Seite 9 von 26 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 258

Thema: Sulcorebutia

  1. #81
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Reden

    Da wirds dann massig Blütenbilder geben!

    Bei ca. 50 blühfähigen Sulcos, die mein sind!

    Zum sabbern wieder mal fünfe!

    Sulcorebutia albissima HS 24
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185933-482.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia candiae H189
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185933-44.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia crispata HR 27
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185934-122.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia crispata HS 251
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185934-479.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia crispata HS 258
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185934-952.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Geändert von DieterR (05.03.2010 um 19:02 Uhr)
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  2. #82
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Blinzeln

    ... und nochmal fünfe, weils so schön ist!

    Sulcorebutia crispata HR 27
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-191645-203.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia crispata L 394
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-191645-270.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia crispata WF 30
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-191645-704.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia hertusii HS 125
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-191645-117.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Sulcorebutia pasopayana WR 593
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-191646-473.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  3. #83
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Hallo Dieter!

    Sag mal, kann man die Sulcos gut über die Ableger vermehren? Bewurzeln sie gut?
    Meine haben teilweise auch schon einige größere Kindel dran und so langsam überlege ich, ob da nicht mal etwas ausgelichtet werden sollte. Allerdings setze ich nur äußerst ungern das Messer an.


    lg

  4. #84
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Reden

    Die meisten der Sulcos hab ich erst im Winter erstanden.

    Kindeln gehen da zum Teil recht leicht ab, auch ohne die Klinge zu wetzen!
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  5. #85
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Ach so, ganz frischer Besitzer!

    Meine sind höchstwahrscheinlich alle auf Echinopsis tiefgepfropft und darum weiß ich nicht, ob die bei mir auf eigener Wurzel wachsen.
    Wenn sie auch so abgehen, dann ist ja gut. Muß ich´s halt mal testen, ob ich sie bewurzeln kann.
    Vielleicht ergeben sich hier ja dadurch Tauschmöglichkeiten.


    lg

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Reden

    Bei den Gruppen die ich habe, ergibt sich schon die ein oder andere Tauschmöglichkeit!

    Hier mal eine Liste davon:
    Sulcorebutia alba HS76
    Sulcorebutia albissima HS 24
    Sulcorebutia arenacea
    Sulcorebutia breviflora var. lauii L 314
    (hier insgesamt 5 Planzen, je eine gelb- und magentafarben blühend. Bei den anderen muss ich abwarten)
    Sulcorebutia breviflora v.haseltoni
    Sulcorebutia candiae
    Sulcorebutia candiae H189
    Sulcorebutia canigueralii
    Sulcorebutia canigueralii v. applanata
    Sulcorebutia caniqueralii WR 281
    Sulcorebutia crispata HR 27
    Sulcorebutia crispata HS 251
    sulcorebutia crispata HS 255
    Sulcorebutia crispata HS 258
    Sulcorebutia crispata L 391
    Sulcorebutia crispata L 394
    Sulcorebutia crispata WF 30
    Sulcorebutia frankiana EK 7070
    Sulcorebutia hertusii HS 125
    Sulcorebutia krugeri (cochabambina) WF 65
    sulcorebutia krugeri HS 130
    Sulcorebutia krugeri var. hoffmannii EK7138
    sulcorebutia krugeri var hoffmannii fa HS 177
    Sulcorebutia krugeri var. hoffmannii KK 1213 (vanbaelii)
    Sulcorebutia menesesii
    sulcorebutia menesesii kamiensis l 974
    Sulcorebutia oenantha EK 7122
    Sulcorebutia pasopayana EH 6237
    Sulcorebutia pasopayana L 387
    Sulcorebutia pasopayana WR 593
    Sulcorebutia polymorpha
    Sulcorebutia rauschii
    Sulcorebutia rauschii var. violacidermis WR 290
    sulcorebutia rauschii WR 289 gelbe bestachlung
    Sulcorebutia santiaginiensis EK 7116
    Sulcorebutia spec. HS 140
    sulcorebutia spec nov HS 213 toro-toro
    Sulcorebutia/Sulcorebutia spec. nov. Poroma VZ 361
    Sulcorebutia spec. Torotoro HS 140
    Sulcorebutia sp. HS 235
    Sulcorebutia steinbachii
    sulcorebutia steinbachii KK 1769
    sulcorebutia steinbachii KP 053
    Sulcorebutia steinbachii Rie 19
    Sulcorebutia steinbachii WR 249
    Sulcorebutia steinbachii WR 458
    Sulcorebutia steinbachii WR 459
    Sulcorebutia steinbachii WR 611
    Sulcorebutia tarabucoensis KK 960
    Sulcorebutia tarabucoensis var. callecalensis L 389
    sulcorebutia tarabucoensis var. callecallensis VZ
    sulcorebutia tarabucoensis var. callecallensis VZ 56B
    Sulcorebutia tarabucoensis v.hertusii
    Sulcorebutia tarabucoensis WR 590
    Sulcorebutia tarbucoensis ssp. patricia
    Sulcorebutia tiraquensis EK 7128
    Sulcorebutia tiraquensis var. bicolorspina
    Sulcorebutia tiraquensis var. longiseta EK 7136
    Sulcorebutia vasqueziana
    Sulcorebutia vasqueziana WF 15
    Sulcorebutia vasqueziana KK 1208
    Sulcorebutia vasqueziana WF 20
    Sulcorebutia vasqueziana WR 284
    sulcorebutia verticillacantha aureiflora R 479
    Sulcorebutia verticillacantha var. taratensis HS 147
    /Sulcorebutia verticillacantha var. taratensis RH 1676

    Mich hats aufgrund der Bücher von
    Augustin/Hentzschel/Gertel - Sulcorebutia und
    Pilbeam/Hunt - A Sulcorebutia gallery
    voll derwischt!

    Die Edith hat da auch einen gewissen Anteil daran!

    Bilder gibts dann nach und nach, wenn sie Knospen ansetzen und in Blüte stehen!

    __________________
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  7. #87
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.269
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von DieterR Beitrag anzeigen
    Hier mal eine Liste davon:
    Sulcorebutia
    ...
    Die Edith hat da auch einen gewissen Anteil daran!
    Wahnsinn, du hast ja mehr Sulcos als ich Kakteen insgesamt ... aber ich kann dich gut verstehen, die sind halt auch wirklich sehr schön. Bei mir sind dieses Jahr auch diverse Samen von Edith gekeimt :-)

    Gruß,
    Micha

  8. #88
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    23.06.2009
    Ort
    Guntramsdorf, Niederösterreich, Österreich
    Beiträge
    390
    Renommee-Modifikator
    72

    Standard

    Bei mir blühte heuer bereits diese Sulcorebutia

    http://www.bildercache.de/bild/20100421-153011-850.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/bild/20100421-153012-354.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Lg. Sandra
    Meine Kakteenblüten 2010
    http://picasaweb.google.at/santarell...teenbluten2010#

  9. #89
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von DieterR
    Registriert seit
    29.10.2008
    Ort
    Metropolregion Nürnberg - Franken
    Beiträge
    1.208
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Wahnsinn, du hast ja mehr Sulcos als ich Kakteen insgesamt ... aber ich kann dich gut verstehen, die sind halt auch wirklich sehr schön. Bei mir sind dieses Jahr auch diverse Samen von Edith gekeimt :-)

    Gruß,
    Micha
    Sind insgesamt ungefähr 80 Sulcos.

    Da gibts noch die ein oder andere, die ich noch in meine Sammlung einziehen soll!

    Dafür muss ich dann nach und nach andere Kakteen abgeben.
    Grüsse aus dem Frankenland
    Dieter

  10. #90
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Das sind aber eine Menge!
    Ich bin jetzt so bei circa zwanzig, allerdings sammele ich sie eigentlich nicht. Wie das eben so geht, sie blühen, sehen hübsch aus und müssen mit.


    lg

Ähnliche Themen

  1. Sulcorebutia
    Von micha123 im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 20:47
  2. Unbekannte Sulcorebutia (?)
    Von Hardy_whv im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 22:11
  3. Sulcorebutia
    Von aylostera im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 13:35
  4. Sulcorebutia
    Von Hülsmann im Forum Kakteen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 23:01
  5. Sulcorebutia
    Von droddl im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG