- Kennt Ihr diese Pflanze? Könnt Ihr helfen? (6 Antwort(en))
- Vorzeitiges Umtopfen (5 Antwort(en))
- Mehrlinge (3 Antwort(en))
- Substratlebensdauer bei alter Pflanze (13 Antwort(en))
- Mammillaria will blühen - was nun? (4 Antwort(en))
- Beleuchtung Sukkulentenzimmer (1 Antwort(en))
- Echinopsis-Überwinterung (3 Antwort(en))
- Stecklinge jetzt einpflanzen? (3 Antwort(en))
- Umtopfen (6 Antwort(en))
- Mein Astrophytum myriostigna (Bischofsmütze) ist krank (2 Antwort(en))
- Wann wieder gießen? (5 Antwort(en))
- Nur als Deko? (5 Antwort(en))
- Krieg Torf nicht ab!!!!! (37 Antwort(en))
- Kies (2 Antwort(en))
- Seramis (10 Antwort(en))
- Zigarettenasche als kakteendünger? (2 Antwort(en))
- Ton oder Kunststoff? (3 Antwort(en))
- Dehner Kakteen (3 Antwort(en))
- Kakteen im Zimmer? (6 Antwort(en))
- Substrat für Lobivia (3 Antwort(en))
- Echinofossulocactus lamellosus-erste Knospenansätze (4 Antwort(en))
- ab wann wieder wie mit Befeuchten starten? (4 Antwort(en))
- Wurzelbildung bei Torf und mineralischem Substrat (6 Antwort(en))
- Böse Überraschung beim Umtopfen (5 Antwort(en))
- Balkon oder Garten? (8 Antwort(en))
- Im Winter umtopfen? (6 Antwort(en))
- 1. Düngung nach dem keimen und wo mit? (1 Antwort(en))
- Grenzgänger (4 Antwort(en))
- Substrat bei Carnegiea gigantea (4 Antwort(en))
- Quarzsand-woher? (5 Antwort(en))
- Pereskiopsis: Blätter werden gelb und fallen ab (2 Antwort(en))
- Hilfe bei meiner Auasaat (3 Antwort(en))
- nicht ganz trockene Überwinterung (6 Antwort(en))
- Was ist denn bloß mit meinem Kaktus los? (4 Antwort(en))
- Kaktus fault? (2 Antwort(en))
- Substratfrage (8 Antwort(en))
- Überwintern meiner ganzen Sammlung (11 Antwort(en))
- Überwinterungs Temperatur bei Pseudolithos, Trichocaulon, Hoodia, Melocactus ? (5 Antwort(en))
- Jetzt noch in die Kälte? (9 Antwort(en))
- Verkühlung Melocactus (5 Antwort(en))
- Klasse Pflanzen (8 Antwort(en))
- Substrat für Ariocarpus, Lophophora und Aztekium (2 Antwort(en))
- Mein Kaktus breitet seine Arme nicht aus.... (4 Antwort(en))
- Kaffeesatz im Erdreich gegen Wurzelläuse ? - Sachen gibts (16 Antwort(en))
- Jetzt noch neu bewurzeln? (3 Antwort(en))
- Überwinterungstemperatur von Ortegocactus und Aussaaten (6 Antwort(en))
- Was hat mein Kaktus? (5 Antwort(en))
- Weberocereus Überwinterung !!! (6 Antwort(en))
- Überwinterung !? (0 Antwort(en))
- Kakteen aus dem Baumarkt? Ein Überblick für Einsteiger (14 Antwort(en))
- Echinopsis wird gelb (1 Antwort(en))
- Was hat mein Kaktus? (5 Antwort(en))
- Flecken an Gymnocalycium (6 Antwort(en))
- Überwinterung von Notokakteen (11 Antwort(en))
- hin und wieder befeuchten? (9 Antwort(en))
- Ariocarpus von der Seite her verfault (35 Antwort(en))
- Heizmatte (0 Antwort(en))
- lehm oder mineralischeerde? (10 Antwort(en))
- Überwinterung von Rebutia etc. (1 Antwort(en))
- Schlumbergera-Blüten haben Farbe gewechselt (5 Antwort(en))
- Kakteen verfaulen (17 Antwort(en))
- Wintertemperatur Ehinocactus platyacanthus (1 Antwort(en))
- Befruchtung (4 Antwort(en))
- Früchte auf Melo sind verschwunden (13 Antwort(en))
- Kann ich die Kakteen so ins Winterquartier einräumen? (18 Antwort(en))
- M. carmenae und gracilis: Knospen im Oktober (5 Antwort(en))
- Standort für Überwinterung (8 Antwort(en))
- Junge Kakteen in Winterruhe ??? (10 Antwort(en))
- Kakteen Frage (4 Antwort(en))
- Kaktus "will" nicht neu wurzeln (2 Antwort(en))
- Überwinterung von Toumeyas und Pedios (5 Antwort(en))
- Hilfe,mein Epi hat Pickel im Blatt (7 Antwort(en))
- EP-Hybride Sylvia (0 Antwort(en))
- Jetzt noch(mal) giessen? (23 Antwort(en))
- hohe Luftfeuchtigkeit bei Melo (3 Antwort(en))
- Mutanten-Schildläuse? (4 Antwort(en))
- stachelige Veränderungen bei Matucana madisoniorum f. albiflora (3 Antwort(en))
- Schlumbergera (10 Antwort(en))
- Wie Überwintert ihr temperiert auf dem Balkon? Was beachten bei einem Treibhaus? (43 Antwort(en))
- Hilfe! Was macht mein Ariocarpus???? (7 Antwort(en))
- Welches Tier ist das? Es ist rot, 2mm gross, ... (5 Antwort(en))
- Osterkaktus schrumpelt ein (3 Antwort(en))
- Sternrußtau? (6 Antwort(en))
- Temperaturminium????? (10 Antwort(en))
- Desinfizieren von Terrakottatöpfen in der Mikrowelle (9 Antwort(en))
- Kunstlicht und Temperatur (6 Antwort(en))
- Schmierläuse auf Ferokakteen (9 Antwort(en))
- Jetzt dem Herbst nutzen ??? (1 Antwort(en))
- Pilz oder Einstiche? (7 Antwort(en))
- Erfahrung mit Bonsai-Substraten? (7 Antwort(en))
- Schädlingsproblem kurz vor dem Winter!! Hilfe!! (13 Antwort(en))
- Sorgenkind im Anhang (14 Antwort(en))
- Gymnoableger will nicht wurzeln.. (0 Antwort(en))
- Rostpilz (1 Antwort(en))
- Was mache ich mit diesem Kaktus ??? (6 Antwort(en))
- Radikalkur gegen Wollläuse gesucht !!! (11 Antwort(en))
- Neem (1 Antwort(en))
- Beschaffung von sauer reagierenden Substraten (15 Antwort(en))
- Parasiten und/oder Pilzbefall auf Trichocerus peruvianus (4 Antwort(en))
- Leuchtenbergia principis (4 Antwort(en))
- Hilfe, Schimmel an Stecklingen (1 Antwort(en))
- Blühfähigkeit (9 Antwort(en))
- Jetzt noch Blüten? (7 Antwort(en))
- Erfahrungen mit Gewebekultur? (4 Antwort(en))
- Aporocactus umtopfen (1 Antwort(en))
- Herbstdüngung mit Patentkali (1 Antwort(en))
- Schleim an Ariocarpus trigonus (27 Antwort(en))
- Schneckenplage (6 Antwort(en))
- Natriumdampflampen für dunklen Standort im Winter? (4 Antwort(en))
- Winterruhe (6 Antwort(en))
- Aussaatschalen (4 Antwort(en))
- Melosämlinge von Juli (5 Antwort(en))
- Eigenschaften von verschiedenen Substratteilen (1 Antwort(en))
- Agaven-Babies auf Fensterbrett (10 Antwort(en))
- Feinbestandteile und Wurzelläuse (2 Antwort(en))
- Schlumbergera und Rhipsalidopsis Hilfe! (0 Antwort(en))
- Regenwasser (25 Antwort(en))
- Der Winter ist bald da ! (4 Antwort(en))
- Bewurzelung A. myriostigma während Winterruhe ? (5 Antwort(en))
- BlüheFähigkeit bei Echinocereus (7 Antwort(en))
- Oxalsäure (10 Antwort(en))
- Feldnummern (17 Antwort(en))
- Kakutsfeige braune stellen :((( (1 Antwort(en))
- Frage (4 Antwort(en))
- Pflanzen für Neubauwohnung (12 Antwort(en))
- Minimale Temperaturen in der Nacht (20 Antwort(en))
- Substrat für Ripsalis (5 Antwort(en))
- Alluaudia (2 Antwort(en))
- Was ist mit dieser Opuntie los? (7 Antwort(en))
- Blüte bei Ariocarpen (3 Antwort(en))
- Schorf an Lophophora williamsii - Hilfe (3 Antwort(en))
- unbekannter Kaktus - unbekannte Krankheit oder Schädling (9 Antwort(en))
- seitenblüten am Gymnocalycium (2 Antwort(en))
- Lophocereus schottii v. monstrosa (1 Antwort(en))
- Wuchsform Gymnocalycium bald. und Echinocactus grusonii (12 Antwort(en))
- Anfängerfragen Pflanzen Aufzucht Samen (1 Antwort(en))
- Mammillaria camptotricha mit gelben Stippen (2 Antwort(en))
- gepfropfte auf pereskiopsis... (6 Antwort(en))
- Kakteen draußen halten? (9 Antwort(en))
- Sonderbarer Wuchs bei Echinocereus leonensis (5 Antwort(en))
- Beschaffung von feinem Bims (4 Antwort(en))
- Scille (2 Antwort(en))
- Wollläuse (2 Antwort(en))
- Zwiebelsaft zur Stärkung ? (18 Antwort(en))
- Gymnocalycium wird gelb (6 Antwort(en))
- Meine ersten Gehversuche im Lophophora-Land (1 Antwort(en))
- Euphorbia obesa (2 Antwort(en))
- Kugelkaktus (1 Antwort(en))
- sind/waren das schädlinge? (1 Antwort(en))
- drehen bei sonnengerichtetem wachsen? (16 Antwort(en))