Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Ein kleines Beet mit Winterharten entsteht

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.05.2009
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Ein kleines Beet mit Winterharten entsteht

    Hallo im Forum,
    nach einigen Umbauarbeiten im Garten konnte ich mir nun ein kleines Beet für winterharte Kakteen und Sukkulenten anlegen.


    Bei kakteengarten.de habe ich mir dann die ersten Pflanzen ausgesucht, sogar eine Zugabe war dabei. Ich achte auf solche Pflanzen, die keinen Regenschutz benötigen.



    http://gryamq.blu.livefilestore.com/y1pEB91w2CI5F4tYH81LJoP0Q32_FOk86E_mzLNr4klhxPXSsdsoa8bQ1t7b_2vfyx6ups5FxtKCJ43nFidnJLvhhs7bgkmKlWI/Bild030.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!






    http://gryamq.blu.livefilestore.com/y1p70yOFRBX1MYrvsHTWLRBP7ikgE1BOlQ8lDP7tyqX2un9acGKU48CHsIp8CpEoNPF53aiGlBik4GzkhSgg4bm8H7ZPO4CfiQa/Bild033.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!




    http://gryamq.blu.livefilestore.com/y1p9HwkAwN-jugU99bEo-WrhHA3qd1E7sm-wLe6bXT19kNKloW0kxSXmLqOZJnkHXS8oYioCL4G9YYVn_2yIRbt1FLf0dVaJ3wG/Bild037.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Eine Bodendeckerpflanze: Delosperma congestum "Golden Nugget"

    http://gryamq.blu.livefilestore.com/y1p6eAAp65_d-LGWZwgTityyvcIuh4BuQgIJZgrMrnAwtQ20vkOr-SBbQsbyYmnlOveh00YQo30BCQNm8Y64xCc-mqjJoZZM8RF/Bild036.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Das war die Zugabe



    Dieser Echinocereus braucht im Winter Regenschutz, der kommt im Winter ins Gewächshaus.



    http://gryamq.blu.livefilestore.com/y1pmhdriiHywhR3uksJ8mVhfFaSgvC_Cihfmdy3jEbZ9hBNehmbiA9dlS-yOxX2ui4IcVispEn7C6x8sfkmLNHymIxEK3HXnkjU/Bild038.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Jetzt wirken die Pflanzen noch etwas verloren, aber sie wachsen ja noch.

    So ein Anfang ist gemacht. Demnächst sollen es noch mehr werden.

    Im Gewächshaus stehen noch andere Kakteen, die im Winter ins Haus geholt werden.
    Geändert von opuntium (25.04.2010 um 21:58 Uhr) Grund: Wegen Werbung auf Etiketten einige Bilder entfernt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    200

    Standard

    Hallo Mirko,
    erstens sieht mir das sehr nach Schleichwerbung aus mit den großen Etiketten, die teilweise sogar die Pflanzen verdecken.

    Zweitens ist der Chamaecereus mit Sicherheit nicht für einen ungeschützten Freilandaufenthalt geeignet. Die reine Art soll zwar bei völlig trockenem Stand bis -20 °C aushalten, aber ab -10 bis -15 °C haben Andere schon schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem sieht mir dein Chamae sehr nach einer Hybride aus, und die vertragen noch weniger oder gar keinen Frost.

    Und drittens sieht mir deine Erde viel zu mastig aus. Ich würde aus dieser Erde zumindest alles raussieben was kleiner als 1 mm ist.
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    122

    Standard

    Aber Ernst, warum gleich so giftig?
    Aber mit dem silvestrii hast du natürlich recht. Ebenso mit der Erde. Man sieht an den Trittspuren schon, das sie sich viel zu sehr verdichtet.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    hallo mirko, ich gratuliere dir zu deinem kleinen projekt. habe es auch gerade hinter mir. ich zweifle allerdings ebenfalls, ob dein substrat für deine vorhaben geeignet ist. es wirkt nicht gerade durchlässig und wird feuchtigkeit unnötig lang speichern, so dass dir da einiges wegfault. auch die bodendecker mögen einen sehr mageren boden, um kompakt und natürlich zu wachsen...
    lg micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    200

    Standard

    Zitat Zitat von OPUNTIO Beitrag anzeigen
    Aber Ernst, warum gleich so giftig?
    Aber mit dem silvestrii hast du natürlich recht. Ebenso mit der Erde. Man sieht an den Trittspuren schon, das sie sich viel zu sehr verdichtet.
    Gruß Stefan
    Hallo Stefan,
    was ist daran giftig? Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem diese Etikettenpräsentation als Schleichwerbung erscheint. V.a. wenn das Etikett vor der Pflanze postiert ist und damit die Aufmerksamkeit von der Pflanze ablenkt. Stell' dir mal vor, die Verena Poth würde nicht neben sondern vor der Marmelade stehen, für die sie Reklame macht, glaubst du, ein Mensch würde dann noch nach der Marmelade sehen?
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    180

    Standard

    Mein Gott macht doch nicht so ein Drama wegen der Schilder. Warum soll hier einer Schleichwerbung machen? Die meisten von uns kennen die Händler und wer sie nicht kennt kann hier im Forum eine Karte wo sie eingetragen sind abrufen. Weiterhin werden in so vielen Beiträgen Tips gegeben zu Händlern wo man was bekommt. Also beruhigt euch bitte.

    Zur Echinopsis silvestrii kann ich sagen das nur die ursprüngliche Art den Frost aushält. Habe selber schon eine seit 2 Jahren im Beet. Sie muss aber absolut trocken stehen. Hybriden habe ich auch schon getestet und festgestellt das die nicht geeignet sind. Der abgebildetet Kaktus kommt mir auch sehr hybridisiert vor. Meiner hat ganz schlanke Triebe.

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

  7. #7
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.05.2009
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo, also ich wollte keine Schleichwerbung machen. Ich wollte eher die Bilder für eine Kartei nutzen. Sorry, werde die Bilder rausnehmen bzw anders fotografieren.

    Was die Erde angeht, ich habe schon Mischkies und Holzkohle untergemicht. Unser Boden hier im Donautal ist nicht der Beste, auf dem Rasen wächst viel Moos, auch in der gesamten Nachbarschaft. Wie wir unser Haus gebaut haben, kam in etwa 50cm Tiefe schon der Sand, der hier von mehreren Firmen abgebaut wird.
    Was könnte ich denn anders machen?

    Bei den Pflanzen muß ich zuerst darauf vertrauen, was die Händler schreiben. Erst im Nachhinein kann ich von Euch lesen, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.
    Vorzugsweise will ich Pflanzen kaufen, die keinen Regenschutz brauchen, andere könnten im Winter im Gewächshaus stehen. Es versteht sich von selbst, das Fenster und Türen offen bleiben um die Temperextreme zu vermeiden.
    Danke für Euere Ratschläge.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von papaap
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    101
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Und ich denke die schilder hat er drinne gelassen damit wir direkt wissen welche was sind usw

    Aber die erde ist Zu lehmig bzw verdichtet zuschnell, die muss Luftig sein

  9. #9
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Lilith
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    398
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Zitat Zitat von opuntium Beitrag anzeigen
    Hallo, also ich wollte keine Schleichwerbung machen. Ich wollte eher die Bilder für eine Kartei nutzen. Sorry, werde die Bilder rausnehmen bzw anders fotografieren.
    Lass mal - das dürft schon so passen. Schliesslich tauchen hier immer wieder Namen von Händlern auf (allein schon in den Neuzugängen)



    Bei den Pflanzen muß ich zuerst darauf vertrauen, was die Händler schreiben. Erst im Nachhinein kann ich von Euch lesen, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.
    Da ich grad gesehen hab, dass du aus Bayern kommst - vielleicht lohnt sich ein Ausflug ja mal für dich. Schau mal hier vorbei wenn du auf der Suche nach winterharten Gewächsen bist: www.chiemgau-kaktus.de - ich bin mir sicher, dass der Michi dir einige Pflanzen empfehlen kann die auch den mitunter fiesen bayrischen Winter überstehen (und nein, das soll keine Schleichwerbung sein, sondern nur eine Empfehlung von Kunden für Kunden )


    Tja, zur Erde haben die Vorschreiber schon viel gesagt, da musst du dir wirklich was einfallen lassen, sonst ist der beste Kaktus im Winter u.U. dem Tod gesegnet.
    Liebe Grüße, Alex

    ~I don't want realism. I want magic~

  10. #10
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.05.2009
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Alex, bei Chiemgau-Kaktus habe ich mich schon registriert. Allerdings beschreibt er mir zu wenig, was er winterhart nennt, bzw hält er seine Pflanzen bei 5 bis 7 Grad.
    Aber der Albert Plapp wäre quasi auch gleich ums Eck, bei dem war ich zu früheren Zeiten gerne mal einkaufen.

    Wir gestalten gerade unseren Garten neu, aber die Erde ist wie Staub, dabei hat es einen Tag vorher geregnet.
    Geändert von opuntium (27.04.2010 um 18:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kleines Beet für Anfänger
    Von Maxxy im Forum Winterharte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:15
  2. Drittes Beet entsteht..
    Von Gast im Forum Winterharte
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 20:42
  3. Unbekannte in meinem winterharten Beet.
    Von Drachenknochen im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 10:09
  4. Wie entsteht eigentlich monstroses Wachstum???
    Von lophario im Forum Offener Bereich
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 18:45
  5. Ein kleines Rätsel...
    Von adc im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG