Seite 9 von 13 ErsteErste ... 5678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 123

Thema: Ariocarpus

  1. #81
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Der Standort allein rechtfertigt aber nicht die Einteilung als Subspezies. Alllerdings ist Halda in Sachen Ariocarpus schon umstritten.
    Ich weiß schon, dass es auch rotbühende A. retusus gibt, ob aber auch die Jarmilae dazugehören???
    Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Du mal Bilder von rofblühenden Retusus hier zeigst.
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  2. #82
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Hier ein Bild von 2008:

    http://www.bildercache.de/bild/20100526-111806-113.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  3. #83
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Hallo,
    also von "rot" oder gar "blutrot" ist das aber doch noch ein Stück entfernt ...

    Micha

  4. #84
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    16.05.2009
    Beiträge
    415
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen

    Verkaufsfördernd ist solch eine Behauptung für solch kleine Pflanzen allemal, zumal man bei Ariocarpen etwas länger auf die Blüte wartet und man dann selbst ins Zweifeln kommt, was man denn damals gekauft hat.
    Der Punkt ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen wenn man die "Aufsplitterung" mancher Gattung ansieht.

  5. #85
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also von "rot" oder gar "blutrot" ist das aber doch noch ein Stück entfernt ...

    Micha


    Hast du den Thread richtig gelesen?
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Pirna/Freital
    Beiträge
    885
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Es ist auf jeden Fall eine tolle Pflanze, wenngleich ich nicht so ein Freund von Propfungen bin.
    Ist das aber eine var. jarmilae?
    Ich habe Ariocarpus confusus, die genauso bühen.
    Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.

  7. #87
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    Nein, der läuft bei mir als "normaler" A.restusus. Von der Pfropfung sieht man mittlerweile nicht mehr sehr viel, ist auch nicht so direkt auf meinem Mist gewachsen
    Ich habe noch einige we Pflanzen, die als Bezeichnung pink flower haben. Diese unterscheiden sich jedoch äusserlich stark von normalen A.retusus und man könnte da ein wenig "godzilla" hineininterpredieren. Mal sehn, mit ein wenig Glück könnten die dieses Jahr blühen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  8. #88
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von elkawe Beitrag anzeigen
    Hast du den Thread richtig gelesen?
    Offenbar nicht.

    Gruß,
    Micha

  9. #89
    Gast
    Gast

    Standard

    Moin zusammen,

    die schönste Saison des Jahres für mich beginnt gerade im Gewächshaus - die Ariocarpensaison 2010.

    Den Start macht dieses Jahr ein Ariocarpus fissuratus var. hintonii

    http://i38.tinypic.com/jsiv43.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://i33.tinypic.com/os4w1d.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://i36.tinypic.com/2cntwt4.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://i33.tinypic.com/1ju7hs.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  10. #90
    Gast
    Gast

    Standard

    Heute haben wieder zwei Ariocarpen geblüht.

    1) Ariocarpus fissuratus

    http://i33.tinypic.com/2iqicn8.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://i36.tinypic.com/4fxtol.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    2) Ariocarpus kotschoubeyanus

    http://i36.tinypic.com/2qn8wgn.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://i35.tinypic.com/2e366nr.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

Ähnliche Themen

  1. Ariocarpus
    Von Jan Carius im Forum Kakteen im Bild
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 14:05
  2. Ariocarpus furfuraceus?
    Von lophario im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 16:16
  3. Ariocarpus?
    Von egrot im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 16:47
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG