Danke Josef (zum 2. Mal heute),
Deine Ratschläge werde ich befolgen und abwarten was sich so im Frühjahr tut.![]()
Danke Josef (zum 2. Mal heute),
Deine Ratschläge werde ich befolgen und abwarten was sich so im Frühjahr tut.![]()
Euer Junior-1973
Ich danke Dir Morgans Beauty!
da wir noch einen Brunnen haben, gieße ich sämtliche Pflanzen immer mit Brunnenwasser.
Wahlweise stehen mir noch einige Regenwasser-Tonnen zur Verfügung!
ich habe gehört das das "kalkige" und "harte" Leitungswasser nicht so gut für Pflanzen ist.
Euer Junior-1973
Junior genau das ist es , vermeide immer das normale Leitungswasser soweit es geht.
Zur Zeit ist Schnee das beste was dir passieren kann und im Frühjahr /Sommer/Herbst das Regenwasser.
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Hallo,
zum Wäschewaschen nehmen wir das Wasser bereits seit Jahren und bisher war nie etwas mit der Waschmaschine oder der Wäsche. Auch benutzen wir es zum Gläserspülen in unserer Gartenlaube und es ist bisher niemand erkrankt oder gestorben. Also wird es zum gießen der Aloen und Kakteen genügen!![]()
Euer Junior-1973
Hallo Morgans beauty,
das ich vermutlich zu oft gegossen habe, verstehe ich ja, aber was ist falsch an meinem Topf? Was ist denn an einem Übertopf auszusetzen, bzw. wieso ist ein Untersetzer besser?
Euer Junior-1973
im übertopf kann sich überschüssiges wasser ansammeln und die pflanze zusätzlich schädigen, zudem verhinderst du die luftzirkulation zu den wurzeln. diese ist wirklich für sukkulenten sehr wichtig um gesund zu wachsen. beim untersetzer siehst du das überschüssige wasser und kannst es einfach abgiessen, bei einem übertopf schaut doch niemand rein (auch ich nicht)
lg micha
lg micha
Hallo Morgans Beauty!
Das Aloen großen Wert auf die passende Luftzirkulation legen habe ich nicht gewußt.
Ich danke Dir für den Hinweiß, denn dann werde ich morgen früh, als Erstes die Umtöpfe in den Keller verbannen!
Euer Junior-1973
Lesezeichen