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Lieber Micha,

    wieso sollte ich enttäuscht sein, es geht doch hier um das Ableben deiner Pflanze?

    Da ich diesen Einstreu aus der Southafricans Pride "Serie" von meiner Sarcocaulon und auch durch den zum Verkauf stehender verschiedener Sukkulenten bei Dehner und anderer Anbieter kenne und ich mir nicht vorstellen kann dass diese Massenproduktion plötzlich in reinem Bims stehen soll…..Nun ja was soll`s………deine Zeitangabe stimmte nicht…….und dass sie so schell das Zeitliche segnete bestärkt mich nur noch in meinem/r Verdacht/Vermutung!

    Die Wärme und auch das Durchkultivieren lassen keine und auch wirklich keine Euphorbia sterben!

    L.G.
    Ira
    Wer sich allein langweilt ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend (Ben Kingsley)

  5. #55
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Iracema
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.095
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Upsala.... Micha deine Frage nach dem Substrat hatte ich völlig übersehen

    Meine stehen alle in einer Mixtur aus Bims, ein Hauch von Kakteenerde und etwas Lava!
    Wer sich allein langweilt ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend (Ben Kingsley)

  6. #56
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von ferox
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    850
    Renommee-Modifikator
    95

    Standard

    Hallo Ira
    die E. bupleurifoliabu gefällt mir richtig gut ( steht auf meiner Habenliste ). Wo bekommt man sowas als Pflanze oder auch Samen?
    Ist die E.rechts im Bild eine E.stellata? Ich habe auch so eine (war ein Stecki ), die hat aber noch keinen Caudex, aber jede Menge neuer 'Glieder'. Vielleicht sollte ich sie mal auspflanzen....
    Gruß ferox
    Vivat, crescat, floreat!

  7. #57
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Iracema
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.095
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Hallo ferox,

    leider weiß ich es nicht mehr genau, vielleicht von Plapp oder Specks?

    Das ist eine E. stellata, die hatte ich von der Kakteenausstellung Wiesbaden (Kakteenwelt Gelsenkirchen)
    Bei deiner Euphorbia stellata kann ich nur Vermutungen anstellen denn ich hatte einmal Cuttings der E. knuthii erworben, an den Stecklingen entwickelten sich leider keine Knollen/verdickte Wurzeln/Caudex, aber an den neuen Trieben "Hurra" Bitte kontrolliere deine E. stellata erst im Frühjahr, ich gehe davon aus dass es sich bei der genauso verhält!

    Nun muss ich mich tummeln *gg*
    L.G.
    Ira
    Wer sich allein langweilt ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend (Ben Kingsley)

  8. #58
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    Zitat Zitat von Iracema Beitrag anzeigen
    Die Wärme und auch das Durchkultivieren lassen keine und auch wirklich keine Euphorbia sterben!

    L.G.
    Ira
    dann muss die ursache eine andere sein, muss da nochmal grübeln! ich weiss ja nicht wie gesunde wurzeln bei ihr aussehen, jedenfalls war noch ein wurzelstamm vorhanden mit einigen kleineren wurzeln, insgesamt sahen sie bräunlich aus. vielleicht hilft das irgendwie weiter?

    lg micha
    lg micha

  9. #59
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von ferox
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    850
    Renommee-Modifikator
    95

    Standard

    Zitat Zitat von Iracema Beitrag anzeigen
    Bei deiner Euphorbia stellata kann ich nur Vermutungen anstellen denn ich hatte einmal Cuttings der E. knuthii erworben, an den Stecklingen entwickelten sich leider keine Knollen/verdickte Wurzeln/Caudex, aber an den neuen Trieben "Hurra" Bitte kontrolliere deine E. stellata erst im Frühjahr, ich gehe davon aus dass es sich bei der genauso verhält!
    Hallo Ira
    ich konnte natürlich nicht bis zum Frühjahr abwarten...
    Hurra sie hat eine richtige dicke Knolle ( ca. 3cm dick und 4 cm hoch ) bekommen, die aber im Substrat nicht sichtbar war. Ich habe sie neu eingepflanzt und die Knolle etwas höher gesetzt.
    Gruß ferox
    Vivat, crescat, floreat!

  10. #60
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    259
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Meine Neuerwerbung misst 18cm in der Höhe bei einem Dm von 3,8cm, kann bis zu 2m hoch werden, war nicht gerade billig und nennt sich E. abdelkuri.
    Hoffe nur es ist ihr ein langes Leben beschieden.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100122-171553-41.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

Ähnliche Themen

  1. Euphorbia ???
    Von turmtobi im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 20:53
  2. Euphorbia ...
    Von cactusami im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:27
  3. Euphorbia .... ?
    Von austrian_cactus im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 19:01
  4. Euphorbia .....??
    Von Ralf Holzheu im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG